Link, Wenzeslaus, 1483-1547
Linck, Wenzel, 1483-1547
Linck, Wenzeslaus, 1483-1547.
Linck, Wenceslaus, 1483-1547
Wenzeslaus Linck deutscher lutherischer Theologe und Reformator
VIAF ID: 25394616 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/25394616
Preferred Forms
-
-
-
100 1 _ ‡a Linck, Wenzel ‡d 1483-1547
-
100 1 _ ‡a Linck, Wenzel, ‡d 1483 - 1547
-
100 1 _ ‡a Linck, Wenzel, ‡d 1483-1547
-
100 1 _ ‡a Linck, Wenzeslaus, ‡d 1483-1547
-
-
-
200 _ | ‡a Link ‡b Wenzeslaus ‡f 1483-1547
-
-
100 1 _ ‡a Link, Wenzeslaus ‡d 1483-1547
-
-
100 0 _ ‡a Wenzeslaus Linck ‡c deutscher lutherischer Theologe und Reformator
4xx's: Alternate Name Forms (132)
5xx's: Related Names (27)
- 510 2 _
‡a
Augustiner
‡4
rela
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#relatedCorporateBody
‡e
Relation allgemein
- 500 1 _
‡a
Brenz, Johannes
‡c
der Ältere
‡4
beza
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#acquaintanceshipOrFriendship
‡e
Bekanntschaft
- 500 1 _
‡a
Brenz, Johannes
‡c
der Ältere
- 551 _ _
‡a
Colditz
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 500 1 _
‡a
Cruciger, Caspar
‡d
1504-1548
- 500 1 _
‡a
Cruciger, Caspar
‡d
1504-1548
‡4
beza
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#acquaintanceshipOrFriendship
‡e
Bekanntschaft
- 500 1 _
‡a
Gastel, Jörg
- 500 1 _
‡a
Hus, Jan
‡d
1369-1415
- 500 1 _
‡a
Hus, Jan
‡d
1369-1415
‡4
beza
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#acquaintanceshipOrFriendship
‡e
Bekanntschaft
- 500 1 _
‡a
Kolk, Helmich van der
- 500 1 _
‡a
Lange, Johannes
- 500 1 _
‡a
Lange, Johannes
‡4
beza
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#acquaintanceshipOrFriendship
‡e
Bekanntschaft
- 500 1 _
‡a
Linck, Salomon
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Luther, Martin
‡d
1483-1546
- 500 1 _
‡a
Luther, Martin
‡d
1483-1546
‡4
beza
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#acquaintanceshipOrFriendship
‡e
Bekanntschaft
- 500 1 _
‡a
Meier, Georg
- 500 1 _
‡a
Meier, Georg
‡4
beza
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#acquaintanceshipOrFriendship
‡e
Bekanntschaft
- 500 1 _
‡a
Melanchthon, Philipp
- 500 1 _
‡a
Melanchthon, Philipp
‡4
beza
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#acquaintanceshipOrFriendship
‡e
Bekanntschaft
- 551 _ _
‡a
Nürnberg
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 500 1 _
‡a
Rumlang, Eberhard von
- 500 1 _
‡a
Rumlang, Eberhard von
‡4
beza
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#acquaintanceshipOrFriendship
‡e
Bekanntschaft
- 500 0 _
‡a
Samuel
‡c
aus Marokko
- 500 0 _
‡a
Samuel
‡c
aus Marokko
‡4
beza
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#acquaintanceshipOrFriendship
‡e
Bekanntschaft
- 500 1 _
‡a
Scharffenberg, Crispin
‡d
ca 1520-1576)
- 500 1 _
‡a
Staupitz, Johannes von
- 500 1 _
‡a
Staupitz, Johannes von
‡4
beza
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#acquaintanceshipOrFriendship
‡e
Bekanntschaft
Works
Title | Sources |
---|---|
De abolendis sectis et traditionibus hominum |
![]() |
Ad librum eximii magistri nostri, magistri Ambrosii Catharini, defensoris Silvestri Prieratis acerrimi, responsio Martin Lutheri. Cum exposita visione Danielis, VIII. De antichristo. Wittembergae, mense julio. |
![]() ![]() |
Ain Klagred, vnd hertzliche bitt zů Gott, ainem yeden Gotsaeligen, zů disen gefaerlichen zeyten, nutzlich, über den LXXIX. Psalmen, mit allem fleyß beschriben. Mit sampt dem selbigen Psalmen inn Reymen gestellt, vnnd Paraphasiert |
![]() |
Ain schöne Epistel meinen lieben Briedern in Christo Jesu. Die da begeren das Evangelion vn[d] Hoffnung haben inn Gott. Welche Epistel eüch Ermanet, nichtt auffnemen die falschen Weyssagen, vmb desz wir nit von jnen werden betrogen. |
![]() ![]() |
Ain sermon wie der grob mensch unsers herrn esel sein sol in tragen und mit im eingen gen jerusalem zu beschawen fruchtbarlichen das leyden Cristi nach leer des hailigen sancti Bernhardi geprediget zu Nüremberg imm Augustiner orden. D. Martinus Luth. lobt den Sermon... |
![]() |
Artikel vnd posiciones, szo durch Venceslaum Linck, Ecclesiasten zu Aldenburgk die zceydt er do selbst gewessen gepredigett [...]. |
![]() ![]() |
Beschribung vnd Geschicht deß Meylandischen kriegsz, : der vom ein vnd zwentzigsten biß inn das dryssigest, fast by zechen Jar lang geweret hat, inn welicher schynbarlich vrsach vnd vrsprung, wie der Krieg entstanden, mit was anschlegen der selbig angehept ... vnd wie yedes geendet habe, erlütret wirt ... |
![]() ![]() ![]() |
Betrachtung, wie sich ein Christenmensch halten soll des Morgens, so er auff steht ... und des Abends, so er sich niederleget |
![]() ![]() |
Ein Bitgesang zu Gott Vater, Sohn vnd Heiligen Geist inn gegenwertiger Türcken noth : Im Thon Aus tieffer not [et]c. Vor der Predigt zu singen Anno 1566. Sampt Zweyen schönen Christlichen Gebeten gegen dem Erbfeind dem Türcken, Gott vmb hülff an zu ruffen. |
![]() |
Daß die Sekten und Menschenlehren in der Christenheit sollen ausgetilget werden |
![]() ![]() |
Daß Jhesus Nazarenus der ware Messias sey |
![]() ![]() |
Dyalogus der aussgelauffen Münch : Hie sihestu 1. Ob die aussgetretenen oder bleibenden Ordensspersonen billicher Apostaten sein, 2. ... |
![]() ![]() |
Epistola contra Judaeorum errores |
![]() |
Epistola theologorvm norimbergensivm, ad doctorem Rupertum à Mosham, decanum patauiensem, & regium consiliarum, in qua uenenata eius conuicia, mendacia, & noxia dogmata percellentur, & magna ex parte, licet breuiter, confutantur. [Vuenceslaus Lincus. Andreas Osiander. Vitus Theodorus. Thomas Venatorius.], 1539: |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Erbauungsschriften eigene Schriften aus den Jahren 1526-1536 nebst vier von Linck übersetzten bzw. neu herausgegebenen Schriften aus den Jahren 1524 und 1525 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das erst teyl des alten Testaments. : Annotation in die fünff buecher Mosi, durch Doctor Wentzeßlaum Lincken, von Colditz. Eyn schoene Vorred, Doctoris Martini Lutheri [...]. |
![]() ![]() |
Ettlich Artickelstuck so Mart. Luther erhalten wil wider die gantze Satans Schule. |
![]() ![]() |
Das Euangelion am Ersten Sontag der Fasten mit der ausslegung Mathei 4. |
![]() ![]() |
Ein heilsame Lere wie das Hertz oder gewissen durch die siben Seligkeyt als siben Sewlen des geystlichenn Bawes: auff das Wort Gottes gebawet wirdt... Geprediget... anno MDXVIII. |
![]() |
Hie auff gottes wort allain als auff ainen bestendigen felsen, Aller Christen fürnemen erbawet sein soll |
![]() ![]() ![]() |
Johannis 6. Am vierten Sonntag der Fasten Laetare |
![]() |
letzsten drey Psalmen von Orgelen/, Paucken/ Glocken ... |
![]() ![]() ![]() |
Lobgesang zu Gott in aller Not, Trübsal und Verfolgung |
![]() |
Ein nützlicher Sermon aus dem zehenden capitel Luce, Was das beste sey oder des menschen seligkeit : auff den tag der himelfart Marie |
![]() |
Offinbarung des Endchrists aus dem Propheten Daniel wydder Catharinum |
![]() |
[Des Papstes Gepränge] Bapsts Gepreng : auss dem Ceremonien-Buch ... : auch etliche Ceremonien der Bischoffe : auss ihrem Pontifical ... |
![]() ![]() ![]() ![]() |
De rebus nuper in Italia gestis |
![]() |
Sammlung |
![]() |
Ein schöner cristliche Sermon vō dem Außgang der Kinder Gottes auß des Entichrists Gefengknuß, so durch den Außgang der Kinder Israhel auß Egipten, Babilonien &c. figuriert ist |
![]() ![]() ![]() |
Sendbrieff Rabbi Samuels von Israel, so bürtig war auß der Stadt deß Konigs Morachiam, An Rabbi Isaac, Meystern der Synagogen, so in der Stadt Subjuliveta bemeltes Reichs ist. Von der Jüden zerstrewung, Ceremonien, verblendung und unglauben ... |
![]() |
Sendbrieff von Dolmetschen und Fürbitte der Heiligen |
![]() ![]() |
Sermon|| Doctor wentzeslai Linck|| Von anr#[ue]ffunge der heyligen. Darneben|| auch vom gebet/ meß h#[oe]ren vnd fürpit|| Geprediget am Suntag der Cre#[ue]tz||wochen/ auff das Ewãgelion|| Johannis am. xvj. cap̃.|| Aldenburg im Meyssen.|| |
![]() ![]() |
Ein Sermon vber die wort Christi. Joan. xiij. Nu ist des menschen son verkleret [et]c. gepre=digt durch Wencesl. Lincken zu Nürmberg/ am vij. tag Julij Anno [et]c. im XXvij ... |
![]() ![]() |
Ein Sermon vom glauben aller heiligen Auserwelten menschen |
![]() |
Trostschrift an eine christliche Obrigkeit |
![]() |
Das Vater Unser ... aussgelegt |
![]() |
Vier Schöner Christlicher Lieder wider den grausamen Erbfeind Christliches Namens den Türcken [...]. - [Wrocław, ca 1566]. |
![]() |
Der Vierde Teil Der Buecher des Ehrwirdigen Herrn Docto. Mart.Luth.darin zusamen gebracht sind, Christliche vnd troestliche erklerung vnd auslegung vber etliche fuerneme Capitel vnd Sprueche aus goettlicher Schrifft, so Er [...] geprediget, vnd etliche selbs [...] geschrieben hat. Der mehrer teil aber [...] ist durch Doct. Casparn Creutziger [...] trewlich nachgeschrieben vnd in Druck gegeben [...]. |
![]() |
Vom cristlichen Adel oder freyheit der kinder gottes vnd glaubigen menschen |
![]() ![]() ![]() |
Von Arbeit und Bettel |
![]() |
Von Arbeyt vnd Betteln wie man solle der faulheyt vorkommen, vnd yederman zur Arbeyt ziehen |
![]() |
Vo[n] Reyche Gottis Was es sey vnd Wie &c. |
![]() |
Von Testamẽ=||ten der sterbenden mẽschen/|| wie die geschehen vnd volzogen sol=||len werden nach G#[oe]tlichem ge=||setz |
![]() ![]() ![]() |
Von Testamente[n] der sterbenden menschen [...] : Ein bedencken Uincelai Lincke [...]. - [Eilenburg], 1524. |
![]() |
Vrsachen Warumb gottes wort: das heylig Euangelion, vorachtet vnd verfolget wirt, von den menschen, mit eren angenommen solle werden |
![]() ![]() |
Wenzel Lincks Werke |
![]() ![]() |
Werke... I. Eigene Schriften bis zur zweiten Nürnberger Wirksamkeit |
![]() |
Zwo cristenlich Trostschrifften an die Oberkeyten, die in dess Evangelionssachen, von den widerwertigen desselben, zur kleinmütigkeyt bewegt vnd vom Wort Gottes zufallen, täglich getriben vnd gereytzt werden |
![]() |