Acrostichides symbolicae quinquaginta nobilissimi, strenui, amplissimi et consultissimi viri dn. Caspari Craetschmari, Nissa Silesi[i] in in amplissima Vratislav. Republica senatoris et camerari gravissimi, templi ad D. Mar. Magdalen. et Gerontocomii ad SS. Trinitatis curatoris solertissimi, patroni musarum laudatissimi, honoratissimum nomen exhibentes quibus annum aetatis, pie, juste, honesteq., divina adjuvante gratia a teneris ab ipso transactae quinquagesimum die II mensis currentis Quinctilis feliciter completum debiti honoris et cultus ergo laetabundus eidem gratulatur et qvinqvagenos ultra si salutare propitio numini visum fuerit felicius, immo felicissime complendos ex ipsa animi mente apprecatur, Vratislaviae, anno quo A. Er. Agni CI)I)CLII |
|
Aeternitati S. siste gradum bonorum theologorum honoratissime spectator [...]. |
|
Als Nach dem genädigen Willen dess Allerhöchsten [...] Frau Magdalena Wolffin, geborne Hessin, Dess [...] Herren Hans Wolffes [...] Bürgers und Handels- Mannes [...] Ehe- Frau, Den 18 May 1674 [...] seelig entschlieff, Und den 25 Ejusd. [...] beerdiget ward |
|
Die Asche dess Unvergleichlichen Mühlpforts, Verehrete an dessen Beerdigungs- Tage Den 6 Julii 1681 Mit nachgesetzten Reimen Christian Knorr. |
|
Astraea lugens in funere [...] Samuelis a Saebisch et Mahlen [...] collegii senatorii Vratislaviensis praesidis et castri Namyslaviensis directoris [...] cum die 15 Februarii anno MDCLXXI [...] ipsi exequiae pararentur [...] recordationis ergo introducta |
|
Bethränende Cypressen, Welche umb Die [...] Baare Dess [...] Herrn Philipp Jacob Sachs von Lewenhaimb [...] Der [...] Stadt Bresslau wolverordneten Phys. Ordinar., Als selbter Den 17 Januarii im Jahr 1672 bey der Kirchen zu St. Mar. Magd. In Volckreicher Versam[m]lung [...] beerdiget wurde, Auss schuldigem Bey- Leiden aussgestreit |
|
Bey dem Zu Bresslau Den 20 Septembr. Anno 1708 Hoch- Freyherrlichem Drachisch- und Bludowskischen vollzogenem Vermählunds- Festin, Wolte mit folgenden Zeilen Seinen tieffsten Respect machen J.C.S. |
|
Castalium monimentum arcis Gellhornianae, Elysii totius Silesiae, cujus ex asse possessor Ernestus ... comes a Gellhorn ... in anno votivo ... [1662]. |
|
Dass das Sprüch- Wort: Junge Tugend, Alte Jugend! Bey dem wenigen aber Tugend- vollen Lebens- Wandel Eines Wohlgerathenen Jünglings Herren Maximilian Krackers von Schwartzenfeld Wohl eingetroffen, Der [...] den 2 Decembr. [...] in Gott sanfft und seelig entschlaffen Und den 7 gedachten Monaths [...] Bey der Haupt- und Pfarr- Kirchen zu St. Elisabet Unter Vornehmer und Volckreicher Begleitung Beerdiget ward, Wolte Nach gegebener betrübtesten Nachricht Denen Hertz- Schmertzlichst- Betrübtesten Eltern (Tit.) Herrn Christoph Krackern von Schwartzenfeld auf Kalt- Vorwergk Und Frauen Anna Susanna Krackerin von Schwartzenfeld, gebohrnen Hartmannin, Wie auch sämbtlicher Vornehmen Freundschafft Zu einigem Trost mittleidend entwerffen David Mayer. |
|
Duae rationes status ex evangelica historia de Nativitate Christi depromtae: I. Augusti Caesaris vera de Judaea censa, II. Herodis I, ascalonitae falsa, de insidiis in magos structis et insecuto Betlemitico infanticidio una cum dependentibus inde affinibus doctrinis |
|
Empirische Untersuchung des Übertragungs- und Gegenübertragungsgeschehens in der klinischen Arbeit mit psychotischen Jugendlichen / vorgelegt von Georg Baumann und Eva Richter. - Münster, 1991. |
|
[f.4v, at head left:] N|o 44. [right side:] v. J. E. C. Baumann. | [centre:] Das Gebet des Herrn |
|
Der Frommen Arbeit und Ruhe An Der [...] Frauen Barbara Elisabeth Gebohrnen von Rötheln und Reichenau, Des [...] Herrn Ferdinand von Mudrachs Erb- Herrn auf Ober- und Nieder- Rathen [...] Ihro Röm. Kayserl. auch [...] Königl. Maytt. Rathes, der Stadt Bresslau Praesidis und des Königl. Burglehns Namsslau Directoris Hinterlassenen Fr. Wittib, Nachdem Dieselbe Im Jahr 1698 den 8 Julii [...] Ihren gantzen Tugendhafften Wandel seelig beschlossen, Bey dem Hoch- Adlichen Leich- Begängnüss Den 20 vorgenennten Monats [...] Gezeiget von Caspar Neumann [...]. |
|
Historia morborum, qui anno MDCCmo Vratislaviae grassati sunt, adornata a Leopoldin. Academ. Natur. Curios. Collegis Vratislaviensibus. |
|
Ihro Hoch- Gräfl. Excellentz Des [...] Herren Christoph Leopold Schaffgotsche genandt, Dess Heyl. Römischen Reichs Semper Frey Mit Sieben vortreflichen Tugenden, Wie auch Hoheit und Glücke Prangendes Grab- Mahl |
|
Eine In ihrem Tode sich auff Gott verlassende Christin An Der [...] Frauen Anna Regina von Hallmenfeldt, Gebohrnen Kretschmerin Des [...] Herrn Hanns Sigismund von Hallmenfeldt, Vornehmen des Raths Der Käyser- und Königl. Haupt- Stadt Bresslau [...] Seelig- Verblichenen Frauen Eheliebsten, Am Tage Ihrer Beerdigung, War der 5 Mertz des 1702en Jahres [...] Der Hochansehnlichen und Vornehmen Trauer- Versammlung Gezeiget Von Caspar Neumann [...]. |
|
Innhalt Der jenigen Drey Schau- Spiele, Welche Denen [...] Kayser- Und Königlichen Majestäten Zu Allerunterthänigsten Ehren Vermittelst Obrigkeitlicher Bewilligung In Bresslau Werden vorgestellet werden Im October 1700 |
|
Jeremias propheta, virgo, martyr, maximi illius prophetae et sponsi sangvinum Jesu Christi Nazareni ... in damnationem mortis iniqvissime traditi, vivax imago, in coronidem ... de passione dominica meditationum, honori et venerationi ... Lazari ... de Brunetti ... Almae Congregationis Beatissimae Virginis Mariae, ab Archangelo Salutatae ... rectoris ... et ... compassioni totius Almae Congregationis B. V. M. ab Arch- Angelo Salutate, Wratislaviae in Collegio Societatis Jesu, erectae et confirmatae : in scenam datus anno MDCCI Dominica Palmarum. |
|
Josephus Christi patientis et regnantis typus luculentissimus ex Gen. cap. XXXVII, XXXIX, XL, XLI in Gymnasio Magdalenaeo ipso Soteriorum Christianorum die anno R.O. MDC.LIII [...] diversis vinctae et solutae orationis gymnasmatis proponendus et exponendus |
|
Justa literaria clarissimo [...] domino Gothofredo Bogenio, In Gymnasio Elisabetano professori mathematum ac collegae primario praeclare merito, qvem [...] annus deniqve praesens 1695 d. 26 Februar. per cathartum suffocativum placida ac beata morte aeternae vitae ac exoptatissimi politeumatis municipem dedit, d. 3 Martii ipso honestissimarum exeqviarum die collegae suo desideratissimo praeter votum ac spem faciebant, dicti Gymnasii Elisabetani professores ac collegae superstites. |
|
Der Käyserlichen und Königlichen Stadt Bresslau Neu umbgefertigste und verbesserte Röthe- Ordnung. |
|
Klag- und Trost- Getichte Uber den tödlichen Hintrit der [...] Frauen Annae Stephanin gebohrner Huegelin, Herrn Johannis Stephani Rahts- verwandten in Nympsch Hertzliebtsten Ehegemahl, Als selbte den 5 Tag dess Wintermonats [...] 1660 Jahres [...] seel. entschlaffen : So Seiner [...] Frauen Pathin Zum Ehren- Gedächtnüss |
|
Die Klagenden Gratien Uber Dem [...] Absterben (Titul) Frauen Maria von Guttsmuthsin, Gebohrner Kurtzmannin, auf Pasterwitz (Titul) Herren Johann von Guttsmuths [...] Ehe- Liebsten, Welche dieses [...] 1674 Jahres den 24 Tag Monats Octobris diese Sterbligkeit gesegnet, Und Den 4 Novembr. [...] beerdiget wurde |
|
Die Kurtz- und anmuthigen Winter- Nächte Wolte Bey (Tit.) Herrn Ferdinand Wilhelms, Bürgers und Handelsmann in Bresslau Mit (Tit.) Jungfr. Barbara Elisabeth, (Tit.) Herrn M. Johann Gerhards, Wohlverodneten Pastoris in der Hoch- Frey- Herrl. Stadt Löwen Jungfer Tochter, Den 12 Febr. 1692 Erfreulichst vollzogenen Hochzeit Kürtzlich entwerffen Beyderseits Verlobten Verbundenster J.G.K. |
|
Letzte Pflicht Welche Dem [...] Herrn Heinrich Vollgnaden, philos. und medic. doctori und vornehmen practico [...] Bey Dessen Volck- reichen Trauer- Begängnüss so den 8 Januar. des 1682sten Jahres in ansehrlicher Versam[m]lung allhier gehalten wurde, Schuldgist und schmertzlichst abstatten wollen Nachgesetzte. |
|
Letzte Rede und Klage Bey Beerdigung Ihrer lieb- werthesten Frauen- Mutter (Titul) Fr. Maria Rauscherin gebohrnen Bertermannin, Welche Den 7 Februarii des 1696 Jahres Nach vieler aussgestandener Kranckheit In Gott seelig verschieden Ihres Alters 45 Jahr [...] Und Darauff den 12 Tag dieses Monats Bey der Kirchen zu S. Elisabeth In Volck- reicher Begleitung zur Erden bestattet wurde Vorgestellet Von dero zwey Jüngsten Söhnen |
|
Letzter Dienst Dem [...] Herrn Gottfried Scholtz, dess Raths in Bresslau, Als derselbte Den 3 Wein- Monats [...] dess 1672sten Jahres [...] dieses Irrdische mit dem Him[m]lischen verwechselt Und Den 9 genannten Monats drauf bey der Kirchen zu St. Elisabeth [...] beerdiget wurde |
|
Letzter-und täglicher-Todes-Seufftzer [...] als dess Hoch-Wolgebornen Herren Hn. Moritz Augusti Freyherrn von Rochaw, auss dem Hause Goltzaw [...] Hochseeliger Leichnam, Nachdem er von dem 25. Augusti [...] Hochseelig [...] entschlafen und den 29. Octobr. Styl. nov. dess 1653 Jahres [...] in sein Ruhes- Kämmerlein [...] solte beygesetzet werden |
|
Luctum acerbum, quo in exequiis [...] foeminae Helenae Marianae, natae Tilsiae, conjugis suae suavissimae graviter affectus fuit [...] dn. Maximilianus Preussius, ph. et med. doctor et practicus Vratislav. Reipubl. celeberrimus nosocomii ordinarius et pestilentiarius, cum illa [...] d. 2 Martii anno 1695 placida ac beata morte de hac vita decessisset et postea d. 6 ejusd. mensis [...] conditorio in aede s. Mar. Magdal. solenni ritu traderetur, condolenti animo ex debita observantia mitigare conabatur in subsequenti carmine elegiaco Christophorus Friben, collega Elisabetanus. |
|
Luminare majus symbolice expressum sideri suborto praesentatum sive Panegyris de s. Bernardo [...] anno 1698 20 Augusti dicta in [...] coenobio Henrichoviensi in Silesia [...] a P. Woltero Schopen [...]. |
|
Mars Oelsnensis nuptialibus recreatur Hilariis, quae sub nomine ... Christiani Ulrici, ducis Würtebergensis, Oelsnensis et Tecciae ... et regiaeque maj. Danicae chiliarchae, nec non seremissimae sponsae illvstrimmimae comitis Charlottae Philippinae de Redern, neo- sponsorum celsissimorum, animo et calamo devotissime et submisse celebrat et veneratur ... Ludowig Henrich Oppermann, d. 13 Jul. A.O.R. MDCCXI. |
|
Memoriam viri nobilis consvltissimiqve Casparis Antonii Waltheri, advocati Wratislaviensivm primarii, aerariiqve procvratoris meritissimi ad. S. Elisabetae aedem die XX Octobr. A.O.R. M DCC IX. splendido fvnere elati hoc monvmento condecorandam statvit Gottlob Kranzivs. |
|
Der Mit Simeon im Friede entschlaffene (Tit:) Herr Christoph Meichssner, Vornehmer alter Bürger und Handels- Mann [...] in Bresslau, Wurde Am Tage seiner Beerdigung, war der 8te Hornung des 1673igsten Jahres [...] mit diesen Trauer- Zeilen zu seinem Grabe begleitet Von Gottfried Döringen. |
|
Mnemata epitymbia piae memoriae, honori merito [...] Valentini Kleinwechteri, A.C. CI)I)C [...] LXI XXXIX Jan. [...] denati, III Febr. honorifice humati a patronis, fautoribus, amicis [...] consecrata. |
|
Mutationem aeris, remedium incurabilium morborum optimum [...] dn. Friderico Ortlobio, phil. et med. d. et Reipubl. Vratislav. physico celeberrimo cum is d. 5 maji 1685 ad aeternam Salutem transmigraret, ex voto cessisse, liberandae fidei promissae causa gratulatur et dolet Johannes Burg D. |
|
Die Nach aussgestandenem tunckelem Sturme wieder hervorleuchtende Sonne, Wolte Bey der Vermählung Des [...] Herrn Hanss Sebald von Sauerma und Schlantz, Erb- Herrn auff Sadewitz, Klein Peterwitz [...] Mit der [...] Jungf. Maria Elisabet von Rehdgerin, Welche den 5 Octobr. Anno 1694 in Jordansmühle vollzogen wurde, Vergnügt betrachten Der Sich Verbindenden Gehorsamster Sohn Hanss Sebald von Sauerma. |
|
Die Nachbarschafft Dess Lebens und Todes, Als Die [...] Frau Elisabeth Teschnerin gebohrne Schubarthin, Dess [...] Hn. George Teschners dess Aeltern, Vornehmen Bürgers [...] Hinterlassene Frau Wittib [...] den 2 Augusti dieses 1675 Jahres seelig verschieden, Und den 7 darauff [...] beerdiget wurde, erwogen von Heinrich Mühlpforten. |
|
Nicolai Henelii ab Hennenfelda [...] Carmen Eucharisticum die suo natali tertio et Septuagesimo incidente in tertium eidus Januarias styl. Julian CI) I)C LIV cum Epimetro [...]. |
|
Nicolai Henelii ab Hennenfelda [...] natales supra Septuagesimum primus, secundus, tertius votivis acclamationibus amicor et cultorum celebrati. |
|
Nobilem experientissimumqve virum Franciscum Adamum Kessium, phil. et med. doctorem, apud Vratislavienses fidelissimum poliatrum, hoc monumento proseqvitur Martinus Hankius. |
|
Nobilissimam pudicissimamque foeminam Mariam Rosinam prosapia Vicciam, generoso strenuoque viro Johanni Henrico Langnero, intra caesaream regiamque civitatem Vratislaviensem, praesidii capitaneo, charissimam uxorem, subito casu ereptam, cum ad s. Elisabetanum templum anno M. DCC. IX. Februarii X die solennibus honoraretur exsequiis, hoc monumento condecorare voluit Martinus Hankius. |
|
Nominalis viri nobilis [...] Eliae Majoris [...] Gymnasii Wratislav. Elisabet. rectoris [...] a.d. 13 |
|
Nuptiis florentissimis, quas vir ... Johannes Christianus Letschivs, ad Salvatoris in Suburbio Vratislaviensi, Ecclesiastes dignissimus cum virgine ... Helena Susanna ... Christophori Jacobi, civis et mercatoris aupd Vratislavienses solertis et candidi filia tenere dilecta anno 1691 d. 13 Februarii celebrabat fausta quaeq[ue] apprecatur sponso devinctissimus animo, non ex versus jejunitate, sed voti pietate aestimando Godofr. Pohl. |
|
Obitum Viri Nobilissimi, Amplissimi, &Excellimssimi Dn. Henrici Vollgnadii, Phil. Et Med. D. Et Practici Vratislaviensis, Sacri Romani Imperii Academiae Naturae Curiosorum Adjuncti Sirii Cognomine Et Epbemeridum Collectione Celeberrimi, Collegae Sui Desideratissimi Ipso Exequiarum Ejus Die 8 Januar 1682 Debito Honore Proseqvuntur Naturae- Curiosi Vratislavienses. |
|
Obitum viri plurimum reverendi [...] Johannis Frimelii, ad Spiritus Sancti aedem praepositi [...] nec non ad D. Barnhardinum pastoris [...] et consistorii assessoris gravissimi [...] pauculis hisce lugere et debuit et voluit Daniel Schneider, Wratisl. |
|
Oliva pacis, quae Fundatore et Auctore Deo et promotore [...] Leopoldo I, Sacri Romani Imperii delicio et Atlante [...] Olivae in Prussia inter praefatam sacram caesaream majestatem, Joannem Casimirum, [...] Poloniae regem, et Fredericum Gulielmum, [...] Brandeburgicum principem [...] illustrata anno PaX DeCora seMper fLoreat [...] |
|
Phoenix redivivus ducatuum Svidnicensis [et] Javroviensis : Der wieder- lebendige Phoenix Der Beyden Fürstenthümer Schweidnitz und Jauer |
|
Principia seu rudimentia grammatices : ex institutionibus Emmanuelis Alvari [...] ad commodum juventutis excerpta, accuratius revisa. |
|
La recherche en paternité par la méthode anthropobiométrique : (Methode de Keiter) |
|
Der Redende Todt, auss dem Grabe Der ... Frauen Annae Kamperin, geborner Assigin, Dess ... Herren Andreae Assig ... geliebten Frau Tochter, und dess ... Herren George Kampers ... Ehe- Frauen, Welche ... den 4 Octobr. Anno 1665 in Ihrem Heiland entschlaffen und darauff den 8 genentes Monats ... zur Erden bestattet worden ... |
|
Scazon lugubris beatis manibus [...] Godofredi Fuchsii, Gymnasii Elisabethani alumni, Johannis Fuchsii, civis Wratislaviensis et in tribu bracteariorum senioris, filii [...] anno M DC LXXXII die 2 Februarii placide defuncti, die vero 5 ejusdem mensis ad dormitorium suum deportati |
|
Schlüssel zur Polnischen und Deutschen Sprache, das ist rechte gründliche Anleitung, wie nicht alleine ein Deutscher die Polnische, sondern auch, wie ein Pole die Deutsche Sprache, leichter und eher lesen, verstehen, reden und schreiben lernen könne = Klucz do polskiego y niemieckiego języka, to jest gruntowna nauka, jako sie nie tylko Niemiec polskiego, ale jako się u Polak niemieckiego języka, latwiey y rychley czytać, zrozumieć, mówić y pisać nauczyć może [...] |
|
Schuldiges Mitleiden, Welches Als Der Wohl- Ehrenveste Herr Moritz Walther, Vornehmer Bürger und Handelsmann in Bresslau, Den 20 Julii Anno 1696 Dieses Zeitliche selig verlassen Und den folgenden 22 Julii Bey der Kirchen zu St. Maria Magdalena In Volck- reicher Versammlung Zur Erden bestattet wurde, Der hinterlassenen schmertzlichst- betrübten Frau Wittib Bezeugen wolte Derselben Treu- verbundenster Freund M.C.H. |
|
Die seelige Asche Seines hertzlich geliebtesten Freundes, Dess [...] Hn. Paul Hoffmanns, Medic. D. und Practici allhier, Dess [...] Herrn Paul Hoffmanns, Der Heil. Schrifft Doctoris, Anitzo aber Der Evangelischen Kirchen in und umb Thorn, Auch dess Ministerii daselbst Hoch- verordneten Senioris, Wohlverordneten Pastoris zu S. Mariae Und Dohm- Herrn zu Wurtzen Aelteren Herrn Sohns, Benetzte Mit diesen Deutsch- redlichen Thränen Ein auffrichtiger Freund. |
|
Sinn- reiche Reden und Merckwürdige Thaten Der Funffzehen Römischen Käyser Auss dem Höchst- löblich- und Glorwürdigsten Ertz- Hause Oesterreich |
|
Stephani dess heiligen Märtyrers Worte: Ich sehe den Himmeloffen, Als (Titul) Herr Siegmund Schreiber, Dess Raths und der Kirchen zu St. Barbara [...] Vorsteher alhier, So den 18 Decembrer dess [...] 1674 Jahres [...] seelig verschieden, Eben am Tage Stephani [...] zu seinem Ruhbettlein begleitet wurde, betrachtet von Heinrich Mühlpforten. |
|
Sterbe- Kunst Der [...] Frauen Ursula Dorothea Fürstin, Gebohrner Flandrinin [...] Dess [...] Herrn Sigismund von Fürst [...] Hochgeschätzten Eheliebsten, Als Selbte [...] am 14 Septembr. dieses 1667sten Jahres durch ein seliges Einschlaffen diesem Eitlen entzogen und den 27 [...] beerdiget ward |
|
Symbolum Reuschelianum, Schlecht und Recht, das ist Christliche Abdanckungs- Rede [...] Bey der [...] Leichbestattung Des [...] Herrn Sebastian Reuschels Alten Bürgers und Buchbinders bey der Königlichen Fraustadt in Gross- Pohlen Selig den 4 Septemb. des verflossenen 1672 Jahres gehalten und [...] zum Druck übergeben von Georgio Schramm, Gryphimonte Siles. [...]. |
|
Syncharma ad virum Abrahamum Cleselium |
|
Den Tempel der Ehre, Welchen Dem Weyland ... Herrn Hanss Christoph von Tarnau und Kühschmalss, Erb. Herrn auf Langenhof, Vornehmen des Raths der Käyserl. und Königl. Stadt Bresslau, Bey Seinem den 5 Aprilis, des 1708ten Jahres ... Und bey der Kirche zu S. Mar. Magdal. vollzogenem Hoch- Adelichen Leich- Begängnis, Die Tugend aufzurichten bemühet war, Unterstand sich ... zum Trost Mit seiner bestürtzten Feder zu entwerffen Dero Verbundenster Diener M. Gottfried Küpffender. |
|
Theologisches Urtheil und Anweisung, was von den ungewöhnlichen und flüchtigen Cometen, sosich bey zu Endnahendem 1680. und ein getretenem 1681sten Jahre, an dem Himmel weit und breit sehen lassen, und dann bey Erscheinung solcher Sterne ingemein, Christ-und fromlich zu achten Zur Ehre Gottes Erweckung vieler sicher-schlaffenden Seelen und Rettung der Wahrheit |
|
Theses ex universa philosophia rationali |
|
Thränen und Danck Lied Der unveränderten Augspurgischen Bekändtnüs zugethanen Gemeine Glogawischen Fürstenthumbs, welches Sie nach überstandener, vergangenen Jahrs Giftigen Sterbens- gefahr Dem Erlöser aller Welt bemüttigst gesungen ... In dem 1657 Jahr. |
|
Die Todten- Beine seiner gewesenen Eh- Liebsten [...] Frauen Regina gebohrner Sommerfeldin, wolte [...] Herr Adam Kaldenbach, Alter Bürger und Handelsmann allhier, Als selbige den 26 Octobr. dieses [...] 1680. Jahres [...] seelig entschlaffen, Und den 3 Novembr. darauff [...] beerdiget wurde [...] |
|
Die Treue Der Verliebten beständigste Farbe, Wolte Durch Anleitung Der Mäyer- Waltsgottischen Liebe, Welche Den 29 April dieses 1686sten Jahres, Durch gebührende Einsegnung Bestättiget wurde ... weisen Ein guter Freund. |
|
Den Trieb der Liebe wolte Bey dem Hentschlisch und Voglerischen Hochzeitlichen Ehren- Fest, Welches den 3 May dieses itzt lauffenden 1689 Jahres in Bresslau glücklich vollzogen worden mit etlichen Reimen aus Gehorsamster Schuldigkeit entwerffen Melchior Weber. |
|
Ein Tugendhafftes Weib Wolte Bey Christ- Adelicher Be- Erdigung Der [...] Frauen Eleonoren von Tarnauin gebohrner von Fürstin und Kupferberg, Des [...] Herren Hans Christoffs von Tarnau und Kühschmaltz auf Langenhoff, Libgewesenen Eheschatzes, Welche den 29 Novembr. dieses 1685sten Jahres [...] Das Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt Und den 4ten Decembr. darauff bey der Kirchen zu St. Maria Magdalena [...] beerdiget wurde, in nachgesetzen Reimen entworffen Des Hochbetrübtesten Herren Wittibers Und Der Sämptlich Hoch- Adelichen Leydtragenden Gehorsamer Diener Ch. Knorr. |
|
Über dem höchstschmertzlisten [...] Abschiede Weyland [...] Frauen Elisabeth von Schmettau gebohrner Nüsslerin [...] Herrn Ernst von Schmettau [...] Kauffmanns- Eltesten in Bresslau Hertzgeliebten Ehe- Frauen, Hat in zerstreueten Reimen [...] wahres |
|
Die über des Hoch- Edelgebohrnen Ritters und Herrn [...] Balthasar Heinrichs von Skalls [...] Herrn anff Polnisch und Deutsch Mülmen [...] Frühzeitigem Abschied Höchstbetrübteste Vornehme Hinterlassene Wolte Mit [...] Trost- Bedancken Auffrichten Christian Gryphius. |
|
Uber- irrdische Kauffmanns- Gütter, Bey Dess [...] Hn. Paul Scheidens, Vornehmen Bürgers und Handelsmannes [...] Beerdigung, So geschehen Den 6 Augusti Anno 1670 [...] |
|
Unsterblicher Adel Dess [...] Hn. David von Ebenn [...] Als Selbter [...] am 14 May 1669 [...] entschlieff Und Den 16 Junii hierauff Durch Ein Hoch- Adeliches Leich- Begängnüss verewiget ward |
|
Unverwelcktes Ehren- Gedächtnüss Dess [...] Hn. Wolff Alexanders von Stosch [...] Welcher Auff vorgehabter Peregrination zu Franckfurth am Mayn unvermuthet mit einen hitzigen Fieber befallen und [...] d. 11 Julii 1688 entseelet worden |
|
Unverwelkliche Blumen- Krone, Welche Phoebus Im fahlen vnd tahlen Herbste A. 1686 den II Novembr. Auf die Kätzlerisch und Dehmelische Hochzeit in Schmiedeberg ... In den Heliconischen Meyenwäldern zusammen gefunden und also gebunden ... |
|
Vater unser der du bist im Himmel |
|
Viri nobilissimi, excellentissimi [...] Philippi Jacobi Sachsii a Lewenheim [...] S.R.Imper. Academiae Naturae Curiosorum sub splendido agnomine Phosphori adjuncti [...] nec non Wratisl. Reipublicae physici [...] anno [...] MDCLXXII a.d. VII Januarii [...] defuncti, a.d. XVII ejusd. exequiis [...] elati memoria idyllio funebri commendata |
|
Viro maxime reverendo excelentissimoque ... Caspari Naumanno, ecclesiarum et scholarum Augustanae confessioni addictarum apud Vratislavienses inspectori ... ad St. Elisabetae pastori ... atque utriusque Gymnasii ss. theologiae professori solertissimo, conjugis virtutum omnium encomiis ornatissimae Christinae Greiffiae ... d. XX Maji anno M.DCC. VIII. e vivis ereptae, obitum praematurum acerbissime lugenti, ipsis exequiis die XXVIII Maji honorifice ductis, haec solatia scribere voluerunt, debuerunt, aeternum ipsi devinctissimi auditores Magdalenaei. |
|
Virum nobilissimum excellentissimumque Martinum Hankium, rectorem et professorem Gymnasii Elisabetani celeberrimum, reique scholasticae inspectorem gravissimum post LXXVI vitae annos inter concatenatos studiorum labores, laborumque praemia honores, laudabiliter exactos anno MDCCIX die XXIV Aprilis pia placidaque morte martalibus ademtum die V Maji splendido funere elatum supremo hoc carminum honore prosequendum putabant moesti professores et collegae Elisabetani. |
|
Vitae evangelistarum qvatuor |
|
Die Von (Titul.) Herrn Clemens Hoffmann, Bürgern und Kürschnern in Strehlen, Alss Selbter sich alldorten Mit Der [...] Frn. Maria Dirschkin, Geb. Hagedornin, Weyland Herrn Johann Dirschkes, Bürgers und Riemers in Strehlen Nachgelassenen Fr. Wittib, Den 4 Febr. des 1698sten Jahres Ehlich verband, Verworffene Einsamkeit Suchten zu loben Des Hn. Bräutigams Verbundenste Freunde |
|
Die Vortrefliche Herrligketi des Ewigen Lebens, Wolte als Das letzte Ehren- Gedächtnüss Dess [...] Hn. George Wagners, Vornehmen Kauff- und Handels- Mannes in Schmeideberg, Dem Hoch- betrübten Wagnerischen Hause Zu einem Troste, Als ein Zeichen seiner Condolence, Auss schuldigster Devoir wohlmeinend Offeriren Martin Böhmer, Schmiedeb. Sil. SS. Theolog. Stud. |
|
Den wahren und unsterblichen Nachruhm Des ... Herrn Ernst Heinrichs von Luck, Auf Mlitsch, Tarnau und Mechau, Des Wohlauischen Fürstenthums, Raudnischen Craises Wohlverdienten Herrn Landes- Aeltesten ... als seines allerwerthesten Herrn Vetters, Welcher Den 21sten Tag des Monats Martii Anno 1711 Dieses Jrrdische mit dem Ewigen verwechselte, Wolte ... mit diesen geringen Zeilen vorstellen Ein des Werthen Hauses Mlitsch angehöriger Freund und treu- ergebener Diener Christoph Sigmund von Luck. |
|
Wegen Tödlichen Verlusts Der [...] Frauen Sabina Eleonora Verwittibten von Posadopfsky, Gebohrnen von Rhedigern auf Carisch, Welche Den 18 Tag dess Monats Martii anno 1690 Höchst- glückseelig die irrdiche Welt- Fessel mit der herrlichen Crone des Ewigen Lebens verwechselte Und Den 25 May darauff Christ- Adelich beerdiget wurde, Wolte dieses Zu Bezuegung seiner hertzlichen Compassion mitleidend überreichen Einer Derer Hochleidtragenden verpflichteter Diener. |
|
Die Weidner- Hellmannische Hochzeit- Freude, Welche geschach den 14 Februar. dess 1689 Jahres, Wolte hiermit seine schuldige Pflicht ablegen Des werthesten Herrn Bräutigams gehorsamster Sohn Johann Samuel Weidner. |
|
Der Weyland Wohl- Edlen, Hoch- Ehr- und Tugendbelobten Frauen Elisabet gebohrnen Klugin, Des ... Herrn Johannis Cornelii Webers, Philos. et Medic. Doctoris, und der Röm. Kays. ... Königl. Majest. Rühmlich- gewesenen Leib- und Hof- Medici ... Frauen Wittib, Wolte Bey der zu S. Elisabet in Bresslau Den 26 Julii 1711 angestellten Funeration Aus schuldigstem Gehorsam Gegen die hinterbliebene vornehme Anverwandten Mit folgenden Zeilen Den letzten Ehren- Dienst abstatten Johann Christoph Thielisch. |
|
Wohlbedacht, Hat niemahls Schaden gebracht, Bey (Tit.) Hn. Ehrenfried Neugebauers, Bürgers und Handelsmannes in Bresslau, Mit Des [...] Herrn Tobias Löwens, Wohl- meritiren Pfarrers in Strehlen ältisten Jungfr. Tochter, Der [...] Jungfer Susanna Rebecca, Auf den 9 Februar. 1695 In Strehlen vollzogenen Hochzeit- Festin Erwog solches In möglichster Eile Jederzeit Ein Williger Diener. |
|
Wohlverdientes Ehren- Gedächtnüss, Welches Als [...] Frau Susanna Catharina Goldbachin, Gebohrne Zangin, Dess [...] Herrn Balthasar Goldbaches [...] Bürgers und Handels- Manns allhier [...] Ehe- Frau, Den 4 Martii Anno 1673 [...] seelig eingeschlaffen, Und Den [...] 13 Martii [...] beerdiget wurde [...] auffgerichtet Von G. E. |
|
Zum Calisi- Landtischen Hoch- Zeit- Weine, Welcher Anno 1690 den 30 Wein- Monaths in Wohlau auffgethan ward, rieff hiemit Prosit! Ein Freund auss Polen. |
|