Gamillscheg, Ernst, 1887-1971
Gamillscheg, Ernst, 1887-
Gamillscheg, Ernst.
Ernst Gamillscheg deutsch-österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler
VIAF ID: 32035318 (Personal)
Permalink: http://viaf.org/viaf/32035318
Preferred Forms
-
100 0 _ ‡a Ernst Gamillscheg ‡c deutsch-österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler
-
-
200 _ | ‡a Gamillscheg ‡b Ernst ‡f 1887-1971
-
100 1 _ ‡a Gamillscheg, Ernst
-
100 1 _ ‡a Gamillscheg, Ernst ‡d 1887-1971
-
100 1 _ ‡a Gamillscheg, Ernst ‡d 1887-1971
-
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Gamillscheg, Ernst, ‡d 1887-1971
-
-
-
100 1 _ ‡a Gamillscheg, Ernst, ‡d 1887-1971
-
4xx's: Alternate Name Forms (10)
5xx's: Related Names (9)
- 551 _ _
‡a
Berlin
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 551 _ _
‡a
Göttingen
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 510 2 _
‡a
Max Niemeyer Verlag
- 551 _ _
‡a
Neuhaus, Südböhmen
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 551 _ _
‡a
Tübingen
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 510 2 _
‡a
Université de Liège. Sections de philologie germanique et de philologie romane
- 510 2 _
‡a
Zeitschrift für französische Sprache und Literatur
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 510 2 _
‡a
Zeitschrift für französische Sprache und Literatur
- 510 2 _
‡a
Österreichische Nationalbibliothek
Works
Title | Sources |
---|---|
Afrz.Destrier "Streitross" |
![]() |
Ausgewählte Aufsätze |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autour du francique : "maisinga" 'mésange' |
![]() |
Beiträge zur romanischen Wortbildungslehre |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
'Berne, berner', expressions rabelaisiennes : étude historique et étymologique |
![]() |
Bezeichnungen der "Klette" im Galloromanischen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Brief van Ernst Gamillscheg (1887-) aan Johan Huizinga (1872-1945) |
![]() |
Burgunder ; Schlusswort |
![]() ![]() |
Burgundische Lehnwörter in der Chanson de geste Girart de Roussillon |
![]() |
La Colonisation germanique dans la Gaule du Nord |
![]() |
Diderots Neveu de Rameau und die Goethesche Übersetzung der Satire |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dorsum-Renes |
![]() |
Etymologisches Wörterbuch der französischen Sprache |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fränkische Einwarderung und junggermanische Zuwanderung |
![]() |
Französische Bedeutungslehre |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Germanische Siedlung in Belgien und Nordfrankreich |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Germanismos |
![]() |
Handschriften aus Bibliotheken Roms mit dem Vatikan |
![]() ![]() |
Historische französische syntax |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Immigrazioni germaniche in Italia |
![]() ![]() ![]() ![]() |
En marge du roman de Flamenca |
![]() |
Matthias Corvinus und die Bildung der Renaissance : Handschriften aus der Bibliothek und dem Umkreis des Matthias Corvinus aus dem Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek : Katalog einer Ausstellung der Handschriften- und Inkunabelsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, [Prunksaal], 27. Mai-26. Oktober 1994 |
![]() ![]() |
Die Mundart von Şerbaneşti-Tituleşti : (Gerichtsbezirk Olt, Kreis Vedea) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Oltenische Mundárten |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ostgoten ; Die Langobarden ; Die altgermanischen Bestandteile des Ostromanischen ; Altgermanisches im Alpenromanischen |
![]() ![]() |
Prag : Wien zwei europäische Metropolen im Lauf der Jahrhunderte Katalog der Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek vom 16. Mai bis zum 31. Oktober 2003 |
![]() ![]() |
Randbemerkungen zum Rumänischen Sprachatlas |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Repertorium der griechischen Kopisten, 800-1600 |
![]() ![]() ![]() |
Romanen und Basken |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Romania germanica, 1934-1936: |
![]() ![]() ![]() |
Romania germanica : sprach- und siedlungsgeschichte der germanen auf dem boden des alten römerreichs |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Romanischen Elemente in der Deutschen Mundart von Lusern |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die romanischen Ortsnamen des Untervinschgaus |
![]() |
Sammlung |
![]() |
Sprachgeographie und ihre Ergebnisse für die allgemeine Sprachwissenschaft |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Strategikon des Maurikios |
![]() |
Streifzüge auf dem Gebiet der Bedeutungslehre |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Studien zur Vorgeschichte einer romanischen Tempuslehre |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Syntactica und Stilistica : Festschrift für Ernst Gamillscheg zum 70 Geburtstag, 28 Oktober 1957 |
![]() ![]() ![]() |
Über die Herkunft der Rumänen |
![]() ![]() ![]() |
Über Lautsubstitution |
![]() |
Über Präposition und Adverb im Spanischen |
![]() |
Verba et vocabula |
![]() ![]() ![]() |
Verzeichnis der Kopisten |
![]() |
Vom Leben und Wirken der Romanen (Sammlg von Vorträgen, die im Roman. Seminar d. Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin gehalten wurden) |
![]() ![]() ![]() |
Wetzstein und Kumpf im Galloromanischen |
![]() ![]() ![]() |
Wilhelm Meyer-Lübke zum Gedächt nis. |
![]() |
Zeitschrift für französische sprache und literatur. |
![]() ![]() |
Zu den Ältesten Berührungen zwischen Römern und Germanen die Franken |
![]() ![]() ![]() |
Zum romanischen Artikel und Possessivpronomen |
![]() ![]() ![]() |