Gottsched, Luise Adelgunde Victorie, 1713-1762
Gottsched, Luise Adelgunde Victoria
Gottsched, Louise Adelgunde Victorie, 1713-1762
Gottsched, Luise (Luise Adelgunde Victorie), 1713-1762
Luise Gottsched écrivaine allemande
Gottsched, Luise Adelgunde Viktorie (1713-1762).
Gottsched, L. A. V. 1713-1762 Luise Adelgunde Victorie
Готшед, Л. 1713-1762 Луиза
Gottsched, Louise Adelgunde Victorie
VIAF ID: 27096863 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/27096863
Preferred Forms
-
-
200 _ | ‡a Gottsched ‡b Luise Adelgunde Victorie ‡f 1713-1762
-
-
100 1 _ ‡a Gottsched, Louise Adelgunde Victorie
-
-
-
100 1 _ ‡a Gottsched, Louise Adelgunde Victorie, ‡d 1713-1762
-
100 1 _ ‡a Gottsched, Luise Adelgunde Victoria
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Gottsched, Luise Adelgunde Victorie ‡d 1713-1762
-
100 1 _ ‡a Gottsched, Luise Adelgunde Victorie, ‡d 1713-1762
-
100 1 _ ‡a Gottsched, Luise Adelgunde Victorie, ‡d 1713-1762
-
-
-
-
-
100 0 _ ‡a Luise Gottsched ‡c écrivaine allemande
-
4xx's: Alternate Name Forms (123)
5xx's: Related Names (21)
- 500 1 _
‡a
Blauroeckelius, Vitus
‡4
pseu
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#pseudonym
‡e
Pseudonym
- 500 1 _
‡a
Breitinger, Johann Jakob
‡d
1701-1776
- 500 1 _
‡a
Breitkopf, Bernhard Christoph
‡d
1695-1777)
- 551 _ _
‡a
Danzig
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 500 1 _
‡a
Döring, Detlef
‡d
1952-...
- 551 _ _
‡a
Gdańsk
- 500 1 _
‡a
Gottsched, Johann Christoph
‡d
1700-1766
- 500 1 _
‡a
Gottsched, Johann Christoph
‡d
1700-1766
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Hecht, Wolfgang
‡d
1928-1984
- 500 1 _
‡a
Kleiner, Salomon
‡d
1703-1761)
- 500 1 _
‡a
Kording, Inka
- 500 1 _
‡a
Kulm, Johann Georg
‡d
1680-1731
- 500 1 _
‡a
Kulm, Johann Georg
‡d
1680-1731
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 551 _ _
‡a
Leipzig
- 551 _ _
‡a
Leipzig
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 500 1 _
‡a
Martens, Wolfgang
‡d
1924-2000
- 500 1 _
‡a
Neuber, F.C.
‡d
1697-1760
- 500 1 _
‡a
Pope, Alexander
‡d
1688-1744
- 500 1 _
‡a
Russell, John Raymond
- 500 1 _
‡a
Strauben, Gottlieb Benjamin
- 500 0 _
‡a
geb. Kulmus
Works
Title | Sources |
---|---|
1748-1749 |
![]() |
1750-1751 |
![]() |
Ach Gott wie manches Herzeleÿd |
![]() |
Adieu divine comtesse Luise Gottsched, Charlotte Sophie Gräfin Bentinck und Johann Christoph Gottsched in ihren Briefen |
![]() ![]() |
Die Amerikaner |
![]() |
Aus meines Herzens Grunde |
![]() |
Befiehl du deine Wege |
![]() |
Beste Fürst, ein Vorspiel auf das hohe Geburtsfest... der... Furstinn... Johannen Elisabethen, verwittweten Fürstinn zu Anhalt, Herzogin zu Sachsen..., verfasset von L. A. V. Gottschedinn den 24 october 1755 = Le Meilleur prince, drame... |
![]() |
Bibliothek der deutschen Literatur / Der Zuschauer |
![]() |
Bougeant, G.-H., La femme docteur, 1912: |
![]() ![]() ![]() |
Briefwechsel unter Einschluss des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Cantate zum Singen mit dem Clavier |
![]() |
Caprices |
![]() |
Christ ist erstanden |
![]() |
Cornelia, die Mutter der Grachen, ein Trauerspiel aus dem Französischen der Mad.lle Barbier, übersetzt von Luise Adelg. Vict. Gottsched. |
![]() |
[cover label, vol. 3:] [1] Caldara, 2 Gesänge. S. 1-27. | [2] Spieß, Davids Harfenspiel u. Geistl. Liebes-Posaune | S. 31-40. | [3] [Spieß,] Orgelstücke. S. 41-46. 91. | [4] Tartini, Violin-Sonaten S. 47-50. | [5] Freimaurerlieder S. 53-56. | [6] Gräfe, Oden. S. 57-72. | [7] Melodien zu Oden von Horaz. S. 75-82. | [8] Dampierre, Fanfaren S. 83-88. | [9] Corelli, Sonaten. S. 90. | [10] Frank, J. M. 12 Oden. S. 72|a-73. |
![]() |
Diskurse der Aufklärung, 2006: |
![]() |
Einakter |
![]() |
Epitres chagrines |
![]() ![]() |
Erbarm dich mein o Herre Gott |
![]() |
Fantaisies |
![]() |
Fantasia D b |
![]() |
feste Burg ist unser Gott |
![]() |
Gedanken von der Trägödie und Comödie |
![]() |
geleerde vrouw |
![]() |
O Gott du frommer Gott |
![]() |
Gottscheds lebens- und kunstreform in den zwanziger und dreissiger jahren; Gottsched, Breitinger, die Gottschedin, die Neuberin |
![]() ![]() ![]() |
Hausfranzösinn, oder die Mammsell ein deutsches Lustspiel, in fünf Aufzügen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Herrn Peter Baylens, weyland Professors der Philosophie und Historie zu Rotterdam, Historisches und Critisches Wörterbuch, nach der neuesten Auflage von 1740 ins Deutsche übersetzt ; mit des berühmten Herrn Maturin Veyssiere la Croze und verschiedenen andern Anmerkungen, sonderlich bey anstößigen Stellen versehen, von Johann Christoph Gottscheden. Zweyter Theil. C bis J. |
![]() |
Horatii Als Eines Wohlerfahrnen Schiffers, treumeynender Zuruff An alle Wolfianer : in einer Rede über die Worte der XIV. Ode des Iten Buchs betrachtet ; wobey zugleich die Neuere Wolfische Philosophie gründlich wiederleget wird |
![]() |
Ich dank dir lieber Herre |
![]() |
Ich hab mein Sach Gott heimgest: |
![]() |
Ici sont ecrits les vingt-un chapitres de la prophétie de Gabriel Joannes Nepomucenus Franciscus de Paula Waldstorch, dit Waldstoerchel, natif de Boehmischbroda en Bohême ... il les a écrits de sa main, & il les appelle sa vision. Lat. Canticum Cygni bohemici. |
![]() |
In dich hab ich gehoffet Herr |
![]() |
Joh. Christoph Gottsched und die Schweizer Joh. J. Bodmer und Joh. J. Breitinger |
![]() |
Kommt her zu mir spricht |
![]() |
Lockenraub Ein scherzhaftes Heldengedicht |
![]() |
Lustspiele der Gottschedin |
![]() ![]() ![]() |
Machs mit mir Gott nach deiner Güt |
![]() |
Meyers Handlexicon, 1912: |
![]() ![]() ![]() |
Mit der Feder in der Hand" Briefe aus den Jahren 1730-1762 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Nun lob mein Seel den Herren |
![]() |
Nun ruhen alle Wälder |
![]() |
Nun sich der Tag geendet hat |
![]() |
Panthea : ein Trauerspiel in fünf Aufzügen, Paralleldruck der Fassungen von 1744 und 1772 |
![]() ![]() |
Pietism in petticoats and other comedies |
![]() ![]() ![]() |
Pietisterei im Fischbein-rocke |
![]() |
Pietisterey im Fischbein-Rocke |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Plays. Selections. |
![]() ![]() |
Rape of the lock |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sämmtliche kleinere Gedichte [MI] 1763: |
![]() ![]() ![]() |
Straf mich nicht in deinen Zorn |
![]() |
stumme Schönheit |
![]() ![]() ![]() |
Tambour nocturne, ou le Mari devin |
![]() |
Testament |
![]() ![]() ![]() |
Tombeau de Madame J. |
![]() |
Tonba composta del Sgre Gebel |
![]() |
O Traurigkeit |
![]() |
Triumph der Weltweisheit : nach Art des französischen Sieges der Beredsamkeit der Frau von Gomez, nebst einem Anhange dreyer Reden |
![]() ![]() ![]() |
Ulysses oder der für Todt gehaltene aber endlich glücklig wieder gefundene Ehe-Gemahl ein Trauerspiel. Dieses deutsche Original ist in Leipzig von einer gelehrten Felder verfertiget. Aufgeführet zu Wienn, in dem kaiserl. königl. privilegirten Stadt-Theater. |
![]() |
Unsre müden Augenlieder |
![]() |
Valet will ich dir geben |
![]() |
[vol. 3, p. 61:] Sa*m33lung | verschiedemner und auserlesener Oden, zu welchen | von den berühmtesten Meistern in der Musik | eigne Melodien | verfertigt worden, besorgt und herausgegeben | von einem Liebhaber der Musik und Poesie. (Joh. Friedr. Gräfe) | II. Teil | Halle, 1739. |
![]() |
Von der Emblematik der theatralen Schaubühne zur symbolischen Ordnung der "Deutschen Schaubühne" |
![]() |
Wach auf mein Herz u. singe |
![]() |
wahrsagende Ehemann |
![]() |
Warum betrübstu dich mein Herz |
![]() |
Wer nur den lieben Gott läßt walten |
![]() |
Witzling |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zeuch ein zu deinen Thoren |
![]() |
Торжество философии |
![]() ![]() |