Bosch, Gerhard.
Bosch, Gerhard, 1947-....
Gerhard Bosch
VIAF ID: 46802714 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/46802714
Preferred Forms
-
200 _ | ‡a Bosch ‡b Gerhard ‡f 1947-....
-
100 1 _ ‡a Bosch, Gerhard
-
-
100 1 0 ‡a Bosch, Gerhard
-
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Bosch, Gerhard ‡d 1947-
-
100 1 _ ‡a Bosch, Gerhard ‡d 1947-
-
-
-
100 1 _ ‡a Bosch, Gerhard, ‡d 1947-....
-
-
100 0 _ ‡a Gerhard Bosch
4xx's: Alternate Name Forms (16)
5xx's: Related Names (10)
- 551 _ _
‡a
Bamberg
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 510 2 _
‡a
Institut Arbeit und Qualifikation (Gelsenkirchen)
- 510 2 _
‡a
Institut Arbeit und Qualifikation
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 510 2 _
‡a
Institut Arbeit und Technik
‡b
Abteilung Arbeitsmarkt und Technik
- 510 2 _
‡a
Institut Arbeit und Technik
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 510 2 _
‡a
Universität Duisburg-Essen
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 510 2 _
‡a
Universität Duisburg
‡g
1980-2002
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 510 2 _
‡a
Universität Duisburg
- 510 2 _
‡a
Universität Duisburg-Essen
‡b
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
- 510 2 _
‡a
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Düsseldorf)
Works
Title | Sources |
---|---|
Les acteurs et la dynamique des dispositifs |
![]() |
Aktueller und künftiger Fachkräftemangel und Fachkräftebedarf eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin |
![]() |
Arbeiten für wenig Geld Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer als Gegenstand der Hochschulforschung |
![]() ![]() |
Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten Festschrift für Gerhard Bosch |
![]() |
Arbeitsmarktpolitik und gewerkschaftliche Interessenvertretung : Beschäftigungspolitische Wirkungsanalyse der Mitwirkung der Arbeitnehmervertreter |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Arbeitsplatzverlust : die sozialen Folgen einer Betriebsstillegung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Arbeitszeitverkürzung im Betrieb d. Umsetzung d. 38,5-Stunden-Woche in d. Metall-, Druck- u. Holzindustrie sowie im Einzelhandel |
![]() ![]() ![]() |
Autos bauen zu jeder Zeit? Arbeits- und Betriebszeiten in der europäischen und japanischen Automobilindustrie |
![]() ![]() |
Bauarbeitsmarkt Soziologie und Ökonomie einer Branche |
![]() ![]() |
Berufsbildungssystem in Deutschland aktuelle Entwicklungen und Standpunkte |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Beschäftigungsplan und Beschäftigungsgesellschaft neue Konzepte und Initiativen in der Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Betriebliche Reorganisation und neue Lernkulturen |
![]() |
Building chaos : an international comparison of deregulation in the construction industry |
![]() ![]() ![]() |
Croissance, compétitivité, emploi |
![]() |
Differensiering og fleksibilisering av arbeidstiden : på leting etter et nytt arbeidstidsparadigme |
![]() |
Differenzierung und Flexibilisierung der Arbeitszeit : die schwierige Suche nach einem neuen Arbeitszeitparadigma |
![]() |
Emploi et temps de travail dans la grande distribution alimentaire allemande |
![]() |
European employment models in flux : a comparison of institutional change in nine European countries |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Flexibilität und Arbeitsorganisation Massnahmen im Anschluss an das Weissbuch Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung ; Bericht der Experten-Arbeitsgruppe |
![]() ![]() |
Flexibilité et aménagement du travail |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Fragilität des Tarifsystems Einhaltung von Entgeltstandards und Mindestlöhnen am Beispiel des Bauhauptgewerbes |
![]() ![]() ![]() |
Der frükindliche Autismus |
![]() ![]() |
Gesetzliche Mindestlöhne auch in Deutschland? |
![]() |
Gleichstellung marginaler Beschäftigung – Vorschlag zur Reform der Minijobs Expertise für die Sachverständigenkommission Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung |
![]() |
Handbuch Personalplanung ein praktischer Ratgeber |
![]() ![]() ![]() |
Her mit dem ganzen Leben : Argumente für die 35-Stunden-Woche |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In Qualifizierung investieren - ein Weiterbildungsfonds für Deutschland Expertise im Auftrag des Gesprächskreises Arbeit und Qualifizierung der Friedrich-Ebert-Stiftung |
![]() |
Infantile autism : a clinical and phenomenological-anthropological investigation taking language as the guide |
![]() ![]() |
International integration and the regulation of working conditions contributions to the Conference "Internationale Integration und die Regulierung von Arbeitsverhältnissen" of the Society for Social Scientific Labor Market Research (SAMF), held 16./17.12.1992 in Gelsenkirchen |
![]() ![]() ![]() |
Kommunale Arbeitsmarktpolitik mit Hebelwirkung Evaluierung des kommunalen Arbeitsmarktfonds Dortmund |
![]() |
Kontrolle von Mindestlöhnen |
![]() |
Kündigungsschutz und Kündigungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland e. Literaturbericht |
![]() |
Lernen im Wandel - Wandel durch lernen |
![]() |
Low-wage work in Germany |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Marginalisation and fragmentation of collective bargaining in Chile. Impacts on workers' power resources and income distribution |
![]() |
Mindestlohn von 12 Euro ist da - und nun? Ursachen wachsender Durchsetzungsprobleme und Maßnahmen zur Verbesserung |
![]() |
Minimum Wage Systems and Changing Industrial Relations in Europe National Report Germany |
![]() |
Les modèles européens de l'emploi soumis à des pressions vers le changement |
![]() |
La négociation collective sur le temps de travail en France et en Allemagne |
![]() |
Neue Technik gestalten Ansätze zur Arbeitsgestaltung u. Strukturpolitik |
![]() |
Problemfelder eines zukunftsorientierten Personalmanagements |
![]() |
Der Psychisch Kranke und die Gesellschaft; |
![]() ![]() ![]() |
Qualifizieren statt entlassen : Beschäftigungspläne in der Praxis |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Recualificación frente a desempleo aproximaciones innovadoras a la reestructuración industrial en Alemania y Francia |
![]() ![]() |
Retraining - not redundancy innovative approaches to industrial restructuring in Germany and France |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die rolle des wochenendes in Frankreich |
![]() |
sogenannte Dienstleistungslücke in Deutschland ein Vergleich von Konzepten für mehr Beschäftigung und neue Formen der Arbeitsmarktorganisation im tertiären Sektor |
![]() |
Stützen für qualifizierte Facharbeit: Ansätze zum Ausgleich von Stabilität und Flexibilität im Betrieb und auf dem Arbeitsmarkt |
![]() |
Le temps de travail : nouveaux enjeux, nouvelles normes, nouvelles mesures = Working time : new issues, new norms, new measures |
![]() ![]() |
Times are changing working time in 14 industrialised countries |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Le travail faiblement rémunéré dans cinq pays européens et aux Etats-Unis |
![]() |
Trends in der Arbeitszeitpolitik zur Diskussion um Dauer und Flexibilisierung der Arbeitszeit sowie der Insolvenzsicherung von Arbeitszeitguthaben |
![]() |
Umbau der Finanzierung der Arbeitslosenversicherung |
![]() |
Utilisation des équipements et horaires de travail : comparaison internationale |
![]() |
Vocational training international perspectives |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Von der Umverteilung zur Modernisierung der Arbeitszeit Paradigmawechsel in der Arbeitszeitpolitik |
![]() |
Welche Industrie wollen wir? Nachhaltig produzieren - zukunftsorientiert wachsen |
![]() ![]() |
The Welfare state and life transitions : a European perspective |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wettlauf rund um die Uhr? Betriebs- und Arbeitszeiten in Europa |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie demokratisch sind Gewerkschaften? eine empir. Untersuchung d. Willensbildung auf d. Gewerkschaftstagen 1968 u. 1971 d. Industriegewerkschaft Metall |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wie die Europäer arbeiten wollen Erwerbs- und Arbeitszeitwünsche in 16 Ländern |
![]() |
Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Ostdeutschland 1990 - 1993 eine Zwischenbilanz ; Antrittsvorlesung an der Universität-GH Duisburg, 9. Februar 1994 |
![]() |
Working hours [report on a meeting of trade union experts held under the OECD Labour/Management Programme (Paris, 5 February 1996)] |
![]() ![]() |
Working in the service sector : a tale from different worlds |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zukunft der Erwerbsarbeit Strategien für Arbeit und Umwelt |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zukunft von Dienstleistungen ihre Auswirkung auf Arbeit, Umwelt und Lebensqualität |
![]() |
Zur Zukunft der Erwerbsarbeit eine Positionsbestimmung auf der Basis einer Analyse kontroverser Debatten |
![]() |
Zusammenhang zwischen ergebnisorientiert geführten Arbeitssystemen und den Arbeitsbedingungen von Beschäftigten |
![]() |
Zwischenbericht September 1977, 1977?: |
![]() ![]() |