Weber, Gottfried, 1779-1839
Weber, Gottfried
Gottfried Weber deutscher Musiktheoretiker und Komponist
Weber, Jacob Gottfried, 1779-1839
VIAF ID: 805542 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/805542
Preferred Forms
-
100 0 _ ‡a Gottfried Weber ‡c deutscher Musiktheoretiker und Komponist
-
100 0 _ ‡a Gottfried Weber ‡c deutscher Musiktheoretiker und Komponist
-
-
200 _ | ‡a Weber ‡b Gottfried ‡f 1779-1839
-
-
100 1 _ ‡a Weber, Gottfried
-
-
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Weber, Gottfried ‡d 1779-1839
-
-
-
100 1 _ ‡a Weber, Gottfried, ‡d 1779-1839
-
100 1 _ ‡a Weber, Gottfried, ‡d 1779-1839
-
-
-
100 1 _ ‡a Weber, Gottfried, ‡d 1779-1839
-
4xx's: Alternate Name Forms (52)
5xx's: Related Names (11)
- 551 _ _
‡a
Bad Kreuznach
- 551 _ _
‡a
Bad Kreuznach
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 551 _ _
‡a
Darmstadt
- 551 _ _
‡a
Darmstadt
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 551 _ _
‡a
Freinsheim
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 551 _ _
‡a
Freinsheim, Pfalz
- 551 _ _
‡a
Heidelberg
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 551 _ _
‡a
Mainz
- 551 _ _
‡a
Mannheim
- 551 _ _
‡a
Mannheim
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 500 1 _
‡a
Weber, Auguste
‡d
1787-1861
Works
Title | Sources |
---|---|
12 Partsongs |
![]() |
Abendröte |
![]() |
Abendschimmer glimmen an der Felsen Saum |
![]() |
Algemeene muzijkleer, voor onderwijzers en leerlingen |
![]() |
Altdeutsches Lied vom Lieben, 1821?: |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aufmunterung : ein Rundgesang von J.J. Ihlee |
![]() |
Cäcilia eine Zeitschrift für die musikalische Welt |
![]() |
[caption title, p. 7:] No. 2 |
![]() |
[caption title:] Röschens Krankheit und Genesung. |
![]() |
[cover title, fl 1, 2:] Motetta Offertorium Psalmus XXIII "Domini est terra, et plenitudo ejus" choris et vocibus solis cantandus, cum instrumentorum concentu Composuit Doctori Codofredo Weber equiti ... reverentissime dedicavit Ig: Eques de Seyfried. |
![]() |
An den Frühling |
![]() |
Dissertatio solennis de mola, Germ. Mond-Kind |
![]() |
Drei Lieder. Hamburg |
![]() |
Du hast ihn vernommen den furchtbaren Schwur |
![]() |
Ergebnisse der bisherigen Forschungen über die Echtheit des Mozartschen Requiem. |
![]() ![]() ![]() |
Festgesang : für Männer-Stimmen und allgemeinen Chor, mit Begleitung mehrerer Instrumente, oder des Pianoforte : op. 40 |
![]() ![]() |
Flüchtig entschwindet das Leben, ihr Brüder |
![]() |
frohe Sänger |
![]() |
Gebet während der Schlacht |
![]() |
Die Generalbasslehre zum Selbstunterrichte |
![]() ![]() |
Gesänge Gemischter Chor op. 41 |
![]() |
Gesänge op. 16 |
![]() |
Gesänge op. 23 |
![]() |
Godfrey Weber's General music teacher, 1841. |
![]() ![]() |
Gottfried von Strassburg |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[heading:] N|o 10. Gnome. von J. E. Moriz |
![]() |
[heading:] N|o 11. Minneglück. von E. C. Eccard |
![]() |
[heading:] N|o 2. Maylied. v. Goethe |
![]() |
[heading:] N|o 4. An die Einsamkeit. von E. Stoeber |
![]() |
[heading:] N|o 6. Die Macht der Liebe |
![]() |
[heading:] N|o 8. Dankgebeth. von Alexander v. Dusch. |
![]() |
Heute will ich fröhlich sein, ruft mein Mädchen |
![]() |
Hörst du nicht die Lerche singen? |
![]() |
Ich liebe dich |
![]() |
[Kein Hauptsachtitel erfasst] |
![]() |
Kinderlieder op. 22 |
![]() |
Des Kriegers Abschied von seinem Liebchen |
![]() ![]() |
[lable on cover:] Te Deum /:in Es:/ /:Deutschlands siegr. Heeren gewidmet:/ a 4 Voci, 2 Violini, Viola, Violoncello, Violone, 2 Clarinetti, 2 Fagotti, 4 Trombe, Trombone baßo e Timpani da Godofredo Weber. |
![]() |
Lieder op. 17 |
![]() |
Lieder von Schiller, Göthe, H. v. Chezy, Clodius und Haug |
![]() |
Liederkranz |
![]() |
Liederkranz Die folgsame Tochter |
![]() |
Liederkranz Einigkeit |
![]() |
Liederkranz Frohsinn |
![]() ![]() |
Liederkranz Geistesgrus |
![]() |
Liederkranz Gesang und Liebe |
![]() |
Liederkranz Maurerisches Aufnahmelied |
![]() |
Liederkranz Spielmann am Rhein |
![]() |
Liederkranz Tafellied |
![]() |
Masses |
![]() |
Maurer-Philosophie |
![]() |
Mehrstimmige Gesänge : für grosse Singvereine und kleinere Zirkel : op. 41nZweites Heft |
![]() |
Messe No. 1 : oder Fünf Hymnen mit lateinischem und deutschem Text, für Chor und Solostimmen, mit Begleitung von Violinen, Altviolen, Bässen, obligater Orgel, Trompeten und Pauken |
![]() |
Messen op. 27 F-Dur |
![]() |
Messes. |
![]() |
Mondlicht am Meer |
![]() |
Motettum pro Adventu, 18--: |
![]() ![]() |
Die nächtlichen Reiter : aus den "Harfenklängen, Polens Erinnerungen." |
![]() |
Nachts |
![]() |
Nibelungenlied |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[on cover label, by A. Fuchs:] Originale | von | C. Wagner | Hofkapellmeister in Darmstadt | †. | [on the right side:] AF. 1837. |
![]() |
La pastorella nobile |
![]() |
Polimeter |
![]() |
Requiem op. 24 |
![]() ![]() |
Ringelreigen |
![]() |
Rorate caeli |
![]() |
Schets van een beredeneerd stelsel voor muzijk-onderwijs in het algemeen, bijzonder toegepast op de piano-forte |
![]() |
Sehnsucht |
![]() |
Sonata, harpsichord, C major. [from old catalog] |
![]() |
Sonaten Tasteninstrument op. 15 C-Dur |
![]() |
Ständchen |
![]() |
Studien zu Gottfried Webers Wirken und zu seiner Musikanschauung |
![]() ![]() ![]() |
Tafellied : in Musik gesezt für eine Singstimme mit Begleitung von Guitarre oder Pianoforte |
![]() |
TE DEUM LAUDAMUS | Deutschlands | siegreichen Heeren | gewidmet von | GOTTFRIED WEBER | Partitur und Stimmen | Mit lateinisch und deutschem Text | N|o 3430 Preis f. 6.30 Xr. | Offenbach a/M, bey J. André |
![]() |
Te Deum op. 18 |
![]() ![]() |
Thema (aus Webers Freischütz) mit Variationen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
The theory of musical composition, treated with a view to a naturally consecutive arrangement of topics: |
![]() ![]() |
[title page:] N|r|o 81 | VI Variationen | für das | Piano-Forte | über | Gottfr. Webers Lied | Das Vögelchen | von | C. H. Rinck. |
![]() |
[title page. p. 8:] Nro. 45. [later cancelled] | Pange lingua | a | 4 | e | a | 8 [bottom down:] 22 May | 1777 |
![]() |
[title page:] Zwoelf Vierstimmige Gesänge für Zwei Soprane, Tenor und Bass mit begleitendem Piano Forte dem Herrn Abt Vogler Grossherzogl: Hessischen Geistlichen Geheimen Rath [...] gewidmet von GOTTFRIED WEBER. |
![]() |
Trinklied |
![]() |
Trio per violino, viola e violoncello, op. 26, ca. 1815: |
![]() ![]() |
Tristan : Text : Nacherzæhlung : Wort- und Begriffserklærungen |
![]() |
Tristan und die Krise des hochmittelalterlichen Weltbildes um 1200. |
![]() |
Trost für Viele |
![]() |
Unter Zechern neben Bechern |
![]() |
Variationen Gitarre Violoncello op. 2 C-Dur |
![]() |
Variations, cello, guitar, op. 2 C major |
![]() ![]() ![]() |
Versuch einer geordneten Theorie der Tonsetzkunst |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Vögelein |
![]() ![]() |
Wariacje. Flet, gitara, wiolonczela. Op. 2 |
![]() |
[without title] |
![]() |
Wohl kommt des Guten viel herab |
![]() |
Wolfram von Eschenbach Parzival : Text, Nacherzählung, Worterklärungen |
![]() ![]() ![]() |
Wolfram von Eschenbach : seine dichterische und geistesgeschichtliche Bedeutung |
![]() ![]() ![]() |