Reber, Franz von 1834-1919
Reber, Franz von
Reber, F. von (Franz), 1834-1919
Reber, F. von 1834-1919
Franz Reber
Reber, F. von
VIAF ID: 20430112 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/20430112
Preferred Forms
-
100 0 _ ‡a Franz Reber
-
-
-
100 1 _ ‡a Reber, F. von ‡d 1834-1919
-
-
-
100 1 _ ‡a Reber, Franz von
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Reber, Franz von, ‡d 1834-1919
-
100 1 0 ‡a Reber, Franz von, ‡d 1834-1919
-
100 1 _ ‡a Reber, Franz von, ‡d 1834-1919
-
100 1 _ ‡a Reber, Franz von ‡d 1834-1919
-
4xx's: Alternate Name Forms (43)
5xx's: Related Names (9)
- 510 2 _
‡a
Alte Pinakothek
- 510 2 _
‡a
Alte Pinakothek (München)
- 510 2 _
‡a
Bayerische Akademie der Wissenschaften
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 510 2 _
‡a
Bayerische Staatsgemäldesammlungen
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 510 2 _
‡a
Bayerische Staatsgemäldesammlungen
- 551 _ _
‡a
Cham
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 510 2 _
‡a
Königlich-Bayerische Polytechnische Schule zu München
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 551 _ _
‡a
München
‡4
ortw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 551 _ _
‡a
Pöcking
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
Works
Title | Sources |
---|---|
Album de las Galerías de pinturas de los museos alemanes : Kaiser-Friedrich, Museum de Berlin, Galeria de Dresde, Pinacoteca Antigua de Munich. |
![]() ![]() ![]() |
Album der Alten Pinakothek zu München : fünfzig Farbendrucke |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Album der Ruinen Roms : in zweiundvierzig Ansichten und Plänen, nebst einem Stadtplane vom Jahre 1877 |
![]() |
Ausgewählte Schriften zur Aesthetik und Kunst-Geschichte |
![]() |
Beiträge zur Kenntniss des Baustiles der heroischen Epoche |
![]() ![]() |
Die belgische Malerei |
![]() |
Briefe an den Bruckmann-Verlag, Nr. 174 - BSB Cgm 8164(174 |
![]() |
Die byzantinische Frage in der Architecturgeschichte ... |
![]() ![]() ![]() |
Catalogue des tableaux des maîtres anciens de la Pinacothèque Royale de Munich |
![]() ![]() |
Catalogue of the paintings in the Old Pinakothek, Munich |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Chefs d'oeuvre de l'art classique |
![]() |
Classical sculpture gallery : a series of one hundred and forty-four reproductions from the originals in the galleries, churches, and private collections of Europe. |
![]() ![]() ![]() |
Ergebnisse des Füssener Brakteatenfundes. |
![]() |
Festscrift zur zweiten General-Versammlung des Verbandes deutscher Architekten- und Ingenieur-Vereine |
![]() ![]() ![]() |
Die Gemälde der herzoglich bayrischen Kunstkammer nach dem Fickler'schen Inventar von 1598 |
![]() ![]() |
Geschichte der Kunst in ihrem Entwicklungsgang durch alle Völker der alten Welt hindurch auf dem Boden der Ortskunde nachgewiesen. |
![]() |
Geschichte der Malerschule Antwerpens : von Q. Massijs bis zu den letzten Ausläufern der Schule P. P. Rubens |
![]() ![]() ![]() |
Geschichte der neueren deutschen Kunst : nebst Excursen über die parallele Kunstentwicklung der übrigen Länder germanischen und romanischen Stammes |
![]() ![]() |
Geschichte der neueren deutschen kunst vom ende des vorigen jahrhunderts bis zur Wiener ausstellung 1873; mit berücksichtigung der gleichzeitigen kunstentwicklung in Frankreich, Belgien, Holland, England, Italien und den Ostseeländern |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hans Multscher von Ulm |
![]() ![]() |
History of mediæval art |
![]() ![]() |
Der karolingische palastbau ... |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Katalog der Gemälde-sammlung der Kgl. älteren Pinakothek in München |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Katalog der K. Gemalde-Galerie in Augsburg. |
![]() ![]() |
Die Klassiker der Malerei : italienische Früh- und Hochrenaissance ; Text-Beilage unter mitwirkung von O. Eisenmann und F. Reber |
![]() |
Klassischer Bilderschatz. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kleinasien und die hellenische Welt |
![]() |
Korrespondenz zwischen dem Kronprinzen Ludwig von Bayern und dem Galeriebeamten G. Dillis |
![]() |
Kunstgeschichte des alterthums |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kunstgeschichte des Mittelalters |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kurfürst Maximilian I. von Bayern als Gemäldesammler |
![]() ![]() |
Luciano da Laurana, der Begründer der Hoch-renaissance-Architektur |
![]() |
Nicoláo Pereira de Campos Vergueiro |
![]() |
Nilthal und Mesopotamien (Babylon und Niniveh) mit den Rebenländern Armenien, Medien, Syrien, Palästina, Arabien und die phönizischen küsten mit Cypern und Karthago |
![]() |
Die phrygischen Felsendenkmäler : Untersuchungen über Stil und Entstehungszeit |
![]() ![]() ![]() ![]() |
De primordiis artis imprimendi ac praecipue de inventione typographiae harlemensi : dissertatio inauguralis ... |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rom mit dem Triumphzuge Constantins im Jahre 312 : Rundgemälde von J. Bühlmann und Alex. Wagner |
![]() ![]() |
Die Ruinen Roms, c1991: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sem Título |
![]() |
Spanishe künstler-mappe. |
![]() |
Über das Verhältniss des mykenischen zum dorischen Baustil |
![]() |
Über einige Probleme altkretischer Architektur |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ueber die Anfänge des ionischen Baustiles |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ueber die Stilentwicklung der schwäbischen Tafel-Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
![]() |
Die Umdeutung eines Römersteines |
![]() |
Des Vitruvius Zehn Bücher über Architektur |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur Geschichte des bayerischen Gemäldeschatzes |
![]() |