Bohn, Robert.
Bohn, Robert, 1952-
Robert Bohn
VIAF ID: 44341804 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/44341804
Preferred Forms
-
200 _ | ‡a Bohn ‡b Robert ‡f 1952-....
-
-
-
100 1 _ ‡a Bohn, Robert
-
-
-
-
100 1 0 ‡a Bohn, Robert
-
100 1 _ ‡a Bohn, Robert
-
-
100 1 _ ‡a Bohn, Robert ‡d 1952-
-
100 1 _ ‡a Bohn, Robert ‡d 1952-...
-
-
-
-
100 0 _ ‡a Robert Bohn
4xx's: Alternate Name Forms (13)
5xx's: Related Names (6)
- 551 _ _
‡a
Bad Karlshafen
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 551 _ _
‡a
Flensburg
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 510 2 _
‡a
Kiel, Univ
- 510 2 _
‡a
Universität Flensburg
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 510 2 _
‡a
Universität Flensburg
- 510 2 _
‡a
Vācija. Militärgeschichtliches Forschungsamt
Works
Title | Sources |
---|---|
Arbeits- und Konzentrationslager in Norwegen 1940-1945 |
![]() |
Archiv und Geschichte im Ostseeraum Festschrift für Sten Körner |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Astarte : Roman |
![]() |
"Ausländereinsatz" in Flensburg 1939 - 1945 |
![]() ![]() ![]() |
Chronique d'hier |
![]() |
Dänische Geschichte |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Deutsch-skandinavische Beziehungen nach 1945 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
deutsche Herrschaft in den "germanischen" Ländern 1940-1945 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Deutschland, Europa und der Norden : ausgewählte Probleme der nord-europäischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Erzählt es euren Kindern : der Holocaust in Europa |
![]() ![]() |
euern |
![]() |
Europa in Scandinavia : kulturelle und soziale Dialoge in der frühen Neuzeit |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein europäisches Modell? : nationale Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland 1945 - 2005 |
![]() ![]() |
Fernhandel in Antike und Mittelalter |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Garnisonsgeschichte der Stadt Rendsburg |
![]() |
Geschichte Schleswig-Holsteins |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gotland, 1988: |
![]() ![]() ![]() |
Gotland : tausend Jahre Kultur- und Wirtschaftsgeschichte im Ostseeraum |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gotlandia Irredenta Festschrift für Gunnar Svahnström zu seinem 75. Geburtstag |
![]() ![]() ![]() |
Das Handelshaus Donner in Visby und der gotländische Aussenhandel im 18. Jahrhundert : eine Studie zur Handels- und Seefahrtsgeschichte des Ostseeraums im Spätmerkantilismus |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
The Image of the Baltic, 2012: |
![]() |
Karlshafen 1699 - 1999 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der hessischen Planstadt aus der Barockzeit |
![]() |
Karlshafen, 2000: |
![]() ![]() |
Kirchen Gotlands |
![]() |
Klaus Störtebeker der Pirat und sein Mythos |
![]() |
Kriegsende im Norden : vom heissen zum kalten Krieg |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Minoritäten differenziert betrachtet |
![]() |
Nationale mindretal i det dansk-tyske grænseland 1933-1945 |
![]() |
neue Norden Norweger und Finnen im frühen 19. Jahrhundert |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Neutralität und totalitäre Aggression : Nordeuropa und die Grossmächte im Zweiten Weltkrieg |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nordfriesische Seefahrer in der frühen Neuzeit [Vorträge des Internationalen Symposium zur nordfriesischen Seefahrtsgeschichte, 9.-10. Mai 1997] |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Norwegen : die Erfindung einer Nation |
![]() |
...om detta må ni berätta... |
![]() |
Østersøområdet fra Anden Verdenskrig til den Kolde Krig |
![]() ![]() ![]() |
Ostsee : Kriegsschauplatz und Handelsregion : Festschrift für Robert Bohn |
![]() ![]() |
Piraten |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Piraterie in der Geschichte |
![]() ![]() |
Reichskommissariat Norwegen : "Nationalsozialistische Neuordnung" und Kriegswirtschaft |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Reichskommissariat Ostland : tatort und Erinnerungsobjekt |
![]() ![]() ![]() ![]() |
"Standgericht der inneren Front" das Sondergericht Altona/Kiel 1932-1945 |
![]() ![]() ![]() |
Strandungen, Havarien, Kaperungen Beiträge zur Seefahrtsgeschichte Nordfrieslands |
![]() ![]() |
Südschweden auf eigene Faust |
![]() |
U-Bootbunker "Kilian" Kieler Hafen und Rüstung im Nationalsozialismus |
![]() |
Vergangenheitspolitik und Erinnerungskulturen im Schatten des Zweiten Weltkriegs Deutschland und Skandinavien seit 1945 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vom Matrosenaufstand in Kiel zur Deutschen Revolution Quellen, Perspektiven und Handlungsspielräume |
![]() |
Weltgeltung und Regionalität : Nordeuropa um 1900 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wortmeldungen zur Zeit- und Regionalgeschichte Festschrift für Uwe Danker |
![]() |
Zwischen Hoffnung, Anpassung und Bedrängnis : Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzraum in der NS-Zeit |
![]() ![]() |
Der ¤Ostseeraum - vom Zweiten Weltkrieg zum Kalten Krieg |
![]() |