Spoerri, Theophil, 1890-1974
Spoerri, Theophil, 1890-1975
Spoerri, Theophil
Spörri, Theophil, 1890-1975
Spörri, T. 1890-1974
Spörri, T. (Theophil), 1890-1974
Theophil Spoerri Schweizer Romanist
VIAF ID: 73894081 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/73894081
Preferred Forms
-
200 _ | ‡a Spoerri ‡b Theophil ‡f 1890-1974
-
100 1 _ ‡a Spoerri, Theophil
-
-
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Spoerri, Theophil ‡d 1890-1974
-
100 1 _ ‡a Spoerri, Theophil ‡d 1890-1974
-
-
-
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Spoerri, Theophil, ‡d 1890-1975
-
-
100 1 _ ‡a Spörri, Theophil, ‡d 1890-1975
-
100 1 _ ‡a Spörri, T. ‡d 1890-1974
-
100 0 _ ‡a Theophil Spoerri ‡c Schweizer Romanist
4xx's: Alternate Name Forms (34)
5xx's: Related Names (9)
- 551 _ _
‡a
Chaux
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 551 _ _
‡a
La Chaux-de-Fonds
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 510 2 _
‡a
Max Hueber Verlag
- 500 1 _
‡a
Spoerri, Daniel
‡d
1930-
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Spoerri, Pierre
‡d
1926-
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Spörri, Theophil
‡d
1887-1955
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 510 2 _
‡a
Universität Zürich
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 510 2 _
‡a
Universität Zürich
- 510 2 _
‡a
Universitätskanzlei (Zürich)
Works
Title | Sources |
---|---|
Aktualität Dantes |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
arte de convivir |
![]() ![]() |
Aufruf zum Widerstand Die Herausforderung Jean-Paul Sartres |
![]() ![]() |
Basic Forces in European history |
![]() ![]() ![]() |
Die Basis des Oekumenischen Rates und unser Bekenntnis zur Gottheit Jesu Christi |
![]() ![]() |
Bevrijdend geloof |
![]() |
Der Blinde schaut |
![]() ![]() |
Die Botschaft von Engelberg |
![]() ![]() |
C.F. Ramuz' Krieg gegen die Papiere : Festrede [...] gehalten an der 115. Stiftungsfeier der Universität Zürich am 29. April 1948 |
![]() ![]() ![]() |
Comment se construit l'histoire |
![]() ![]() ![]() |
La Cousine Bette : essai sur Honoré de Balzac : thèse présentée à la faculté des lettres de l'université de Zurich pour l'obtention du grade de docteur |
![]() |
Dante und die europäische Literatur : das Bild des Menschen in der Struktur der Sprache |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Le dernier chant de la Divine Comédie |
![]() |
Il dialetto della Valsesia |
![]() ![]() |
Die drei Wege des Erkennens in Wissenschaft, Dichtung und Offenbarung. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dynamik aus der Stille : die Aktualität Frank Buchmans |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dynamique du silence Frank Buchman aujourd'hui |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Eidgenössische Politik |
![]() ![]() |
Einführung in die "Goettliche Komoedie" |
![]() |
Einführung in die Göttliche komödie |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Eléments d'une critique constructive |
![]() ![]() |
Ende der Bilder |
![]() ![]() |
Erneuerung des Glaubens und der Gemeinschaft Zur Gruppenbewegung |
![]() ![]() |
Formwerdung des Menschen Die Deutg d. dichter. Kunstwerks als Schlüssel zur menschl. Wirklichkeit |
![]() |
Frank Buchmans Geheimnis |
![]() ![]() |
Französische Metrik |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Frigjerande tru |
![]() ![]() |
Der gemeindegedanke im Ersten Petrusbrief : ein beitrag zur struktur des urchristlichen kirchenbegriffs |
![]() ![]() |
Geschichten vom Übergang : Erfahrungen bei der Begleitung sterbender Menschen |
![]() |
Die geschichtliche Aufgabe der Hochschule Eine Bonner Universitas-Vorlesung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Götter des Abendlandes : eine Auseinandersetzung mit dem Heidentum in der Kultur unserer Zeit |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Göttliche Wahrheit und menschliches Denken |
![]() ![]() |
Grehks, 1939: |
![]() |
Grundkräfte der europäischen Geschichte Wie tote Geschichte zur lebendigen Geschichte wird |
![]() ![]() ![]() |
Herausforderung des Existenzialismus Die Entscheidungsfrage unserer Generation |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Herr des Alltags Von dem Wunder der Begegnung mit Christus |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hundert Fabeln |
![]() ![]() |
In der Schule des Leides : 12 Predigten. |
![]() |
Introduzione alla Divina Commedia |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Jesus Christus und die Sehnsucht der Jugend : Vortrag ... |
![]() |
Kleines Präludium zur Poesie : Vom Geheimnis des Schönen und von den Grenzen der Poesie. |
![]() ![]() ![]() |
Kunst mit dem anderen zu leben |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kurze Anleitung zur Tat Eine Antwort auf d. Frage: Was sollen wir denn tun? |
![]() ![]() ![]() |
Das Lächeln Molières. |
![]() |
Leitfaden für den Katechismus-Unterricht |
![]() |
Le Maître de notre temps |
![]() ![]() ![]() |
Meisternovellen |
![]() ![]() ![]() |
Mensch und die frohe Botschaft |
![]() ![]() |
Notre père |
![]() ![]() |
Onze Vader |
![]() |
Pascal heute |
![]() ![]() ![]() |
Pascals Hintergedanken Gegen d. falsche Sicherheit d. vordergründigen Denkens |
![]() |
Le péché |
![]() ![]() |
Pierre Corneille als religiöser Dichter : Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde der philosophischen Fakultät I der Universität Zürich |
![]() |
Pourquoi Jésus-Christ ? |
![]() ![]() |
Präludium zur Poesie : eine Einführung in die Deutung des dichterischen Kunstwerks |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Problem des Tragischen : aus der Perspektive des französischen Dramas gesehen |
![]() |
Recht und Macht bei Pascal eine Untersuchung seiner politischen Gedanken |
![]() ![]() ![]() |
Renaissance und Barock bei Ariost und Tasso Versuch e. Anwendung Wölfflin'scher Kunstbetrachtung |
![]() |
Sammlung |
![]() |
Stillhetens dynamikk : Theophil Spoerri om Frank Buchmans utfordring til vår tid |
![]() |
Die Struktur der Existenz Einführung in die Kunst der Interpretation |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Suende. |
![]() |
La Suisse forge son destin |
![]() ![]() ![]() |
Sünde Vortr. |
![]() ![]() |
Theophil Spoerri persönlich = Lettres à sa famille et ses amis |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Überlieferung und Gestaltung Festgabe für Theophil Spoerri zum 60. Geburtstag am 10. Juni 1950 |
![]() ![]() |
verborgene Pascal eine Einführung in das Denken Pascals als Philosophie für den Menschen von morgen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vom befreienden Glauben |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Von der dreifachen Wurzel der Poesie |
![]() ![]() ![]() |
Was bedeutet uns die christliche Taufe? |
![]() ![]() |
Der Weg zur Form : Dasein und Verwirklichung des Menschen im Spiegel der europäischen Dichtung. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wir glauben bekennen lehren |
![]() ![]() |
Wissenschaft und Politik |
![]() ![]() |