Fischer, Ernst, 1951-....
Fischer, Ernst
Fischer, Ernst, boekgeschiedenis, 1951-
Ernst Fischer
VIAF ID: 305132351 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/305132351
Preferred Forms
-
100 0 _ ‡a Ernst Fischer
-
200 _ | ‡a Fischer ‡b Ernst ‡f 1951-....
-
100 1 _ ‡a Fischer, Ernst
-
-
100 1 _ ‡a Fischer, Ernst
-
-
-
100 1 _ ‡a Fischer, Ernst ‡d 1951-
-
-
100 1 _ ‡a Fischer, Ernst ‡d 1951-
-
-
100 1 _ ‡a Fischer, Ernst, ‡d 1951-
-
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Fischer, Ernst, ‡d 1951-....
4xx's: Alternate Name Forms (8)
5xx's: Related Names (7)
- 510 2 _
‡a
Deutsches Exilarchiv 1933 - 1945
- 510 2 _
‡a
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 510 2 _
‡a
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 510 2 _
‡a
Maximilian-Gesellschaft
- 551 _ _
‡a
München
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 510 2 _
‡a
Thèse Göteborg 1918
- 551 _ _
‡a
Wien
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
Works
Title | Sources |
---|---|
"Als Verleger ungeeignet"? Paul Zsolnay und sein Verlag 1923 bis 1945 |
![]() |
Archiv für Geschichte des Buchwesens. Sonderdruck |
![]() |
Bestseller in Geschichte und Gegenwart |
![]() |
Bibliographie Elektronische Medien |
![]() |
Bokbandets historia |
![]() |
Book Market |
![]() |
Buch-Kulturen |
![]() |
Bücher, Verlage, Medien |
![]() ![]() |
Buchexport und deutscher Auslandsbuchhandel |
![]() |
Buchgestaltung im Exil 1933-1950 : eine Ausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 der Deutschen Bibliothek |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Buchkulturen : Beiträge zur Geschichte der Literaturvermittlung ; Festschrift für Reinhard Wittmann |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Buchmarkt der Goethezeit, 1986: |
![]() ![]() ![]() |
Buchpolitik in europäischer Perspektive |
![]() |
Buchwissenschaft in Mainz ein Porträt in fünfzehn Punkten |
![]() |
Bugra 1914 |
![]() ![]() ![]() |
"... diese merkwürdige Verbindung als Freund und Geschäftsmann" Zur Mikrosoziologie und Mikroökonomie der Autor-Verleger-Beziehung im Spiegel der Briefwechsel |
![]() |
Drittes Reich und Exil |
![]() ![]() |
Evolutionäre erkenntnistheorie : angeborene Erkenntnisstrukturen im Kontext von Biologie, Psychologie, Linguistik, Philosophie und Wissenschaftstheorie |
![]() |
Festschrift für Wulf D. von Lucius |
![]() ![]() |
Flamskvävnad : Flemish weaving : Historia... Vävteknik |
![]() |
Flamskvävnader i Skåne |
![]() |
Gegen 'Raritätenfimmel' und 'geistlosen Sammelsport' Skizze zur Geschichte der Wiener Bibliophilen-Gesellschaft |
![]() |
Gegenöffentlichkeit in Hamburg in der Weimarer Republik Rez.zu: Josef Steinky: Hamburger Kleinverlage in der Zeit der Weimarer Republik. - Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 1997 |
![]() |
Geschichte des Buchhandels in Österrech / Norbert Bachleitner, Franz M. Eybl, Ernst Fischer. - Wiesbaden, 2000. |
![]() |
Geschichte des Deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
glückliche Vermischung ..." zum Verhältnis von Bibliophilie und Antiquariat im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts |
![]() |
Hauptwerke der österreichischen Literatur : Einzeldarstellungen und Interpretationen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Heinz Stefan Bartkowiak (1939-2015) zum Gedenken |
![]() |
Hirnwelten funkeln : Literatur des Expressionismus in Wien |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
"Immer schon die vollständigste Preßfreiheit"? Beobachtungen zum Verhältnis von Zensur und Buchhandel im 18. Jahrhundert |
![]() |
Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik 1914 |
![]() |
Keine Heimkehr aus dem Exil |
![]() |
Kongl. slottssnickaren och schatullmakaren Gottlieb Iwersson |
![]() |
Kosten des Verlegers in historischer Perspektive |
![]() |
Kritische Schriften |
![]() |
"Kunst an sich "geht" hier nicht" deutsche Buchgestalter und Buchillustratoren im amerikanischen Exil |
![]() |
Literarische Agenturen : die heimlichen Herrscher im Literaturbetrieb? |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Maximilian I. - zur fünfhundertsten Wiederkehr seines Todes im Jahr 2019 |
![]() |
Medienwechsel, Medienwandel, Medienexpansion Der Anbruch des elektronischen Zeitalters in kommunikationsgeschichtlicher Perspektive |
![]() |
Nachlaßerschließung in Österreich Renner, Gerhard, Die Nachlässe in den Bibliotheken und Museen der Republik Österreich ; Wien, Köln, Weimar, Böhlau Verlag, 1993 |
![]() |
Nutida skånskt måleri |
![]() |
Parallelwelten des Buches : Beiträge zu Buchpolitik, Verlagsgeschichte, Bibliophilie und Buchkunst |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Psychologisch-anthropologische Zeitschriften |
![]() |
Rewriting Bogeng, oder: Von der Notwendigkeit, Bibliophilie neu zu denken |
![]() |
Robert Schwarz archiv druckgraphik |
![]() |
Der "Schutzverband deutscher Schriftsteller", 1909-1933 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
schwieriger Autor. Joseph Roth und der Verlag De Gemeenschap Aber das Leben marschiert weiter und nimmt uns mit. Der Briefwechsel zwischen Joseph Roth u. dem Verlag De Gemeenschap 1936 - 1939, Hrsg. von Theo Bijvoet u.a. Köln, Kiepenheuer & Witsch, 1991. |
![]() |
Sortimentsbuchhandel |
![]() ![]() |
Standardwerk mit Tiefenschärfe Fotobücher 1918 bis 1945 : [Rezension] |
![]() |
Svenska möbler i bild. Möbel formerna från 1830-1930 |
![]() |
Västergötlands kyrkliga konst under medeltiden |
![]() |
Västergötlands romanska stenkonst : arkitektur och skulpturstudier inom kinnekulletraktens kulturområde |
![]() ![]() |
Västsvensk silver och västsvenska guldsmeder |
![]() |
Verlegen à fond perdu Gustav Kiepenheuer als Unternehmerpersönlichkeit |
![]() |
Verleger, Buchhändler & Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933 : ein biographisches Handbuch |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Von Almanach bis Zeitung : ein Handbuch der Medien in Deutschland, 1700-1800 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Von rücksichtsloser Dominanz zu verantwortungsbewusstem Miteinander? Zur Rolle britisch-multinationaler Verlage in der Entwicklung der Buchmärkte des anglophonen Afrika |
![]() |
Vorsicht Golfer! |
![]() |
"Was bisher noch niemand wagte" - Friedrich Christoph Perthes und das erste 'reine Sortiment' 1796 in Hamburg |
![]() |
die Weimarer Republik 1918 - 1933 |
![]() ![]() ![]() |
Welt in Leipzig |
![]() |
Werkausgabe in Einzelbänden |
![]() |
Zensur |
![]() |
Zwischen Aufklärung und Restauration : sozialer Wandel in der deutschen Literatur (1700-1848) : Festschrift für Wolfgang Martens zum 65. Geburtstag |
![]() ![]() |