Adam Friedrich Würzburg, Bischof 1708-1779
Seinsheim, Adam Friedrich von, 1708-1779
Adam Friedrich 1708-1779 würzburský a bamberský biskup
Adam Friedrich von Seinsheim Fürstbischof von Würzburg und Bamberg
Seinsheim, Adam Friedrich August Anton Joseph Maria Graf von 1708-1779
Adam Friedrich, würzburský a bamberský biskup, 1708-1779
VIAF ID: 77109469 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/77109469
Preferred Forms
-
100 0 _ ‡a Adam Friedrich ‡c Würzburg, Bischof ‡d 1708-1779
-
100 0 _ ‡a Adam Friedrich ‡d 1708-1779 ‡c würzburský a bamberský biskup
-
100 0 _ ‡a Adam Friedrich von Seinsheim ‡c Fürstbischof von Würzburg und Bamberg
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Seinsheim, Adam Friedrich von, ‡d 1708-1779
-
100 1 _ ‡a Seinsheim, Adam Friedrich von, ‡d 1708-1779
4xx's: Alternate Name Forms (56)
5xx's: Related Names (21)
- 551 _ _
‡a
Bamberg
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 500 1 _
‡a
Bertola De' Giorgi, Aurelio
‡d
1753-1798)
- 500 1 _
‡a
Caraccioli, Louis-Antoine de
‡d
1719-1803)
- 500 1 _
‡a
Erthal, Franz Ludwig von
- 500 1 _
‡a
Gessner, Salomon
‡d
1730-1788)
- 551 _ _
‡a
Hochstift Bamberg
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 551 _ _
‡a
Hochstift Würzburg
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 510 2 _
‡a
Katholische Kirche
‡b
Diözese Bamberg
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 510 2 _
‡a
Katholische Kirche
‡b
Diözese Würzburg
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 500 1 _
‡a
Lottin, Antoine-Prosper
‡d
1733-1812)
- 500 1 _
‡a
Moutard, Nicolas-Léger
‡d
1742?-18..?)
- 551 _ _
‡a
Regensburg
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 500 1 _
‡a
Roda, Burkard von
- 500 3 _
‡a
Seinsheim von
‡c
Familie : 1100- : Franken
‡4
mitg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#memberOfTheFamily
‡e
Mitglied
- 500 1 _
‡a
Seinsheim, Joseph Franz von
‡d
1707-1787
- 500 1 _
‡a
Seinsheim, Maximilian Franz Maria Paul Marquard Philipp von
‡d
1681-1737
- 500 1 _
‡a
Seinsheim, Maximilian Franz Maria Paul Marquard Philipp von
‡d
1681-1737
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Seinsheim, Philipp Karl Wilhelm Michael von
‡d
1713-1761
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 551 _ _
‡a
Würzburg
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 551 _ _
‡a
Würzburg
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 551 _ _
‡a
Würzburg
Works
Title | Sources |
---|---|
Adam Friedrich von Seinsheim, Auftraggeber zwischen Rokoko und Klassizismus : zur Würzburger und Bamberger Hofkunst anhand der Privatkorrespondenz des Fürstbischofs (1755-1779) |
![]() ![]() |
[Bamberger Getreideverordnungen]. |
![]() |
bei unvermutete unkonventionsmäßige münzpatentwidrige Münzpatent Geldsorten |
![]() |
dasjenige kurbayerischen Kreuzer bei Kreiskonvent |
![]() |
Demnach zeithero wahrzunehmen gewesen, daß das wucherliche Geld-Wippen und Kippen dergestalten im Schwang gehe, daß an denen Gold-Sorten insonterheit sehr viele beschnitten befunden werden ... : Decretum Bamberg den 19ten Augusti, 1766. |
![]() |
Es ist bey Hochfürstl. Regierung die zuverläßige Anzeige geschehen, wasmassen die Handels- und Privat-Leute ... sich nicht entsehenten, die Münz-Sorten in Kauffen, Verkauffen ... in höheren Werth, dass sie valviret seynd anzunehmen, und auszugeben ... : Decretum Bamberg, den 10ten Jamuarii, 1760. |
![]() |
Friedrich August jetzt Münzverordnung Silbersorten einstweiligen Preis Verzeichnis verrufenen Münzsorten |
![]() |
Friedrich bei Augsburg versammelt Münz-Probations-Konvent Reichskreisen Münzpatent sämtlichen Valuation Wert Inhalt fest |
![]() |
Friedrich bei gesetzmäßiger kurbayerische Kronen ausgeprägt seien |
![]() |
Friedrich bei Münzsorten angestellten wirklich ausgemünzt sind |
![]() |
Friedrich Bischofs kaiserliches Münzedikt Münzwesens |
![]() |
Friedrich Gemeinwesens Handkäufe Vorrat Kreuzern Pfennigen Hellern |
![]() |
Friedrich hiermit hier unten herzoglich-württembergische Groschenstücke Jahreszahl verrufen |
![]() |
Friedrich Karl Markgraf Preußen Kreises Abmaß-Bestimmungen öffentlichen |
![]() |
Friedrich Markgraf hiermit Kreises deutschen Münzwesens kurbayerischen Münzfuß |
![]() |
Friedrich mehrmals verlässliche gemacht unzähligen allerlei Schiedmünzen teils überhäuft seien unermesslicher zugefügt |
![]() |
Friedrich obwohl gewünscht laufenden Kreis-Schluss |
![]() |
Friedrich Oktober publizierte Münzverordnungen sind verrufene außer gesetzt |
![]() |
Friedrich Silbersorten erhöht Gelderhöhung Wesens sei wiederrufen fest setzen Geldsorten Wert |
![]() |
Friedrich unvermutete Mißhändlern bestimmten Wert |
![]() |
Friedrich unverrückt fortwährenden wirksame |
![]() |
fürstlich-deutschmesiterischen zwei |
![]() |
Des Fürstlichen Hochstifts Bamberg gnädigst verordneten samtlichen Ober- und Vogtey-Beamten ... wird hiedurch daszu Aufrechthaltung des Münz-Weesens bey dem Fränkischen Craiß-Convent untern 4ten Novembris a.p. beschlossene Craiß-Patent mit dem Anhang hiedurch zugefertiget ... : Decretum Bamberg den 20ten Januarii, 1766. |
![]() |
Heinrich Brauns der Gottesgelehrtheit Doktors ... Anleitung zur geistlichen Beredsamkeit. |
![]() |
hochfürstlicher jedermann gemacht Kreuzer Pfennige |
![]() |
Des Hochwürdigsten Unsers Gnädigsten Fürsten, und Herrns, Herrn Adam Friderichs, Bischofens zu Bamberg, und Würzburg ... Hof-Räths-Præsident, Canzlar, Geheimde- und Hof-Räthe. Uns ist die Pflicht-mäßige Anzeige geschehen, wasmassen Chur-Bayerische Kreuzere vom Jahr 1765., so auch Bayreuthische Pfenninge vom dem Jahr 1764., wie solche in denen hierunten befindlichen Abdrucken zu ersehen seynd, dermahlen zu Vorschein kommen, welche Craiß-Schluß-widrig ausgepräget worden seynd ... : Gegeben Bamberg, den 18ten Martii, 1766. |
![]() |
In dem Fürstlich-Teutschmeisterischen Amte und Ort Lauchheim haben sich jüngsthin bey zweyen ... Schutz-Juden 3 unbekannte, für Kaufleute ... sich ausgebende Fremde ... sich eingefunden, und selbigen einen Wechsel von 300 fl. neugeprägter Herzoglich-Würtembergischer 3 Kreuzer-Stücke gegen Carolins a 11 fl. 20 kr. Rhn. angetragen ... : Decretum Bamberg, den 10ten Januar 1770. |
![]() |
Die in ohnbeschränkte Freude sich ausgiessende Brust, Als ... Adam Friderich Joseph Maria, des Heil. Röm. Reichs Graf von Seinsheim ... den 7. Januarii, 1755 ... zu einer dreyfachen Würde eines Bischofens, eines Reichs-Fürsten, eines Herzogens in Franken durch einhellige Wahl-Stimmen ... erhoben wurde |
![]() |
jedermann gewarnt Maßgabe |
![]() |
Der Katechist nach seinen Eigenschaften und Pflichten oder die rechte Weise die ersten Gründe der Religion zu lehren |
![]() |
Der Katechist ... / verfasset von Michael Ignaz Schmidt ... - Bamberg und Würzburg, 1772. |
![]() |
Landes-Einwohner ob Silbermünzen gezogen |
![]() |
Maria Theresia von Österreich (1717-1780) Autographen: Briefe von Maria Theresia an verschiedene Adressaten - BSB Autogr. Cim. Maria Theresia <Römisch-Deutsches Reich, Kaiserin>. |
![]() |
Masses |
![]() |
Methodus tradendi prima elementa religionis |
![]() |
Münzfälschern Beischläge |
![]() |
Münzwesen Kreis Münzverordnungen verboten Münzsorten öffentliche |
![]() |
Münzwesens Kreis-Konvent Kreis-Patent |
![]() |
nachdem hochfürstlichen Hochstifts-Landen letzthin Kreis-Münz-Patent seither außer Vollzug |
![]() |
nachdem Kreisversammlung Augsburg notwendig verrufen |
![]() |
Le notti clementine ; poema in quattro canti, in morte della santa memoria di Clemente XIV, pontefice otimo massimo. Secondo l'edizione fatta in Arezzo, per Michele Bellotti, stampat. vescov. Con licenza de' superiori |
![]() |
Les nuits clémentines, poëme en IV chants, sur la mort de Clément XIV, (Ganganelli), par D. Giorgi Bertola : traduction libre de l'Italien, suivie du poēme original.. |
![]() |
Publikum öffentlich bekannt unterm Mai Münzpatents jedermann sein Silbersorten hierbei erhöhten Preis bei Kassen |
![]() |
Sacrae Themidis Triumphus : Quando ... Adamo Friderico D.G. Episcopo Bamberg. et Wirceburg. ... Iannes Georgius Ritter ... Iosepho Ullheimer ... Georgio Friderico Puls ... iura et insignia doctoratus iuridici, ritu academico pompaq. solenni conferebat. |
![]() |
sämtlichen eröffnet verrufener Münzsorten |
![]() |
sämtlichen kaiserlichen Fürstentums Bürgermeistern Rat Kreis-Münz-Patent publiziert |
![]() |
Solemnitas Banthensis In Solemni Inauguratione Abbatiali, Quando Reverendissimus et Celsissimus S. R. I. Princeps, Ac Dominus, D. Adamus Fridericus Dei Gratia Episcopus Bambergensis Et Wirceburgensis,Franciae Orientalis Dux etc. etc. Dominus Dominus Noster Clementissimus Reverendissimo Perillustri, ac Amplissimo Domino D. Valerio, Ordinis S. Benedicti In Monasterio Ss. Petri et Dionysii In Banz Nuper In Abbatem Ejusdem Loci Dignissime Electo Et Confirmato More Majorum, Ac Ritu Solemni Consueta Abbatum Insignia Conferre Dignabatur : Die 18 Decembris 1768 ; Applaudentibus In Monte Banthensi Musis Conventualibus. |
![]() |
Tabelle Nach welcher der Cours aller hiernach stehenden Geld-Sorten bestimmet wird |
![]() |
[title page:] MISSA | a | Soprano, Alto, | Tenore, Basso | Violino Primo, [...] | INGENIO, STVDIO, | SICQVE | CALAMO | Ignatii Francisci Xaverii Kürzinger. | [by Poelchau: "1764 | (Eigenhändige Partitur des Componisten.)"] |
![]() |
untertänigster sämtlichen Kaufmannschaft Messe Kaufleuten Geldwechseln verboten |
![]() |
Verordnung Wie die grobe Gold- und Silber-Sorten in denen Hochfürstl. Bambergischen Landen von nun an giebig und gängig seyn sollen |
![]() |
[Verordnungen und Erlasse des Fränkischen Reichskreises]. |
![]() |
Verzeichnuß Derer- durch verkündete Kayserliche Patenten verruffenen Münz-Sorten |
![]() |
Von Gottes Gnaden Wir Adam Friderich, Bischof zu Bamberg, und Würzburg ... dann Friderich Christian Marggraf zu Brandenburg, Herzog in Preußen ... Fügen hiemit zu wissen: Demnach Fürsten und Stände des Löbl. Fränkischen Craißes, zu Wiederaufhelf- und Verbesserung des in teutschen Reich so ... zerrütteten Münz-Wesens, den Oesterreich- und Chur-Bayerischen ... im Jahr 1753. zu Wien errichteten Münz-Fuß ... anzunehmen beschlossen ... : Gegeben den 22ten Decembris 1766. |
![]() |
Von Gottes Gnaden, Wir Adam Friderich, Bischof zu Bamberg, und Würzburg ... Nachdeme Wir Uns Gnädigst bewogen gefunden haben, zu Erleichterung deren bey der von Uns untern 24ten Julii, und 22ten Octobris vorigen Jahres publicirten Gelder-Werths-Bestimmung in der Auszahlung sich ergebenen Beschwerlichkeiten, dann zu Bestreitung deren täglichen Hand-Kauffen, und Scheidungen, einen erklecklichen Vorrath von Kupfer-Münzen ... ausprägen zu lassen ... : Gegeben in Unserer Fürstlichen Residenz-Stadt Bamberg, den 8ten Februarii, 1762. |
![]() |
Von Gottes Gnaden, Wir Adam Friderich, Bischof zu Bamberg, und Würzburg ... Wir haben zwar auf den großen und hochwichtigen Gegenstand der allenthalbigen Münz-Rectification Unser Landes-Fürstliches Augenmerk von jeher ohnverruckt, und Uns zur fortwührigen Sorge seyn lassen, wie, und auf welche würksame Art ... denen ... Gebrechen zu begegnen seye ... : Gegeben in Unserer Fürstlichen Residenz-Stadt Bamberg den 2ten September 1772. |
![]() |
Wie im 18. Jahrhundert die Fürstbischöfe zu Bamberg und Würzburg Adam Friedrich von Seinsheim und Franz Ludwig von Erthal die Aufgabe der Volksschule und die Stellung der Seelsorger zu derselben auffassten |
![]() |