Bissing, Friedrich Wilhelm von 1873-1956
Bissing, Friedrich Wilhelm, Freiherr von, 1873-1956
Bissing, Friedrich Wilhelm von, 1873-1956, baron
Bissing, Friedrich Wilhelm von
Bissing, Fr.W. von (Friedrich Wilhelm), 1873-1956
Bissing, Friedrich Wilhelm Freiherr von
Friedrich Wilhelm von Bissing
VIAF ID: 44432730 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/44432730
Preferred Forms
-
200 _ 1 ‡a Bissing ‡b , Friedrich Wilhelm : von
-
-
200 _ | ‡a Bissing ‡b Friedrich Wilhelm von ‡f 1873-1956 ‡c baron
-
-
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Bissing, Friedrich Wilhelm von ‡d 1873-1956
-
-
100 1 _ ‡a Bissing, Friedrich Wilhelm von, ‡d 1873-1956, ‡c baron
-
100 1 _ ‡a Bissing, Friedrich Wilhelm von ‡d 1873-1956
-
-
100 1 _ ‡a Bissing, Friedrich Wilhelm, ‡c Freiherr von, ‡d 1873-1956
-
-
-
-
-
100 0 _ ‡a Friedrich Wilhelm von Bissing
4xx's: Alternate Name Forms (67)
5xx's: Related Names (11)
- 551 _ _
‡a
Abusir
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 500 0 _
‡a
Anacharsis,
‡c
le jeune,
‡d
1873-1956
- 500 0 _
‡a
Anacharsis
‡d
1873-1956
‡c
Le Jeune
- 500 0 _
‡a
Anacharsis
‡d
1873-1956
‡c
le Jeune
- 500 1 _
‡a
Bissing, Moritz Ferdinand von
‡d
1844-1917
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 551 _ _
‡a
Kairo
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 551 _ _
‡a
München
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 551 _ _
‡a
Oberaudorf
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 551 _ _
‡a
Potsdam
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 551 _ _
‡a
Utrecht
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 500 1 _
‡a
Wesendonck, Mathilde
‡d
1828-1902
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
Works
Title | Sources |
---|---|
Ägyptisch oder phoinikisch? |
![]() ![]() |
Ägyptische Kultbilder der Ptolomaier- und Römerzeit |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ägyptische und mesopotamische Siegelzylinder des 3. Jahrtausends vor Christus |
![]() ![]() ![]() |
Die altafrikanische Herkunft des Wortes Pavian-Babuin und sein Vorkommen als Gottesname in altägyptischen Texten. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Altägyptische Lebensweisheit. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Anteil der ägyptischen Kunst am Kunstleben der Völker : Festrede gehalten in der öffentlichen Sitzung der K. Akademie der Wissenschaften am 9. März 1912 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Arabien oder Aegypten? : Ein Irrlicht aus dem alten Orient ... |
![]() ![]() |
Baugeschichte des südlichen Tempels von Buhen (bei Wadi Halfa) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Bedeutung der orientalischen Kunstgeschichte für die allgemeine Kunstgeschichte : Rede gefalten beim Antritt des Lehramtes an der Reichsuniversität Utrecht am 14. Juni 1922 |
![]() |
Beiträge zur Geschichte der assyrischen Skulptur |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Beknopte gids van de Egyptische en Grieksche verzamelingen |
![]() |
Belgien unter deutscher Verwaltung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bemerkungen zum Atonhymnus |
![]() |
Der Bericht des Diodor über die Pyramiden : (Bibl. I 63, 2-64) |
![]() ![]() |
Bericht über die malerische Technik der Hawata Fresken in Museum von Kairo ... |
![]() |
Blemyer (Pauly-Wissowa) |
![]() |
Eine bronzeschale mykenischer Zeit. |
![]() ![]() |
catacombe nouvellement découverte de Kom el Chougafa |
![]() ![]() |
Catalogue général des antiquités égyptiennes du Musée du Caire = Catalogue général of Egyptian antiquities in the Cairo Museum |
![]() ![]() |
Datierung der Petrieschen Sinaiinschriften |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
débuts de la statuaire en Égypte |
![]() ![]() |
Denkmäler ägyptischer Sculptur [In 13 Lfgen] |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Denkmäler zur Geschichte der Kunst Amenophis IV |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Deutschlands Stelle in der Welt |
![]() ![]() ![]() |
Dinant Eine Denkschrift |
![]() ![]() |
Le droit et la guerre |
![]() ![]() |
Encore la XIe dynastie |
![]() ![]() |
Der Fussboden aus dem Palaste des Königs Amenophis IV. zu El Hawata im Museum zu Kairo |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Geschichte Ägyptens im Umriss von den ältesten Zeiten bis auf die Eroberung durch die Araber / von F. W. von Bissing |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Geschnitzter Holzsarg persischer Zeit aus Ägypten |
![]() |
Griechentum und seine Weltmission |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Griechische Philosophie : Vorlesungsmitschrift aus dem Wintersemester 1897/98 |
![]() ![]() |
Hauskauf im IV. Jahrtausend vor Chr. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kairo |
![]() ![]() ![]() |
Die Kirche von Abd el Gadir bei Wadi Halfa und ihre Wandmalerei |
![]() |
Eine koptische Darstellung des triumphierenden Christentums |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kriegsziele unserer Feinde |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kultur des alten Ägyptens |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kunstforschung oder Kunstwissenschaft? : eine Auseinandersetzung mit der Arbeitsweise Josef Strzygowskis |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mastaba des Gem-ni-Kai |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mathilde Wesendonck, die Frau und die Dichterin |
![]() ![]() |
Metallgefässe |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Miscellanea : I. Oberteil einer Isisfigur aus Faience : II. Statuette des Museo del Palazzo dei Conservatori |
![]() |
Mitteilungen aus meiner Sammlung. III. Kopf eines Libyers [von Fr. W. von Bissing] |
![]() |
National Erziehung Gedanken über d. künftige Erziehung d. deutschen Volkes, seiner Lehrer u. Beamten |
![]() ![]() |
Die Nekropole von Kôm-esch-Schukâfa : Ausgrabungen und Forschungen |
![]() ![]() |
Notes sur les généalogies égyptiennes et leur utilité historique : Glasbläser oder Metallarbeiter ? |
![]() |
De oostersche grondslag der kunstgeschiedenis : (het oude Egypte en Voorazië) |
![]() ![]() |
Les Origines de l'Egypte ... |
![]() ![]() |
passage difficile de l'inscription d'Ouni |
![]() |
Politische Aufsätze über Griechenland |
![]() |
Prähistorische Töpfe aus Indien und aus Aegypten |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Re-Heiligtum des Königs Ne-Woser-Re (Rathures) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Recherches sur la formation des pronoms personnels en Egyptien |
![]() |
Reliefs des alten und mittleren Reichs aus Sammlung von Bissing im Museum Scheurleer |
![]() ![]() |
Reliefs vom Sonnenheiligtum des Rathures vorläufiger Bericht über einige Ergebnisse bei ihrer Bearbeitung |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Scherben aus Naukratis : aus der Sammlung des Universitäts-Professors Dr. Fr. W. Freih. von Bissing |
![]() |
Die statistische Tafel von Karnak |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Steingefässe |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Stierfang auf einem ägyptischen holzgefass der XVIII Dynastie |
![]() ![]() |
Sur une statue de la collection Barracco ... |
![]() ![]() |
La Terreur en Belgique et dans la Prusse Orientale |
![]() ![]() |
thebanischer Grabfund aus dem Anfang des neuen Reichs |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tine eine hellenistischrömische Festung in Mittelägypten |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tote vor dem Opfertisch |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ueber eine Frauenstatuette des A.R. im Museum zu Florenz |
![]() |
Universität Gent, Flandern und das Deutsche Reich |
![]() ![]() ![]() |
Unterteil eines Menits des Stadtvorstehers und Veziers Harsiesis Ein Beitr. zur Geschichte d. Metallpolychromie |
![]() ![]() |
Ursprung und Wesen der persischen Kunst |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Versuch einer neuen Erklärung des Ka'i der alten Aegypter |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Versuch zur Bestimmung der Grundbedeutung des Wortes NUTR für Gott im Altägyptischen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vom Wadi Es Sʿaba Rigâle bei Gebel Silsile |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine Weihung an die sieben Hathoren |
![]() |
Westliche Kriegsziele |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wünsche und Ziele! Ein offenes Wort zur politischen Lage |
![]() |
Zeit und Herkunft der in Cerveteri gefundenen Gefäße aus ägyptischer Fayence und glasiertem Ton |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
zeitliche Bestimmung der mit Reliefs geschmückten ägyptischen Kelchgefässe |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zu Alexandrinischen Denkmalern / F. W. von Bissing |
![]() |
Zu Tell el Yahudieh ed. Egypt Exploratoion Fund Tafel VIII |
![]() |
Zur Geschichte der Libationsformeln, von Fr. W. von Bissing... |
![]() |