Lüpke, Gerd 1920-2002
Lüpke, Gerd
Lüpke, Gerd (1920- ).
Gerd Lüpke
VIAF ID: 2598607 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/2598607
Preferred Forms
-
100 0 _ ‡a Gerd Lüpke
-
-
-
100 1 _ ‡a Lüpke, Gerd
-
100 1 _ ‡a Lüpke, Gerd ‡d 1920-2002
-
100 1 _ ‡a Lüpke, Gerd, ‡d 1920-....
-
100 1 _ ‡a LÜPKE, GERD
-
100 1 _ ‡a Lüpke, Gerd
-
100 1 _ ‡a Lüpke, Gerd
-
-
4xx's: Alternate Name Forms (6)
5xx's: Related Names (2)
- 551 _ _
‡a
Stettin
- 551 _ _
‡a
Varel
Works
Title | Sources |
---|---|
Achter Dünen un Diek |
![]() |
All wedder Wiehnachten! |
![]() |
Alle Wege Geistl. Verse |
![]() |
Barkboom un dütsche Bank Gedichte |
![]() |
Brief van Gerd Lupke (1920-) aan Frederik Dam (1924-2002) |
![]() |
Dat vulle Johr Gedichte un Geschichten |
![]() |
Dome, Kirchen, und Klöster in Mecklenburg : Nach alten Vorlagen |
![]() ![]() |
Fahren und bleiben Gedichte |
![]() |
Familienbild Vörpommersch Geschichten |
![]() |
Fischerkaat in'n Sommerwind |
![]() |
Friesische Bilder |
![]() |
Friesland Friesland, grosses, stolzes Wort ... ; Hymne |
![]() |
Gah' er mi ut dat Fahrwater!" |
![]() |
Gedichte : een fröhlich Hart ut Pommerland |
![]() |
Geschenk der Stille |
![]() |
Gurkensalat Verse in Essig und Öl |
![]() |
Heiterkeit des Herzens : Leben u. Werk d. pommerschen Erzählers Bernhard Trittelvitz |
![]() ![]() |
hest di dacht! "Hör malń beten to"-Geschichten |
![]() |
Höög Di wat! 143 Döntjes ut Meckelborg |
![]() |
Ida Gräfin Hahn-Hahn : das Lebensbild e. mecklenburg. Biedermeier-Autorin |
![]() ![]() |
Is ja to'n Lachen! Döntjes |
![]() |
Jürnjakobs Vater : Leben u. Werk d. mecklenburg. Dichters Johannes Gillhoff |
![]() ![]() |
Käppen Möhlenbeck sein Stammtisch feuchte Geschichten ; [missingsch] |
![]() |
Korl Witt up Reisen allerhand von ünnerwegens |
![]() |
Küstenland Gedichte |
![]() |
Lach de Sorgen weg! noch miehr Döntjes |
![]() |
Lieder von Deich und Marsch |
![]() |
Die Lyrik des Landes Sind, oder, Brich der Laterne dunkles Glas : fünf Jahrhunderte Poesie im heutigen Pakistan |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mecklenburg in alten Ansichtskarten |
![]() ![]() |
Mecklenburg und Vorpommern |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mien schönsten Vertellen |
![]() |
Mit Mütz un Fedder |
![]() |
Mozart mit Muckefuck die Entwicklung der Vareler Kunstkreise nach dem Zweiten Weltkrieg |
![]() |
Philosoviechereien Die Lehre d. Anthrozoologie |
![]() |
Rund um den Leuchtturm Gerd Lüpke spinnt sein Seemannsgarn |
![]() |
Sammlung |
![]() |
Satschal Sarmast 1739-1829 : ein Dichter-Philosoph des heute pakistanischen Landes Sind : ein Klassiker der Dichtung |
![]() ![]() ![]() |
Schuld plattdütsch Spill in 3 Akte |
![]() |
Schult un Ko. ff. Heimatdichtung |
![]() |
Sommertag am Deich stehn gelb die Felder |
![]() |
Stadt im Seewind Varel-Gedichte aus 250 Jahren |
![]() |
Strandgras un Buernrosen vertellen von Land un See |
![]() |
swarte Unschuld plattdt. Vertellen |
![]() |
Tag und Traum, gesammelte Gedichte |
![]() ![]() |
"Täuw! Dir wollen wir krigen!" Aufnahmen aus der Reihe Ünner't Strohdack des NDR im Drathenhof des Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseums Molfsee bei Kiel ; NDR 1, Welle Nord. Fritz Reuter. Gerd Lüpke läst vun Unkel Bräsig, Dörchläuchting un Hanne Nüte |
![]() |
Typisch Mecklenburg Besinnl., Heiteres u. Nachdenkl. aus d. Land unter d. Seebrise ; e. Lesebuch |
![]() |
Ut de Franzosentid Reuters Erfolgs-Erzählung zum ersten Mal als Hörbuch-Edition ; aufgenommen am 4. November 1974 im NDR-Studio Oldenburg |
![]() |
Vergnügte Waterkant Gerd Lüpke erzählt Geschichten von Land u. Leuten |
![]() |
Von Lüüd un Minschen |
![]() |
Weg unnert Krüz = De Weg is dor |
![]() |
Wenn't Hart man jung is |
![]() |
Der Witz der Mecklenburger. |
![]() ![]() |
Wunnerlich Wiehnachten |
![]() |