Westermaier, Max, 1852-1903
Westermaier, Maximilian, 1852-1903
Max Westermaier
Westermaier, Max
Westermaier, Max (Maximilian), Botanicus, 1852-1903
VIAF ID: 50000022 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/50000022
Preferred Forms
-
100 0 _ ‡a Max Westermaier
-
100 1 _ ‡a Westermaier, Max
-
-
100 1 _ ‡a Westermaier, Max, ‡d 1852-1903
-
-
-
100 1 _ ‡a Westermaier, Maximilian ‡d 1852-1903
-
4xx's: Alternate Name Forms (18)
5xx's: Related Names (3)
- 551 _ _
‡a
Berlin
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 510 2 _
‡a
Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 551 _ _
‡a
Kaufbeuren
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
Works
Title | Sources |
---|---|
Beiträge zur vergleichenden Anatomia der Pflanzen |
![]() |
Botanische Untersuchungen im Anschluss an eine Tropenrense. |
![]() |
Historische Bemerkungen zur Lehre von der Bedeutung der Antipoden-Zellen |
![]() |
Kompendium der allgemeinen botanik für hochschulen |
![]() ![]() |
Lausannen. Geneven. Friburgen. beatificationis et canonizationis Servi Dei Maximilian Westermaier / Sacra Rituum Congregatione. - Roma, 1968. |
![]() |
Neue Beiträge zur Kenntniss der physiologischen Bedeutung des Gerbstoffes in den Pflanzengeweben |
![]() ![]() |
Über gelenkartige Einrichtungen an Stammorganen |
![]() ![]() |
Ueber das markständige Bündelsystem der Begoniaceen |
![]() |
Ueber die ersten morphologischen Differenzirungen am Phanerogamen - Keimling |
![]() |
Ueber die Wachsthumsintensität der Scheitelzelle und der Jüngstensegmente |
![]() |
Ueber Spaltöffnungen und ihre Nebenapparate |
![]() ![]() |
Untersuchungen über den Bau und die Funktion des pflanzlichen Hautgewebes |
![]() |
Untersuchungen über die Bedeutung todter Röhren und lebender zellen für die Wasserbewegung in der Pflanze |
![]() |
Die wissenschaftlichen Arbeiten des Botanischen Instituts der K. Universität zu Berlin in den ersten 10 Jahren seines Bestehens ein Beitrag zur Geschichte der Botanik |
![]() |
Zehn |
![]() |
Zur Embryologie der Phanerogamen, insbesondere über die sogenannten Antipoden |
![]() ![]() |
Zur Entwickelung und Struktur einiger Pteridophyten aus Java |
![]() ![]() |
Zur Kenntniss der Pneumatophoren |
![]() ![]() |
Zur Physiologie und Morphologie der Angiospermen-Samenknospe |
![]() |