Adami, Johann Samuel, 1638-1713
Johann Samuel Adami deutscher Theologe, Schriftsteller und Sprachforscher
Adami, Johan Samuel
Adami, Johann Samuel
VIAF ID: 23049537 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/23049537
Preferred Forms
-
-
100 1 _ ‡a Adami, Johan Samuel
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Adami, Johann Samuel ‡d 1638-1713
-
100 1 _ ‡a Adami, Johann Samuel, ‡d 1638-1713
-
-
-
100 1 _ ‡a Adami, Johann Samuel, ‡d 1638-1713
-
100 0 _ ‡a Johann Samuel Adami ‡c deutscher Theologe, Schriftsteller und Sprachforscher
4xx's: Alternate Name Forms (48)
5xx's: Related Names (7)
- 551 _ _
‡a
Dresden
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 551 _ _
‡a
Dresden
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 551 _ _
‡a
Leipzig
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 551 _ _
‡a
Pretzschendorf
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 551 _ _
‡a
Pretzschendorf
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 551 _ _
‡a
Rabenau
‡g
Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 551 _ _
‡a
Wittenberg
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
Works
Title | Sources |
---|---|
Als Der Wohl-Edle und Hochbenahmte Herr Gottfried Schmidt ... Steuer-Buchhalter. Dem ... Herrn Siegmund-Gabriel Otten/ der Artzney hochberühmten Doctori ... seine vielgeliebte Jungfer Tochter ... Jungfer Eva-Sophien/ ehlich und mit grosser Solennität den 14. Augusti dieses 1676sten Jahrs vertauen ließ/ Wolte seine Schuldigkeit gegen den Herrn Hochzeit-Vater ... abstatten M. Johann Samuel Adami/ Dreßd. ... |
![]() |
angeführt preiswürdige werten iedweden sollten spüren Gleichnissen |
![]() ![]() |
Biblische Ergötzlichkeiten |
![]() |
Creutzigung des Fleisches : nach Anleitung der Worte Galat. 5. vol. 24. Welche Christo angehören, die creutzigen ihr Fleisch, samt den Lüsten und Begierden, also eingetheilet, Daß aus iedwedem Sonn- und Festags-Evangelio betrachtet wird I. Das Lasterhaffte Fleisch. II. Desselben Creutzigung, und III. Der Antrieb oder das Mittel. Worbey denn also nothwendig vorkömmt: ein Laster-Register ... |
![]() |
Deliciæ biblicæ oder Biblische Ergetzligkeiten, worinnen alle curieuse, merck- und denckwürdige, zweiffelhaffte Oerter, Sprüche und Fragen, nach der Richt-Schnur göttliches Worts, aus bewehrten Theologis erörtert ... auch geliebts Gott! Durch die gantze Bibel fortgesetzet, und ... von Monat zu Monat einige Bogen heraus gegeben werden von Misandern. Januarius. |
![]() ![]() ![]() |
Deliciae passionales |
![]() |
Der Gott wohlgefällige Priester, Wie er nach XII unterschiedenen Jugend- und Lebens-Regeln sich rechtschaffen verhalten solle [...] ausgearbeitet von Misander. |
![]() |
Göttliche Wageschale, in welche die lutherische und papistische Lehre geleget und ... abgewogen ... worden ... gewiesen von Misandern, 1699: |
![]() |
Joh. Samuels Adami sonst Misanders Deliciae evangelicae oder evangelische Ergetzlichkeiten. Das ist Ein ziemlicher Vorrat solcher Realien, welche zu allen und jeden Sonn- und Festtagsevangelien durchs ganze Jahr [...] so wohl von denen Studiosis als Predigern, welche nicht viel Vorrath an hierzu dienlicher Büchern anschaffen können zu gebrauchen. |
![]() |
Kern und Stern der biblischen Ergötzligkeiten, bestehend in einem accuraten dreyfachen Haupt-Register, nemlich: 1. Der Locorum Communium, 2. Biblischen Fragen 3. Haupt-Register der Realien. Und was sonst denck- und merckwüridges von anmuthigen Gleichnissen, auserlesenen Historien ... so in allen 24. Theilen dieser bibl. Ergötzl. A. und R.T. vorkommen, nicht weniger in einer richtigen Anweisung, wie alle diese Theile so wohl jedes Hausz-Andacht, als auch in Predigten ... und mit den schönsten Realien ausgeschmücket werden ... von M. Augusto Mölleri ... |
![]() ![]() |
Kreuzigung des Fleisches |
![]() |
M. Joh. Sam. Adami, sonst Misanders, Deliciae poenitentiales, oder Buß-Ergetzlichkeiten, bestehende in 103 Sprüchen heiliger göttlicher Schrifft, theils aus dem Alten, theils Neuen Testamente ausgelesen ; welche sowohl zu Exordiis an denen Buß-Tagen, oder sonst in Buß-Predigten, wie auch im Beicht-Stuhle bey der Absolution gar füglich von Priestern können gebrauchet werden. |
![]() |
M. Joh. Samuel Adami, sonst Misanders Cornu Copiae, oder Ein treflicher Vorrath von Vier hundert Tituln allerhand Inventionen, wie man sie verlangen kan bey Abdanckungen, oder sonst zu Eingängen bey Leich-Predigten sehr wohl zu gebrauchen; Bestehende aus lauter Realien, Sinbildern, Gleichnissen und Historien noch nie auff diese Art heraus gekommen so dass ein Leich-Redner in einer Viertelstunde und also ex temporere auftreten kan. |
![]() |
M. Johan Samuel Adami; eller Misanders Gudi helgade sabbaths-ro, bestående uti gudeliga betraktelser öfwer alla sön- och högtids-dagars evangelier, hela året igenom; allom fromom christnom, i synnerhet dem på landet boende, eller resande : til tjenst och nytto författad; uti et kortare begrep sammandragen, och på wårt swenska tungomål af tyskan öfwersatt, med tillagda förklaringar öfwer fjerdedagarna på de tre stora årliga högtider, så ock allhelgone dag, efter sal. auctorens : methode inrättade, af Daniel Ödman ... Cum gratia & privil. sacræ regiæ majest. Stockholm, tryckt och uplagd i Langiska tryckeriet, år 1793. |
![]() |
M. Johan Samuel Adamin pojaan eli Misanderin Jumalalle pyhitetty sabbathin-lepo. Sisällänsä pitäwä kaickein sunnuntai- ja juhlapäiwäin evangeliumein jumaliset tutkistelemuxet yli koko wuoden. Kaikille siwiöille christityille, lijoitenkin : maalla asuwaisille eli matkustawaisille, palwelluxexi ja hyödytyxexi kirjoitettu; mutta lyhykäisembään sisälläpitoon kokoon wedetty ja ensin ruotzin kielexi saxasta käätty, lisättyin selitysten kansza neljänden päiwäin evangeliumein : ylitze jokawoutisina juhla- päiwinä, ynnä pyhäin-miesten päiwän kansza, edesmennen tämän kirjan tekiän laadun jälkeen. Daniel Ödmanilda ... Mutta nytt suomexi käätty Dan. Wirzeniuxelda ... Ja Arvid Carlbohmin omalla kulutuxella Stockholmisa : prändätty cuningallisesa suomalaisesa prändisä. Wuonna 1768. |
![]() |
M. Johann Samuels Adami, alias Misanders, Florilegium evangelico-anglicanum, oder, Blumen-Lese : über alle Sonn- und Fest-Tags-Evangelien durchs gantze Jahr, aus puren Engelländern zusammen geträgen, und also eingerichtet, daß neben, wiewohl kurtzer Erklärung, die nettesten und raresten Realien bey fast jedwedem Verse angeführet werden ... |
![]() |
Schuldigstes Mitleiden/ Als der Wohlgebohrne Herr Herr Christian Siegismund von Schrenckendorff/ Auff Klingenberg und Pesterwitz Erb-Herr ... den 3. Dec. ... dieses 1696. Jahrs von dieser bösen Welt ... Abschied nahm/ Und dem 11. darauff ... beerdiget wurde/ Stattete abe ... M. Johann Samuel Adami ... |
![]() |
Der tröstende Priester im Beichtstuhle, oder 139 Absolutions-Formuln aus allen Sonn- und Fest-Tags-Evangelien durchs gantze Jahr |
![]() ![]() |
Versüste Todes Bitterkeit |
![]() |
wohlgeborne |
![]() |