Conter, Claude D. Dario 1974-
Conter, Claude D., 1974-....
Conter, Claude
Conter, Claude D.
Claude Dario Conter
VIAF ID: 2745145 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/2745145
Preferred Forms
-
100 0 _ ‡a Claude Dario Conter
-
200 _ | ‡a Conter ‡b Claude D. ‡f 1974-....
-
100 1 _ ‡a Conter, Claude
-
-
100 1 _ ‡a Conter, Claude
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Conter, Claude D. ‡d 1974-
-
100 1 _ ‡a Conter, Claude D. ‡d 1974-
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Conter, Claude D., ‡d 1974-....
4xx's: Alternate Name Forms (20)
5xx's: Related Names (4)
- 510 2 _
‡a
Bamberg--Otto Friedrich Universität
- 510 2 _
‡a
Centre National de Littérature
‡e
Affiliation
- 510 2 _
‡a
Centre National de Littérature
- 551 _ _
‡a
Luxemburg
Works
Title | Sources |
---|---|
1841 - Die Feuerzungen der Yolanda [Daten der Luxemburger Literatur] |
![]() |
19 10 PM. Points de rencontre littéraire |
![]() |
Achtzehnhundertfünfundfünfzig - Dicks' Selbstinthronisierung |
![]() |
Achtzehnhundertneunundsechzig - Die erste Luxemburger Literaturzeitung |
![]() |
Aspekte der Interkulturalität des literarischen Feldes in Luxemburg |
![]() |
August Klingemanns Theaterreform zur Bedeutung Schillers und der Frühromantik für die Neubegründung des Unterhaltungsdramas um 1800 |
![]() |
Auskünfte von und über Michael Krüger |
![]() ![]() |
Christian Kracht zu Leben und Werk |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
À conserver ! |
![]() ![]() ![]() |
La dédicace |
![]() ![]() |
Ed Kohl - Kritiker und Regisseur |
![]() |
Erste Weltkrieg als Katastrophe Deutungsmuster im literarischen Diskurs |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Études romanes. |
![]() |
Europa kontrolliert! Verschwörungsphantasien, Globalisierung und Fluchtwege in Steffen Kopetzkys Europa-Roman |
![]() |
Five years : Briefwechsel, 2004-2009 |
![]() |
Forum für deutschsprachiges Drama und Theater in Geschichte und Gegenwart |
![]() |
Fremdsprachen in der Komödie komiktheoretische Aspekte der Multilingualität am Beispiel von Lessings "Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück" (1767) und Dicks' "D'Kirmesgèscht" (1856) |
![]() |
Guy Helminger ein Sprachanatom bei der Arbeit |
![]() ![]() |
"Habe das Theater immer geliebt - wie fast alle geistigen Deutschen" Klaus Mann und das Theater |
![]() ![]() ![]() |
Identitäts(de)konstruktionen neue Studien zur Luxemburgistik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
<<Die>> Inthronisierung der Poesie im Gegenwartsroman zur Remythisierung romantischer Poesie im Werk von Helmut Krausser |
![]() |
Jenseits der Nation - das vergessene Europa des 19. Jahrhunderts die Geschichte der Inszenierungen und Visionen Europas in Literatur, Geschichte und Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Justitiabilität und Rechtmäßigkeit Verrechtlichungsprozesse von Literatur und Film in der Moderne |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komet eine Posse in einem Aufzuge |
![]() ![]() ![]() |
Korrekturspuren, Textmetamorphosen = Traces de correction, textes en métamorphose |
![]() ![]() |
Literatur und Recht im Vormärz |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Literatura o śmiertelności |
![]() |
Luxemburger Autorenlexikon |
![]() ![]() ![]() |
Lyrik lesen! eine Bamberger Anthologie |
![]() |
Mehr Wissen über Luxemburger Literatur vermitteln das Warte-Interview mit Claude D. Conter Centre national de littérature erstellt didaktische Dossiers für Literaturunterricht an Luxemburger Lyzeen |
![]() |
Mischkultur |
![]() |
Moderne und Mythos |
![]() |
Nach der Wiedervereinigung Europa als politische und kulturpraktische Herausforderung |
![]() |
Neunzehnhundertachtundvierzig - Übersetzungen für die Bühne |
![]() |
Neunzehnhundertvierundachtzig - Im Zeichen des Aufbruchs |
![]() |
Neunzehnhundertzweiundzwanzig - Luxemburger Nationalbühne |
![]() |
<<„>>Nie war uns Luxemburgern eine so wundervolle Gelegenheit geboten” |
![]() |
<<">>Nocturne VI" |
![]() |
Nouveaux horizons et mediations : contributions a l'histoire litteraire et culturelle au Luxembourg et en Europe |
![]() ![]() |
<<">>Ob Sie es lesen oder nicht". Über das Lesen in den Gedichten von Jean-Paul Jacobs |
![]() |
<<Die>> postmortale Widmung als Versöhnung Pierre Grégoire gedenkt Stefan Andres |
![]() |
Poutty Steins Liederbuch mit den Bŏ-Bŏ Versen [Objekt des Monats 05/2013] |
![]() |
"Rebellion gegen die Rebellion" Gesellschaftsdiagnosen der Popliteratur der 1990er Jahre zwischen Selbstmord und Ehe ein Beitrag zur Debatte der Subversion und des Konservatismus der Popliteratur |
![]() |
Rezen Söhnchen |
![]() |
<<Der>> Rheinische Merkur und der Gelehrte aus Koblenz |
![]() |
<<Das>> Rheinland als paneuropäische Vision |
![]() |
<<">>Sammelbecken vun Manuskripter" - Léopold Hoffmanns Rede zur Eröffnung der Lëtzebuerger Literaturarchiv |
![]() |
Satirische Literatur in Luxemburg vum Eilespill an anere Kregéiler : [23. Mai 2012 - 25. Januar 2013] |
![]() ![]() |
Schauspiele |
![]() ![]() |
Schriftsteller als Zeichner |
![]() |
Sex - Tod - Genie Beiträge zum Werk von Helmut Krausser |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sport & [und] Literatur (8) Vom olympischen Geist |
![]() |
<<De>> Superjhemp ënnert dem Röntgenbléck |
![]() |
<<">>tageblatt as houfreg op säin Josy Braun!" Josy Braun und das "Tageblatt" (1973-1991) |
![]() |
Tanz durchs Labyrinth Lyrik, Drama, Hörspiel |
![]() ![]() ![]() ![]() |
<<"La>> terre se livre dans les volières du vent" |
![]() |
Texte & image dialogues entre arts visuels et littérature im Dialog über Bildkünste und Literatur |
![]() ![]() |
Trotzdem! In der Umsiedlung schreiben |
![]() |
<<...>>um der reinen Unterhaltung willen... |
![]() |
<<Ein>> unbekanntes Gedicht von Bruno Apitz |
![]() |
<<Die>> Uniform des Feldmarschalls Wellington |
![]() |
Das Unterhaltungsstück um 1800 : literaturhistorische Konfigurationen, Signaturen der Moderne : zur Geschichte des Theaters als Reflexionsmedium von Gesellschaft, Politik und Ästhetik |
![]() ![]() ![]() |
Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. |
![]() |
Vom Kulturtransfer zum Kulturexport der Bund Rheinischer Dichter und die Gesellschaft für deutsche Literatur und Kunst Anmerkungen zur Literaturpolitik in Luxemburg zwischen 1933 und 1945 |
![]() |
Von Öderland in die Schweizer Sowjetrepublik oder die Entscheidungsfreiheit des Individuums im Totalitarismus Max Frisch und Christian Kracht |
![]() |
Vorsprung durch Technik zum widersprüchlichen Verhältnis von technischem Fortschritt und Aufbewahrungsgebot im Literaturarchiv Zoom auf das Literaturarchiv |
![]() |
Vorüberlegungen zu einer Luxemburger Literaturgeschichte |
![]() |
<<"Das>> war ein fast vergessenes Stück Literatur" Bruno Apitz' Novelle "Esther" oder Archäologie eines Missverständnisses |
![]() |
Weltliteratur und Litterärgeschichte über die Verdrängung europäischer Literaturgeschichtsschreibung im 19. Jahrhundert der nationalen Identitätsbildung |
![]() |
"Wer dieses Büchlein findet..." René Traufflers "Aufschreibungen" auf dem Todesmarsch des KZ Sachsenhausen |
![]() |
Die Widmung : von der Vielfalt handschriftlicher und gedruckter Widmungen in Büchern = La dédicace : De la diversité des envois et dédicaces dans les livres |
![]() ![]() |
Widmungsbücher aus dem "Servais-Schatzhaus" Vorwort avant-propos |
![]() |
Wie entsteht das europäische Zugehörigkeitsgefühl? die Historikerin Ute Frevert hat den Antworten in der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts nachgespürt |
![]() |
Zur Poetik von Georges Hausemer |
![]() |
Zur Politik der Europa-Rhetorik das Hambacher Fest |
![]() |
Zwanzeg Joer Walfer Bicherdeeg - 20 Joer Literatur zu Lëtzebuerg |
![]() |
Zwischen Geschlechterkampf und verweigerter Interkulturalität zur Brunhild-Figur in den Nibelungenbearbeitungen von Friedrich Hebbel und Emanuel Geibel |
![]() |