Kreittmayr, Wiguläus Xaver Aloys von, 1705-1790
Kreittmayr, Wiguläus Xaverius Aloysius 1705-1790 Freiherr von
Kreittmayr, Wiguläus Xaverius Aloysius, Freiherr von, 1705-1790
Wiguläus Kreittmayr
Kreittmayr, Wiguläus Xaver Aloys von
Kreittmayr, Wiguläus Xaver Aloys, Freiherr von 1705-1790
Kreittmayr, Wiguläus Xaver Aloys
Kreittmayr, Alois, Freiherr von, 1705-1790
VIAF ID: 5722900 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/5722900
Preferred Forms
-
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Kreittmayr, Wiguläus Xaver Aloys von ‡d 1705-1790
-
100 1 _ ‡a Kreittmayr, Wiguläus Xaverius Aloysius, ‡c Freiherr von, ‡d 1705-1790
-
100 1 _ ‡a Kreittmayr, Wiguläus Xaver Aloys
-
-
-
100 1 _ ‡a Kreittmayr, Wiguläus Xaverius Aloysius ‡d 1705-1790 ‡c Freiherr von
-
100 0 _ ‡a Wiguläus Kreittmayr
4xx's: Alternate Name Forms (71)
5xx's: Related Names (3)
- 510 2 _
‡a
Bayerische Akademie der Wissenschaften
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 551 _ _
‡a
München
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 551 _ _
‡a
München
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
Works
Title | Sources |
---|---|
Anmerkungen über den Codicem juris bavarici judiciarii, worin derselbe sowohl mit dem gemeinen, als ehemalig-statutarischen Gerichts-Ordnungen und Rechter genau collationirt, mithin nicht nur der Unterschied inter jus vetus & novum, samt denen fontibus, woraus das letztere geschöpft worden, angezeigt, sondern auch dieses mit Beyfügung der bey denen höchsten Reichs-Gerichten üblicher Praxi in ein mehreres Liecht gesetzet und mit einem vollständigen Indice sowohl über den Codicem selbst, als die Anmerkungen versehen |
![]() ![]() |
Anmerkungen über den Codicem Maximilianeum Bavaricum civilem |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Codex juris bavarici judiciarii de anno M.DCC.LIII |
![]() ![]() ![]() |
Compendium codicis Bavarici |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Entbiethen männiglich Unsern Gruß, und Gnade zuvor; demnach der allmächtige ewige Gott, seinem unerforschlichen Rath, und Willen nach den Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn Maximilian Joseph in Ob- und Nidern Baiern, auch der obern Pfalz Herzog, Pfalzgrafen bey Rhein ... Unsern freundlich geliebtesten Herrn Vetter aus dem zergänglichen, in das ewige, zweyfelsohne, glückselige Leben zu übersetzen beschlossen ... |
![]() |
Es ist bereits unter voriger Regierung heilsamst verordnet worden, daß diejenige, so öde unfruchtbare Gründe mit vieler Arbeit, und Unkösten zur Kultur bringen, zehen Jahre hindurch von allen Landesfürstlich-Landschaftlich- und Grundherrlichen Abgaben, und andern Bürden gänzlich befreyet seyn sollen |
![]() |
Es sind zwar wegen guter Unterhaltung der Chausseen, und Brücken, und dadurch abgezielter Beförderung des sowohl inn- als ausländischen Commercii in Unsern Churpfalz-baierischen und Oberpfälzischen Landen die nützlichsten Verordnungen, und Anstalten bereits seit vielen Jahren gemacht und getroffen worden |
![]() |
Grundriss des allgemeinen staatsrechts |
![]() ![]() |
Die Korporation im Werk Kreittmayrs, c1984: |
![]() |
Uns kann nicht anderst als sehr mißfällig und empfindlich fallen, da Wir vernehmen, wie wenig Unser bereits unterm 22sten Juny letztverwichenen Jahrs wider alle unbestättigt- und unzuläßige Communitäten ergangenes Generalverbot von verschiedenen in Unseren Landen noch befindlichen Logen der sogenannten Freymaurer und Iluminaten geachtet wird ... |
![]() |
Was früher in Bayern alles recht war aus d. Anm. d. Wiguläus Aloysius Xaverius Freiherrn von Kreittmayr zum Codex Maximilianeus Bavaricus civilis |
![]() ![]() |
Wiguläus Xaver Aloys Freiherr von Kreittmayr 1705 - 1790 ; ein Leben für Recht, Staat und Politik ; Festschrift zum 200. Todestag |
![]() ![]() |
Wir Karl Theodor von Gottes Gnaden Pfalzgraf bey Rhein, Herzog in Ober- und Niederbaiern, des H.R.R. Erztruchseß, und Kurfürst ... Unsern gnädigsten Gruß und kurfürstl. Gnade Jedermann zuvor. : Gegeben in Unserer Haupt- und Residenzstadt München den 2ten März 1785. Karl Theodor. Vt Fr. von Kreittmayr. Karl von Klessing, kurfürstl. geheimer Sekretarius. |
![]() |