Hägni, Rudolf, 1888-1956
Hägni, Ruedolf
Rudolf Hägni
VIAF ID: 306075337 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/306075337
Preferred Forms
-
100 1 _ ‡a Hägni, Rudolf ‡d 1888-1956
-
100 1 _ ‡a Hägni, Rudolf ‡d 1888-1956
-
100 1 _ ‡a Hägni, Rudolf, ‡d 1888-1956
-
100 1 _ ‡a Hägni, Ruedolf
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Hägni, Ruedolf
-
100 0 _ ‡a Rudolf Hägni
4xx's: Alternate Name Forms (9)
5xx's: Related Names (4)
- 551 _ _
‡a
Stäfa
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 551 _ _
‡a
Stäfa
- 551 _ _
‡a
Zürich
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 551 _ _
‡a
Zürich
Works
Title | Sources |
---|---|
Aabiglied am Himel blienzlet scho en Stäärn |
![]() |
Alfred Huggenberger : Persönlichkeit und Werk. |
![]() ![]() ![]() |
Am Feischter Bilder von der Cili Ringgenberg |
![]() |
Bannerlied Banner in unsrer Hand ... |
![]() ![]() |
Beim Weine : Alte Weise |
![]() |
Brief |
![]() |
Bruder Abend hast so eine liebe Hand |
![]() |
[caption title:] Gem. Chor a cappella | Freude und Schmerz (Rudolf Hägni) | Albert Jenny |
![]() |
[caption title:] Kinderlied | Es regelet. | R. Hägni. | O. Schnyder. |
![]() |
Dornröschen lädt die Kinder an die Hochzeit ein Märchensp. |
![]() |
Durch Leid zur Freude |
![]() ![]() |
Durchs ganze Jahr mit Spiel und Sang! : Reigenspiele und Spielgedichte |
![]() |
En eigni Sunn : Gem. Chor |
![]() |
Em Chasper sis Gärtli : Ein fröhliches Spiel für das Handpuppentheater |
![]() |
Es Meiseli singt |
![]() |
Ferien juchhe! : Ein lustiges Spiel für Kinder |
![]() ![]() ![]() |
Fern schon irgendwo : Männerchor [a cappella]. Op. 25 |
![]() |
Fünf Kinderlieder : nach Texten von Rudolf Hägni |
![]() ![]() ![]() |
Gang lueg dʹ Heimet a Wise, Weide, Acherland ... |
![]() |
Gaunerstreich Schwank |
![]() ![]() |
Gesammelte Gedichte |
![]() ![]() |
I ghöören es Glöggli : Neui Väärsli für d Chind vom Ruedolf Hägni |
![]() ![]() |
Gloggegglüüt Züritüütsch ; Väärs |
![]() ![]() ![]() |
Glück der Geborenheit |
![]() |
Goldene Zeit : Kinderlieder, Gespräche und Idyllen |
![]() |
Das Jahr des Kindes : 100 neue Lieder von Schweizer Komponisten für Schule und Haus |
![]() |
Lachpülverli gfelig? : e luschtigs Huusbuech züritüütsch |
![]() |
Lebensweisheit : Männerchor |
![]() |
Lehrer chrank, gottlob und dank! Spitzbuebevers f. alli Chind, sebs achti oder achzgi sind |
![]() ![]() |
Lichter am Weg Gedichte |
![]() ![]() |
Lied vom Märzwind die Fenster auf, laßt die Sonne herein! |
![]() |
Lob des Gesanges Sing, Seele, sing! |
![]() ![]() |
lustige Tierkantate (1937) |
![]() |
Maientanz : [Gem. Chor] |
![]() |
Max und Moritz |
![]() ![]() |
Morgenlied Nacht ist vergangen |
![]() |
Morgenlied wieder ist ein Tag erstanden |
![]() |
Nächtliche Stille : (Op. 162/4.) Männerchor |
![]() |
Neujahr : Gem. Chor |
![]() |
Neujahr Wieder fragt das Menschenherz |
![]() |
Öiseri Chly : Väärsli |
![]() |
Partsongs |
![]() |
Poems |
![]() |
Requiem |
![]() |
's Jahr-i und -us! : Versli für die Chline / Rudolf Hägni. - Zürich, [1936]. |
![]() ![]() |
Samichlaus chund de Schlüssel verloore |
![]() ![]() |
Der schafhirt von Casana und andere Erzählungen zeitgenössischer Schweizer Dichter |
![]() |
Schön ist der Herbst |
![]() ![]() |
Schuelverschlüüfer D' Kafischwöschtere |
![]() ![]() |
Schwaan, chläb aa! E luschtigs Stückli für d Chind naa eme Määrli von Bechstein |
![]() |
Schweizer Mahnruf ein Land so eng ... |
![]() |
Schweizergebet : [Für] Jugendchor, Blockflöten, Geigen, Cello [und] Singbass. |
![]() |
Schweizergebet heiliger Gott, beschirme das Land! |
![]() |
Seebuebelied de Seebueb ischt vo gsundem Holz |
![]() |
Sommernachmittag wie lachen die Fluren! |
![]() |
Spiel für eine Schulhaus-Einweihung. |
![]() |
Spruch nütze die Stunde! |
![]() |
Sumer und Roose ... |
![]() ![]() |
Tanzlied Großmutterchen wolltʹ tanzen |
![]() |
Theööterle, wer macht mit? Gsprööchli und Stückli, züritüütsch und schrifttüütsch |
![]() ![]() |
Traum am Obersee : Frauenchor |
![]() |
Trinklied : Männerchor |
![]() |
Trinklied preis dir, du goldner Wein! |
![]() |
Trutzliedli : Gem. Chor |
![]() |
Uf ale Wääge, a der Sunn und im Rääge Väärsli für d' Chind züritüüsch und schrifttüütsch |
![]() |
Uf den Alpen obe Es Biderbuech |
![]() |
Unsere heimat Wald und Auen, Felderbreiten ... |
![]() |
Us mym Väärsli-Chrättli : Züritüütschi und schrifttüütschi Chinderväärsli, Sprüchli und Gebättli |
![]() ![]() |
En verwöhnte Hotelgascht |
![]() |
Vierwaldstättersee : Männerchor |
![]() ![]() |
Wanderlied : Frauenchor |
![]() |
Wanderlied frisch auf, nun lasst uns wandern! |
![]() |
Wänn alles lätz use chund 3 Jugendspiele |
![]() ![]() |
Wänns Früelig wird : [Gem. Chor.] |
![]() ![]() |
Was spilet mer uf d Fäschttaag? Kleine Spiele in Mundart u. Schriftsprache f. Schule u. Haus |
![]() |
Wien en Amsle ... |
![]() ![]() |
Wir geben eine Zeitung heraus : Op. 23 |
![]() |
Wir Schweizer wir sind die Alten immer noch |
![]() |
Wir ziehen um |
![]() |
Zum Becher greift! |
![]() ![]() |
Züri-Fible |
![]() |
Zwei kleine Männerchöre |
![]() |