Schweinfurth, Georg, 1836-1925.
Schweinfurth, Georg August, 1836-1925
Schweinfurth, Georg August
Schweinfurth, G. (Georg August), 1836-1925
Georg Schweinfurth
Schweinfurth, Georg
Schweinfurth, George, 1836-1925
Schweinfurth, Georg August, 1863-1925
VIAF ID: 27187771 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/27187771
Preferred Forms
-
100 0 _ ‡a Georg Schweinfurth
-
-
200 _ | ‡a Schweinfurth ‡b Georg August ‡f 1836-1925
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Schweinfurth, Georg August
-
-
100 1 _ ‡a Schweinfurth, Georg August ‡d 1836-1925
-
-
-
100 1 _ ‡a Schweinfurth, Georg August, ‡d 1836-1925
-
-
-
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Schweinfurth, Georg ‡d 1836-1925
-
100 1 _ ‡a Schweinfurth, Georg ‡d 1836-1925
-
-
100 1 _ ‡a Schweinfurth, Georg, ‡d 1836-1925
-
-
-
4xx's: Alternate Name Forms (69)
5xx's: Related Names (11)
- 500 1 _
‡a
Behrens, Julie
‡d
1825-1873
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Berkholz, Warinka
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 551 _ _
‡a
Berlin
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 500 1 _
‡a
Guenther, Konrad
‡d
1874-1955
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 551 _ _
‡a
Kairo
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 510 2 _
‡a
Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 551 _ _
‡a
Riga
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 500 1 _
‡a
Schweinfurth, Ernst
‡d
1818-1877
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Schweinfurth, Georg Adam
‡d
1787-1859
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Schweinfurth, Louise
‡d
1798-1875
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Wagner, Pauline
‡d
1829-1914
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
Works
Title | Sources |
---|---|
Abyssinische Pflanzennamen : eine alphabetische Aufzählung von Namen einheimischer Gewächse in Tigrinja sowie in anderen semitischen und hamitischen Sprachen von Abyssinien, unter Beifügung der botanischen Artbezeichnung |
![]() ![]() |
Aegyptens auswärtige Beziehungen hinsichtlich der Culturgewächse |
![]() ![]() |
Afrika seyahatnamesi, 1874 or 1875: |
![]() ![]() ![]() |
Afrikanisches Skizzenbuch Verschollene Merkwürdigkeiten |
![]() ![]() ![]() |
Alte Baureste und hieroglyphische Inschriften im Uadi Gasūs |
![]() ![]() ![]() |
Ein altes Stauwert aus der Pyramdenzeit |
![]() |
Amp westlichen Rande des Nilthals zwischen Farschût und Kom Ombo |
![]() |
Arabische Pflanzennamen aus Aegypten, Algerien und Jemen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Artes Africanae : Abbildungen und Beschreibungen von Erzeugnissen des Kunstfleisses centralafrikanischer Völker = Illustrations and descriptions of productions of the industrial arts of central African tribes |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Les ateliers des outils en silex dans le désert oriental de l'Egypte |
![]() |
Au coeur de l'Afrique (1868-1871), voyage, abrégé d'après la traduction de Mme H. Loreau, par J. Belin-de Launay... |
![]() |
Au coeur de l'Afrique, 1868-1871 voyages et découvertes dans les régions inexplorées de l'Afrique centrale |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Au pays des Mombouttous |
![]() ![]() |
Auf unbetretenen Wegen in Aegypten aus eigenen verschollenen Abhandlungen und Aufzeichnungen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aufzählung sämmtlicher zur Zeit bekannten Phanerogamen- und Gefässkryptogamen-Arten aus dem Gesammtgebiete der Nil-Länder |
![]() ![]() |
Bega-Gräber |
![]() ![]() |
Beitrag zur Flora Aethiopiens. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bericht Über die botanischen Ergebnisse der ersten Niam-Niam-Reise : Januar-Juli 1870 |
![]() ![]() |
Die Bongo : Bauern und Jäger im Südsudan |
![]() ![]() ![]() |
Cinq mois au pays des Somalis |
![]() ![]() ![]() |
An der Küste des Roten Meeres |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Deutsch-französisches Wörterverzeichnis der die Steinzeit betreffenden Literatur |
![]() ![]() ![]() |
Discours prononcé au Caire à la séance d'inauguration le 2 juin 1875 |
![]() ![]() |
Emin Pasha in central Africa : being a collection of his letters and journals |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Erinnerungen von einer Fahrt nach Sokotra. |
![]() |
Flora des Soturba an der nubischen Küste : ein Schreiben an Dr. Th. Kotschy |
![]() |
Die Gartenpflanzen im alten Ägypten : ägyptologische Studien. |
![]() ![]() |
Geologisch topographische karte der Kreide-Region bei den Pyramiden |
![]() |
Georg Schweinfurth, Lebensbild eines Afrikaforschers: Briefe von 1857-1925 |
![]() ![]() ![]() |
Geschlechtsregister der Schweinfurth von Wiesloch, z. Th. nach Ausz. aus den Kirchenbüchern vom Stadtpfarrer C. Arnold (1901) |
![]() |
Heart of africa |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Helwân and the Egyptian desert |
![]() ![]() |
Illustration de la flore d'Égypte |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im herzen von Afrika |
![]() ![]() |
Im Herzen von Afrika : Reisen und Entdeckungen im Centralen Aequatorial-Afrika während der Jahre 1868 bis 1871 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Karte der westlichen Umgebung von Luḳsor und Karnak [Theben] : mit Benutzung von Wilkinson's Topographical survey of Thebes, 1830, in 1/4.500, und der Katasteraufnahme von 1904, in 1/2.500 |
![]() ![]() |
Kiesel-Artefacte in der diluvialen Schotter-Terrasse und auf den Plateau-Höhen von Theben |
![]() |
De la flore pharaonique |
![]() |
Lebenslauf |
![]() |
Die letzten botanischen Entdeckungen in den Gräbern Ägyptens |
![]() ![]() |
Linguistische Ergebnisse einer Reise nach Centralafrika |
![]() ![]() ![]() ![]() |
De l'Origine des Égyptiens et sur quelques-uns de leurs usages remontant à l'âge de la pierre... |
![]() ![]() |
A manual flora of Egypt |
![]() ![]() |
Mapa de los viajes al África verificados por Schweinfurth, Baker, Livingstone, Stanley y Cameron : 1866-1875 |
![]() |
Notizen zur Kenntniss der Oase El-Chargeh |
![]() |
Phyto-geographische Karte des Nilgebietes und der Uferländer des Rothen Meeres nach älteren und neueren Quellen entworfen und gezeichnet von Dr. G. Schweinfurth 1867 |
![]() |
Plantae quaedam niloticae : quas in itinere cum divo Adalberto libero barone de Barnim facto collegit Robertus Hartmann ... |
![]() ![]() |
Primitiae florae marmaricae |
![]() |
Récolte et conservation des plantes, pour collections botaniques principalement dans les contrées tropicales |
![]() ![]() |
Reliquiae Kotschyanae : Beschreibung und Abbildung einer Anzahl unbeschriebener oder wenig gekannter Pflanzenarten welche Theodor Kotschy auf seinen Reisen in den Jahren 1837 - 1839 als Begleiter Joseph's von Russegger in den südlich von Kordofan und oberhalb Fesoglu gelegenen Bergen der freien Neger gesammelt hat |
![]() |
Sammlung arabisch-æthiopischer Pflanzen : Ergebnisse von Reisen in den Jahren 1881, 88, 89, 91 und 92 |
![]() |
Eine Sammlung von Reisebriefen und Berichten Dr. Emin-Pascha's aus den ehemals ägyptischen Aequatorial-provinzen und deren Grenzländern |
![]() ![]() |
Sur certains rapports entre l'Arabie heureuse et l'ancienne Egypte résultant de son dernier voyage au Yémen |
![]() ![]() ![]() |
Sur la flore des anciens jardins arabes d'Egypte |
![]() ![]() |
La terra incognita dell'Egitto propriamente detto |
![]() ![]() |
Thalsysteme des Uadi Moathil und des Uadi Tarfeh nach Routen-Aufnahmen in den Jahren 1876, 1884 und 1887 |
![]() ![]() |
Über die Florengemeinschaft von Südarabien und Nordabessinien |
![]() |
Uber Pflanzenreste aus altaegyptischen Gräbern |
![]() |
Über seine letzte Reise mit Dr. Max Schoetler in der italienischen Erythraea |
![]() |
Ueber den Ursprung der Aegypter |
![]() |
Umgegend von Heluan als Beispiel der wüsten Denudation |
![]() ![]() |
Vegetationstypen aus der Kolonie Eritrea |
![]() ![]() |
Veröffentlichte Briefe, Aufsätze und Werke, 1860-1907 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Von der Meschera des Bachr-el-Ghasāl zu den Seriben des Ghattās |
![]() |
Wahrnehmungen auf einer Fahrt von Chartūm nach dem Gazellen-Fluß |
![]() |
Die Wiedergeburt Ägyptens im Lichte eines aufgeklärten Islam /von Georg Schweinfurth. |
![]() ![]() |
Die wüstenregion zwischen Nil und Rothen Mer nördlich von der Queneh-Qosser Strasse zwischen 25°50' und 26°50' n. Br. : nach Routen-Aufnahmen und Triangulirungen in den Jahren 1884 und 1885. |
![]() |
Zur Topographie der Ruinenstätte des alten Schet (Krokodilopolis-Arsinoë) |
![]() |