Balthasar, Joseph Anton Felix von 1737-1810
Joseph Anton Felix von Balthasar Schweizer Politiker
Balthasar, Joseph Anton Felix von
Balthasar, Joseph Anton Felix, 1738-1810
VIAF ID: 23059233 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/23059233
Preferred Forms
-
-
-
100 1 _ ‡a Balthasar, Joseph Anton Felix von, ‡d 1737-1810
-
100 1 _ ‡a Balthasar, Joseph Anton Felix von ‡d 1737-1810
-
100 1 _ ‡a Balthasar, Joseph Anton Felix von ‡d 1737-1810
-
-
100 0 _ ‡a Joseph Anton Felix von Balthasar ‡c Schweizer Politiker
-
100 0 _ ‡a Joseph Anton Felix von Balthasar ‡c Schweizer Politiker
4xx's: Alternate Name Forms (20)
5xx's: Related Names (13)
- 500 1 _
‡a
Balthasar, Joseph Anton von
‡d
1761-1837
- 500 1 _
‡a
Balthasar, Joseph Anton von
‡d
1761-1837
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Heidegg, Joseph Pfiffer von
- 500 1 _
‡a
Heubach, Jean-Pierre
‡d
1736-1799
- 500 1 _
‡a
Iselin, Isaak
‡d
1728-1782
- 500 1 _
‡a
Jenni, Christian Abrecht
‡d
1786-1861
- 551 _ _
‡a
Luzern
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 551 _ _
‡a
Luzern
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 500 1 _
‡a
Salzmann, Joseph Aloys
- 500 1 _
‡a
Schwarz, Ferdinand
- 500 1 _
‡a
Schweighauser, Johann
‡d
1738-1806
- 500 1 _
‡a
Vicat, Béat-Philippe
- 500 1 _
‡a
Wyssing, Jost Franz Jakob
Works
Title | Sources |
---|---|
Défense de Guillaume Tell |
![]() ![]() ![]() |
Fragmente zur Geschichte der Denkungsart, und der Sitten der alten Schweizer |
![]() |
Die fünf politischen Jahrhunderte der Republik Luzern, in einer flüchtigen historischen Skizze, mit passenden Benennungen, entworfen 1808 : eine Vorlesung |
![]() |
Gedanken und Fragmente zur Geschichte des gemeineidsgenössischen Rechtes nebst einigen dahin einschlagenden Urkunden |
![]() |
Helvetia : Denkwürdigkeiten für die XXII Freistaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft |
![]() ![]() |
De Helvetiorum juribus circa sacra das ist kurzer historischer Entwurf der Freyheiten und der Gerichtsbarkeit der Eidsgenossen in so genannten geistlichen Dingen |
![]() ![]() ![]() |
Herrn von Balthasar historische Aufschriften, die zu den gesammelten Bildnissen verschiedener berühmter Luzerner verfasset worden |
![]() |
Historische, topographische und oekonomische Merkwürdigkeiten des Kantons Luzern |
![]() |
Instruction donnée par Catherine II, impératrice et législatrice de toutes les Russies, à la Commission établie par cette souveraine, pour travailler à la rédaction d'un nouveau Code de loix [i.e. lois], telle qu'elle a été imprimée en russe & en allemand, dans l'Imprimerie Impériale de Moscowm [i.e. Moscou] |
![]() |
Kurze Lebens-Notizen zu der Portrait-Gallerie merkwürdiger Luzerner auf der Bürgerbibliothek in Luzern |
![]() |
Les libertés de l'Eglise helvétique |
![]() |
Lobrede auf den hochwohlgebohrnen gnädigen Herrn Johann Conrad Heidegger bei Lebzeit Bürgermeister der Republic Zürich |
![]() |
Lobrede auf Herrn Albrecht von Haller, Hr. von Goumoens le Jux und Eclagnens, Ritter des Königl. Schwedischen Nordsternordens, auch Mitglied der vornehmsten Akademien in Europa |
![]() |
Moralische Empfindungen beym Grabe des hochwohlgebohrnen, gnädigen Herrn, Herrn Joseph Leodegar Anton von Keller, bey Lebszeit Schultheiss und Pannerherr der Republik Luzern |
![]() |
Museum virorum Lucernatum fama et meritis illustrium, quorum imagines ad vivum depictae visuntur inscriptiones adjecit collector musei |
![]() ![]() |
Neujahrsgeschenke seinen Mitbürgern gewidmet |
![]() |
Schuzschrift für Wilhelm Tell : aus dem französischen Original ins Teutsche übersetzt : samt der Vorrede eines Ungenannten |
![]() ![]() |
Urkundliche Geschichte der Eidsgenössischen Verkommniss zu Stans und der Bundesaufnahme der Städte Freyburg und Solothurn im Jahre 1481 |
![]() |
Urkundliche Geschichte des Luzerner, oder vier Waldstättenbundes |
![]() |
Vertheidigung des Wilhelm Tell |
![]() |
Verzeichniss der Handschriften und Collectaneen, vaterländischen Inhalts die zu den Druckschriften der Schweizer-Bibliothek gehören [...] |
![]() |
Zusatz zu der Schuz-Schrift für die Tebäisehe Legion oder den Heiligen Mauritius und seine Gesellschaft |
![]() |