Becker, Jörg, 1959-
Becker, J.
Becker, Jörg, 1959 January 27-
Jörg Becker
Becker, Jörg, 1959, gener 27-
Becker, J., Arbeitswissenschaft
VIAF ID: 311216597 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/311216597
Preferred Forms
-
200 _ | ‡a Becker ‡b Jörg ‡f 1959-....
-
100 1 _ ‡a Becker, J.
-
-
100 1 _ ‡a Becker, Jörg ‡d 1959-
-
100 1 _ ‡a Becker, Jörg, ‡d 1959 January 27-
-
-
100 1 _ ‡a Becker, Jörg, ‡d 1959-
-
-
100 0 _ ‡a Jörg Becker
4xx's: Alternate Name Forms (19)
5xx's: Related Names (6)
- 551 _ _
‡a
Köln
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 551 _ _
‡a
Münster (Westf)
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 510 2 _
‡a
Universität des Saarlandes
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 510 2 _
‡a
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 510 2 _
‡a
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
‡b
European Research Center for Information Systems
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 510 2 _
‡a
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
‡b
Institut für Wirtschaftsinformatik
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
Works
Title | Sources |
---|---|
Anwendung konnektionistischer Systeme |
![]() |
Architektur eines EDV-Systems zur Materialflusssteuerung |
![]() ![]() |
Architektur für Handelsinformationssysteme |
![]() ![]() |
CIM-Integrationsmodell die EDV-gestützte Verbindung betrieblicher Bereiche |
![]() ![]() |
Communication and domination : essays to honor Herbert I. Schiller |
![]() |
Computer integrated manufacturing aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik |
![]() |
Datenschutz als Rahmen für das Customer Relationship Management Einfluss des geltenden Rechts auf die Spezifikation von Führungsinformationssystemen |
![]() |
Development and implementation of a serial card reader protocol |
![]() |
Digitalization of High Street Retail Design, Development, and Evaluation of a Multi-sided Digital Community Platform |
![]() |
European Research Center for Information Systems (ERCIS) Gründungsveranstaltung, Münster, 12. Oktober 2004 |
![]() |
Fachkonzeptionelle Modellierung und Analyse web-basierter Informationssysteme mit der MW-KiD-Modellierungstechnik am Beispiel von ASIinfo ; gemeinsamer Arbeitsbericht Institut für Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ; Institut ASER e.V. an der Bergischen Universität Wuppertal. Jörg Becker ... |
![]() |
Fachkonzeptionelle Spezifikation konfigurierbarer Geschäftsprozesse auf Basis von Web Services |
![]() |
Forschungsmethodische Positionierung in der Wirtschaftsinformatik epistemologische, ontologische und linguistische Leitfragen |
![]() |
Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung Konzeption und Praxisbeispiel für ein effizientes Prozessmanagement |
![]() |
Handelscontrolling Optimale Informationsversorgung mit Kennzahlen |
![]() |
Hybrid information systems position the web information systems artefact |
![]() |
Imparting Electronic Government Competences Requirements, Concepts, and Tools |
![]() |
Informationsmanagement und -controlling |
![]() ![]() |
Interaktive Einkaufserlebnisse in Innenstädten digitale Dienstleistungen mit der smartmarket²-Plattform |
![]() |
Konstruktion von Methodiken Vorschläge für eine begriffliche Grundlegung und domänenspezifische Anwendungsbeispiele |
![]() |
Leitfaden zur Hardware- und Softwarebeschaffung |
![]() |
Logistik und CIM die effiziente Material- und Informationsflussgestaltung im Industrieunternehmen |
![]() ![]() |
Management kreativitätsintensiver Prozesse Theorien, Methoden, Software und deren Anwendung in der Fernsehindustrie |
![]() |
Menedžment processov [stolʹko praktiki, skolʹko vozmožno, i stolʹko teorii, skolʹko neobchodimo] |
![]() |
Methoden zur Einführung Workflow-gestützter Architekturen von PPS-Systemen |
![]() |
Methodische und technische Integration von Daten- und Prozessmodellierungstechniken für Zwecke der Informationsbedarfsanalyse |
![]() |
Methodologie empirischer Forschung |
![]() |
Modellierung und Konfiguration elektronischer Geschäftsdokumente mit dem H2-Toolset |
![]() |
Modernizing processes in public administrations : process management in the age of e-government and new public management |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Münsteraner Fallstudien zum Rechnungswesen und Controlling |
![]() |
Natur als Fläche sehen Untersuchungen zur Landschaftsauffassung Ferdinand Hodlers |
![]() |
Neue Verfahren der entwurfs- und konstruktionsbegleitenden Kalkulation und ihre Grenzen in der praktischen Anwendung |
![]() |
Parallelism, learning, evolution : workshop on evolutionary models and strategies, Neubiberg, Germany, March 10-11, 1989 : workshop on parallel processing: logic, organization, and technology - WOPPLOT 89, Wildbad Kreuth, Germany, July 24-28, 1989 : proceedings |
![]() ![]() |
Plädoyer für die Entwicklung eines multidimensionalen Ordnungsrahmens zur hybriden Wertschöpfung ein Beitrag der Fokusgruppe "Verfahren und Instrumente" Innovationen mit Dienstleistungen |
![]() |
Planung koordinierter Wertschöpfungspartnerschaften |
![]() |
Positionen der kritischen Sozialwissenschaft Informations- und Kommunikationstechnologien |
![]() |
Proceedings of the University Alliance Executive Directors Workshop - ECIS 2001 |
![]() |
Process management : a guide for the design of business processes |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Propedeutyka informatyki ekonomicznej |
![]() |
Prozessmanagement ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung |
![]() ![]() |
Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung Status quo und Handlungsempfehlungen zur Verwaltungsmodernisierung : Fokus: Prozessmanagement als Hebel zur Digitalisierung und OZG-Umsetzung |
![]() |
Prozessorientierte Verwaltungsmodernisierung Prozessmanagement im Zeitalter von E-Government und New public Management ; mit 50 Tabellen |
![]() |
Reference Modeling Efficient Information Systems Design Through Reuse of Information Models |
![]() ![]() ![]() |
Referenzmodellierung 2002 Methoden - Modelle - Erfahrungen |
![]() |
Referenzmodellierung Grundlagen, Techniken und domänenbezogene Anwendung ; mit 6 Tabellen |
![]() |
Referenzmodellierung state of the art und Entwicklungsperspektiven ; mit 6 Tabellen |
![]() |
Retail Information Systems Based on SAP Products |
![]() ![]() ![]() |
Service Design mit der Quadromo-Methode von der Idee zum Konzept |
![]() |
Smart Energy in Haushalten : Technologien, Geschäftsmodelle, Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit |
![]() |
Softwareauswahl und -einführung in Industrie und Handel Vorgehen bei und Erfahrungen mit ERP- und Warenwirtschaftssystemen ; mit 21 Tabellen |
![]() |
Strategische Ausrichtung der Informations- und Organisationsstruktur des Unternehmens |
![]() ![]() |
Strategisches Vertriebscontrolling |
![]() |
Umwidmung und Weiterverwendung von Traktionsbatterien Szenarien, Dienstleistungen und Entscheidungsunterstützung |
![]() |
Using argumentation visualization to foster transparency of development processes an evaluation study |
![]() |
Vertriebsinformationssysteme Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung |
![]() ![]() |
VESKONN prototypische Umsetzung eines modularen Konzepts zur Konstruktionsunterstützung mit konnektionistischen Methoden |
![]() |
Wertschöpfungsnetzwerke Konzepte für das Netzwerkmanagement und Potenziale aktueller Informationstechnologien |
![]() |
Wissenschaftstheorie und gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik |
![]() ![]() |
Wissensmanagement mit Referenzmodellen Konzepte für die Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung ; mit 13 Tabellen |
![]() |
Workflow based applications proceedings of the 1999 Workflow Management Conference, Münster, November 9th 1999 |
![]() |
Workflowmanagement in der Produktionsplanung und -steuerung : Qualität und Effizienz in der Auftragsabwicklung steigern |
![]() ![]() |
Ye wu liu cheng guan li |
![]() |