Bingen, Dieter, 1952-....
Bingen, Dieter
Dieter Bingen
VIAF ID: 94355587 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/94355587
Preferred Forms
-
200 _ | ‡a Bingen ‡b Dieter ‡f 1952-....
-
-
-
100 1 _ ‡a Bingen, Dieter
-
-
100 1 _ ‡a Bingen, Dieter
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Bingen, Dieter ‡d 1952-
-
100 1 _ ‡a Bingen, Dieter ‡d 1952-
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Bingen, Dieter, ‡d 1952-....
-
100 0 _ ‡a Dieter Bingen
4xx's: Alternate Name Forms (8)
5xx's: Related Names (1)
Works
Title | Sources |
---|---|
30 Jahre DPI Festakt zum 30. Jahrestag der Gründung des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt am Mittwoch, dem 17. November 2010, im Großen Haus des Staatstheaters Darmstadt |
![]() ![]() |
Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Polen |
![]() ![]() |
Bilanz nach zwölf Monaten Regierung Pawlak : Polen zwischen Reform und Restauration |
![]() ![]() |
Bingen - ein Name, der Geschichte(n) verbindet |
![]() |
Bonn-Warschau 1949-1988 : von der kontroversen Grenzfrage zur gemeinsamen europäischen Perspektive? |
![]() |
Bonner Deutschlandpolitik 1969-1979 in der polnischen Publizistik |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Denk mal an Polen |
![]() ![]() ![]() |
Destruktion des Dialogs zur innenpolitischen Instrumentalisierung negativer Fremd- und Feindbilder Polen, Tschechien, Deutschland und die Niederlande im Vergleich, 1900-2005 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Deutsche Besatzungspolitik in Polen 1939 - 1945 : eine Leerstelle deutscher Erinnerung? |
![]() |
Deutsche in Polen nach 1945 Gefangene und Fremde |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Deutsche und Polen : Paradigmenwechsel in Warschau (1985-1989) |
![]() ![]() ![]() |
Deutschen und die Polen Geschichte einer Nachbarschaft |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Deutschland - Polen - Osteuropa : deutsche und polnische Vorüberlegungen zu einer gemeinsamen Ostpolitik der erweiterten Europäischen Union |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Deutschland und Polen in Europa : Probleme, Verträge und Perspektiven |
![]() ![]() |
Die Deutschlandpolitik Polens 1945-1991 [...] / Dieter Bingen, Janusz Józef Węc. - Kraków, 1993. |
![]() ![]() |
Die Deutschlandpolitik Polens, 1945-1991 : von der Status-Quo-Orientierung bis zum Paradigmenwechsel |
![]() ![]() ![]() |
Dojrzałe sąsiedztwo : stosunki polsko-niemieckie w latach 1991-2011 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dreißig Jahre DPI |
![]() |
Erwachsene Nachbarschaft die deutsch-polnischen Beziehungen 1991 bis 2011 |
![]() ![]() ![]() |
Gab es eine Revolution in Polen (1980-1981)? : Versuch der begrifflichen Annäherung an einen historisch-politischen und sozialen Prozess |
![]() ![]() |
Gebiet Kaliningrad (Königsberg) Bestandsaufnahme und Perspektiven |
![]() ![]() ![]() |
Grupa Kopernika : komunikaty i raporty z posiedzeń (2000-2012) |
![]() ![]() ![]() |
Interesse und Konflikt zur politischen Ökonomie der deutsch-polnischen Beziehungen, 1900-2007 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Johanni Golombek servitori scientiarum noblilissimo |
![]() ![]() |
Jüdischer Widerstand in Europa (1933-1945) Formen und Facetten |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Katholische Kirche und Demokratie in Polen 1990-1995 |
![]() ![]() ![]() |
Die Kopernikus-Gruppe : Zwischenbilanz eines deutsch-polnischen Gesprächskreises |
![]() ![]() |
Länderbericht Polen Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Legitimation und Protest gesellschaftliche Unruhe in Polen, Ostdeutschland und anderen Transformationsländern nach 1989 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mein Polen, meine Polen Zugänge und Sichtweisen |
![]() ![]() ![]() |
Minderheiten als Mehrwert, 2010: |
![]() |
Mittel- und Osteuropa auf dem Weg in die Europäische Union : Bericht zum Stand der Integrationsfähigkeit : Strategien für Europa |
![]() ![]() |
Nach der Stabilisierung der Machtstrukturen in Polen : Dialog mit wem? |
![]() ![]() ![]() |
Nachbarn auf Distanz : Polen und Deutsche 1998-2004 |
![]() ![]() ![]() |
Nationalismus in Osteuropa : Gefahrvolle Wege in die Demokratie |
![]() |
Die neue polnische Sammlungsbewegung PRON und die Reform des Wahlsystems |
![]() ![]() |
Pamiętaj o Polsce : niemiecka debata |
![]() ![]() |
Polacy--Niemcy : sa̜siedztwo z dystansu |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Polen 1980-1984, Dauerkrise oder Stabilisierung? : Strukturen und Ereignisse in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft |
![]() ![]() ![]() |
Polen 1980 : erste Analysen der Entwicklungen nach den Streiks |
![]() ![]() |
Polen : kurze Geschichte einer langen Geschichte : Ausstellung "Imago Poloniae" im Hessischen Landesmuseum Darmstadt, 30. April - 18. Juli 2004 |
![]() |
Polen : kurze Geschichte einer langen Geschichte : mit illustrationen aus der Sammlung Tomasz Niewodniczański. |
![]() |
Polen neunzehnhundertachtzig |
![]() |
Polenforschung in Deutschland eine Zwischenbilanz |
![]() ![]() ![]() |
Polenpolitik der Bonner Republik von Adenauer bis Kohl 1949-1991 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Polens aussen- und sicherheitspolitische Prioritäten der Westen, die NATO und Russland |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Polens Demokratie am Scheideweg |
![]() ![]() |
Die polnische Kirche, der Papst und die polnische Krise |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die polnische Linke |
![]() |
Die polnische Ostpolitik unter der PiS-Regierung |
![]() |
polnische Sozialdemokratie (SdRP/SLD) Erbe und Wählerauftrag |
![]() ![]() |
Polnische Spuren in Deutschland ein Lesebuchlexikon |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Polonia in Deutschland Dokumentation einer Podiumsdiskussion der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bonn e.V., Bonn, 4. November 1996, Großer Saal des Deutschen Industrie- und Handelstages |
![]() |
Polonorum Res publica erga Germanorum civitatem annis 1945-1991 quomodo se gesserit. |
![]() ![]() ![]() |
Polskie ślady w Niemczech kalejdoskop |
![]() |
Polsko-niemiecki leksykon biograficzny |
![]() ![]() |
Das prorussische Narrativ in Polen |
![]() |
Radio Maryja |
![]() |
Republik Polen eine kleine politische Landeskunde |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
revolutionäre Umwälzung in Mittel- und Osteuropa |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Rewolucje arabskie 2011 roku a zmiany systemów politycznych w Europie Środkowej 1989 roku |
![]() ![]() |
Die Rolle der Sowjetunion in der Polen-Krise 1981-1983 |
![]() ![]() ![]() |
Schleifung Zerstörung und Wiederaufbau historischer Bauten in Deutschland und Polen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Šcieżki życia |
![]() |
Staat und Gesellschaft im Realsozialismus : der polnische Fall |
![]() ![]() |
Stadtbewegungen |
![]() |
Stellung Polens in der "sozialistischen Gemeinschaft" |
![]() ![]() |
Vertreibungen europäisch erinnern ? historische Erfahrungen - Vergangenheitspolitik - Zukunftskonzeptionen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vierter Kongress Polenforschung - Grenzen im Fluss Ansprachen und Ergebnisse |
![]() ![]() ![]() |
Von Danzig bis Tunis : arabische Revolutionen 2011 und der mitteleuropäische Systemwechsel 1989 |
![]() ![]() |
Vorgeschichte und Phasen des Systemwechsels in Polen 1989 |
![]() ![]() |
Wielkie rozwiązania w europejskim duchu : straty wojenne dóbr kultury : raport Grupy Kopernika : tł. |
![]() |
Wizerunek Polski w oczach Niemców dwadzieścia pięć lat później |
![]() ![]() |
Wizualne konstrukcje historii i pamięci historycznej w Niemczech i w Polsce po 1939 roku |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zasada dialogu w polsko-niemieckim forum ekspertów Grupa Kopernika |
![]() ![]() |
Zweite Tagung "Deutsche Polenforschung" : die Mitte Europas : Kommunikation, Konstruktion, Kooperation : Ergebnisse und Perspektiven |
![]() ![]() ![]() |