Ecker, Alexander, 1816-1887
Ecker, Alexander
Alexander Ecker
VIAF ID: 3264862 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/3264862
Preferred Forms
-
100 0 _ ‡a Alexander Ecker
-
100 1 _ ‡a Ecker, Alexander
-
-
-
100 1 _ ‡a Ecker, Alexander
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Ecker, Alexander ‡d 1816-1887
-
100 1 _ ‡a Ecker, Alexander, ‡d 1816-1887
-
-
-
100 1 _ ‡a Ecker, Alexander, ‡d 1816-1887
-
-
4xx's: Alternate Name Forms (19)
5xx's: Related Names (9)
- 510 2 _
‡a
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 510 2 _
‡a
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- 551 _ _
‡a
Basel
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 500 1 _
‡a
Ecker, Johann Matthias Alexander
‡d
1766-1829
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 551 _ _
‡a
Freiburg im Breisgau
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 551 _ _
‡a
Freiburg im Breisgau
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 551 _ _
‡a
Freiburg im Breisgau
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 551 _ _
‡a
Heidelberg
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 510 2 _
‡a
Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
Works
Title | Sources |
---|---|
Anatomie des Frosches |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anatomische Beschreibung des Gehirns vom karpfenartigen Nil-Hecht Mormyrus cyprinoides L. (M. Bané Geoffroy St. Hilaire) |
![]() ![]() |
The anatomy of the frog |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
The cerebral convolutions of man : represented according to original observations : especially upon their development in the foetus : intended for the use of physicians |
![]() |
The convolutions of the human brain |
![]() ![]() |
Crania Germaniae meridionalis occidentalis : Beschreibung und Abbildung von Schädeln früherer und heutiger Bewohner der südwestlichen Deutschlands und insbesondere des Grossherzogthums Baden Ein Beitrag zur Kenntnis der physischen Beschaffenheit und Geschichte der deutschen Volksstämme |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einige Beobachtungen über die Entwicklung der Nerven des elektrischen Organs von Torpedo Galvanii |
![]() |
Entwicklungsgeschichte des grünen Armpolypen (Hydra viridis) |
![]() ![]() |
Der feinere Bau der Nebennieren beim Menschen und den 4 Wirbelthierclassen |
![]() ![]() ![]() |
Hand und Fuss des Menschen |
![]() ![]() |
Hat man in den interglaciären Ablagerungen in der Schweiz wirkliche Spuren von Menschen gefunden oder nur Spuren von Bibern? ... |
![]() |
Hirnwindungen des menschen nach eigenen untersuchungen, insbesondere über die entwicklung derselben beim fötus |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hundert Jahre einer Freiburger Professoren-Familie : biographische Aufzeichnungen |
![]() ![]() |
Icones Physiologicae : Erläuterungstafeln zur Physiologie und Entwickelungsgeschichte |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Katalog der anthropologischen Sammlungen der Universität |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Kleine embryologische Mittheilungen |
![]() |
Knochen- und Muskellehre |
![]() |
L'anatomie de la grenouille. Manuel à l'usage des physiologistes, des médecins et des étudiants, par le Dr Alexandre Ecker, avec des additions par le professeur R. Wiedersheim |
![]() |
Lappland und die Lapplænder : øffentliche Vortrag |
![]() |
Lehre von den Eingeweiden, dem Integument und den Sinnesorganen |
![]() ![]() ![]() |
LORENZ OKEN |
![]() |
Lorenz Oken, eine biographische Skizze |
![]() ![]() ![]() |
Nerven- und gefässlehre |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das neue Anatomiegebäude der Universität Freiburg : Beschreibung und Geschichte : Festprogramm zur Einweihungsfeier des neuen Anatomiegebäudes am 11. November 1867 |
![]() |
Physiologische Untersuchungen über die Bewegungen des Gehirns und Rückenmarks : insbesondere den Einfluss der Cerebrospinalflüssigkeit auf dieselben |
![]() ![]() |
Rudolph Wagner's Icones physiologicae |
![]() |
Schädel nordostafrikanischer Völker aus der von Prof. Bilharz in Cairo hinterlassenen Sammlung |
![]() ![]() |
Der Steisshaarwirbel (vertax coccygeus), die Steissbeinglaze (glabella coccygea ) und das Steissbeingrübchen (foveola coccygea), wahrscheinliche Ueberbleibsel einbryonaler Formen, in der Steissbeingegend beim ungeborenen, neugeborenen und erwachsesen Menschen : von A. Ecker. |
![]() |
Ueber abnorme Behaarung des Menschen insbesondere über die sogenannten Haarmenschen : Gratulationsschrift, herrn Carl Theodor von Siebold zur feier seines 50 jährigen doctorjubiläums am 22. April 1878 |
![]() |
Ueber die Methoden zur Ermittlung der topographischen Beziehungen zwischen Hirnoberfläche und Schädel |
![]() |
Untersuchungen zur Ichthyologie angestellt in der physiologischen und vergleichend-anatomischen Anstalt der Universität Freiburg, nebst einer Geschichte und Beschreibung dieser Institute |
![]() ![]() |
Zur Kenntniss der Wirkung der Skoliopaedie des Schädels : auf Volumen, Gestalt und Lage des Grosshirns und seiner einzelnen Theile : Gratulationsprogramm, Herrn Dr. Louis Stromeyer,... zu seinem 50 jährigen Doctorjubiläum am 6. April 1876 im Namen und Auftrag der medicinischen Facultät der Universität Freiburg |
![]() ![]() |
Zur Lehre vom Bau und Leben der contractilen Substanz der niedersten Thiere |
![]() ![]() ![]() |