Haßler, Konrad Dieterich 1803-1873
Haßler, Konrad Dietrich
Hassler, Conrad Dieterich, 1803-1873
Konrad Dietrich Haßler deutscher Pädagoge, Orientalist, Philologe, Politiker und Denkmalpfleger
VIAF ID: 69064270 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/69064270
Preferred Forms
-
-
200 _ | ‡a Hassler ‡b Konrad Dieterich ‡f 1803-1873
-
200 _ | ‡a Hassler ‡b Konrad Dieterich ‡f 1803-1873
-
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Hassler, Konrad Dieterich, ‡d 1803-1873
-
-
100 1 _ ‡a Hassler, Konrad Dieterich, ‡d 1803-1873
-
-
100 1 _ ‡a Haßler, Konrad Dieterich ‡d 1803-1873
-
100 1 _ ‡a Haßler, Konrad Dieterich ‡d 1803-1873
-
100 1 _ ‡a Haßler, Konrad Dietrich
-
100 0 _ ‡a Konrad Dietrich Haßler ‡c deutscher Pädagoge, Orientalist, Philologe, Politiker und Denkmalpfleger
4xx's: Alternate Name Forms (52)
5xx's: Related Names (19)
- 551 _ _
‡a
Altheim (Alb)
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 500 1 _
‡a
Fabri, Felix
‡d
143.-1502
- 500 1 _
‡a
Fabri, Felix
‡d
ca1437-1502.
- 500 1 _
‡a
Haßler, Konrad Dietrich
‡d
1837-1919
- 500 1 _
‡a
Haßler, Konrad Dietrich
‡d
1837-1919
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Haßler, Theodor von
‡d
1828-1901
- 500 1 _
‡a
Haßler, Theodor
‡d
1828-1901
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Heideloff, Carl Alexander von
‡d
1788-1865
- 500 1 _
‡a
Kiechel, Samuel
‡d
ca. 19. Jh
- 500 1 _
‡a
Krafft, Hans Ulrich
‡d
1550-1621
- 500 1 _
‡a
Leibnitz, Heinrich
- 500 1 _
‡a
Mynsinger, Heinr
- 500 1 _
‡a
Müller, Friedrich -approximately 1858
- 500 1 _
‡a
Münsinger, Heinrich
- 500 1 _
‡a
Nisle, Julius
‡d
1812-
- 500 1 _
‡a
Ruland, Ott
- 500 1 _
‡a
Sailer, Sebastian
‡d
1714-1777
- 551 _ _
‡a
Ulm
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 551 _ _
‡a
Ulm
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
Works
Title | Sources |
---|---|
Älteste Geschichte der Fabrikation des Leinenpapiers Vortrag von [Konrad Dieterich] Haßler |
![]() |
Die Beziehungen Gustav Adolphs zu der Reichsstadt Ulm : urkundliche Darlegung |
![]() |
Briefe über den Fortgang der asiatischen Studien in Paris, von einem der orientalischen Sprachen beflissenen jungen Deutschen |
![]() |
Bruder Felix Fabris Abhandlung von der Stadt Ulm |
![]() |
Buchdrucker-Geschichte Ulm's zur vierten Säcularfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst mit neuen Beiträgen zur Culturgeschichte, dem Faksimile eines der ältesten Drucke und artistischen Beilagen, besonders zur Geschichte der Holzschneidekunst |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fratris Felicis Fabri Evagatorium in Terrae Sanctae, Arabiae et Egypti peregrinationem |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die kunst des mittelalters in Schwaben. Denkmäler der baukunst, bildnerei und malerei. |
![]() ![]() |
[Kurzer Bericht und Beschreibung meiner, Samuel Kiechel von Ulm, gethonen Reys von 23 May des 1585 jars büs uff ultimo Juny anno 89] dDie Reisen des Samuel Kiechel. Hrsg. von K. D. Hassler |
![]() |
Leitfaden der Geschichte für die mittleren Klassen höherer Schulen. |
![]() |
Liber de animalibus |
![]() |
Ott Rulands Handlungsbuch [1444-1464] |
![]() |
Paragraphen für den Unterricht in der Philosophie auf Gymnasien und ähnlichen Lehranstalten |
![]() |
Die Pfahlbaufunde des Ueberlinger Sees in der Staatssammlung vaterländ. Alterthümer zu Stuttgart |
![]() |
Die Reisen des Samuel Kiechel. Aus drei Handschriften. |
![]() ![]() ![]() |
Reisen und Gefangenschaft Hans Ulrich Kraffts, aus der Originalhandschrift |
![]() ![]() ![]() |
Schwäbische Fliese |
![]() |
Sebastian Sailer's sämmtliche Schriften in schwäbischem Dialekte. |
![]() ![]() |
Verhandlungen der Deutschen Verfassunggebenden Reichsversammlung zu Frankfurt am Main |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Von den Falken, Pferden und Hunden |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur Geschichte der kirchlichen Baukunst im Mittelalter, mit besonderer Beziehung auf das Ulmer Münster : ein Vortrag auf Veranlassung des evangelischen Vereins für kirchliche Zwecke gehalten am 23. März 1857 |
![]() |