Hubschmied, Johann Ulrich
Hubschmied, Johann Ulrich 1881-1966
Hubschmied, Johann Ulrich, 18..-....
Johann Ulrich Hubschmied
VIAF ID: 191037934 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/191037934
Preferred Forms
-
200 _ | ‡a Hubschmied ‡b Johann Ulrich
-
-
-
100 1 _ ‡a Hubschmied, Johann Ulrich
-
-
100 1 _ ‡a Hubschmied, Johann Ulrich ‡d 1881-1966
-
100 1 _ ‡a Hubschmied, Johann Ulrich ‡d 1881-1966
-
100 1 _ ‡a Hubschmied, Johann Ulrich, ‡d 18..-....
-
100 0 _ ‡a Johann Ulrich Hubschmied
4xx's: Alternate Name Forms (6)
5xx's: Related Names (8)
- 500 1 _
‡a
Battisti, Carlo
‡d
1882-1977)
- 500 1 _
‡a
Hubschmid, Johannes
‡d
1916-1995
- 500 1 _
‡a
Hubschmid, Johannes
‡d
1916-1995
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 551 _ _
‡a
Küsnacht
‡g
Kanton Zürich
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 551 _ _
‡a
Rüschegg
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 500 1 _
‡a
Stimming, Erwin
‡d
1890-1915)
- 500 1 _
‡a
Vettermann, Ella
‡d
1874-19..)
- 500 1 _
‡a
Wagner, Max Leopold
‡d
1880-1962)
Works
Title | Sources |
---|---|
Alte Ortsnamen Graubündens |
![]() |
Bāgāko-, *bāgon(o)- "forêt de hêtres" : étude de toponymie suisse |
![]() |
Bezeichnungen von Göttern und Dämonen als Flussnamen Antrittsrede |
![]() ![]() ![]() |
Deux noms de rivière gaulois |
![]() |
D'où vient Sion? |
![]() |
Drei Orstnamen gallischen Ursprungs : Ogo, Château d'Oex, Üechtland |
![]() |
Erklärung der Berg- und Talnamen |
![]() |
Ital. calastra, catasta |
![]() |
Der Name Näfels |
![]() |
Der Name Zürich |
![]() |
Die Namen Unterseen, Interlaken, Inderlappen |
![]() |
[Recensione] Carlo Battisti, Dizionario toponomastico atesino. |
![]() |
Romanisch -inco, -anco |
![]() |
Sprachliche Zeugen für das späte Aussterben des Gallischen |
![]() |
Testi dialettali italiani, parte 2 : Italia centrale e meridionale ; Südsardische Trutz-und Liebes-, Wiegen- und Kinderlieder ; Zur Bildung des Imperfekts im Frankoprovenzalischen ; Der Accusativus cum Infinitivo im Französischen ; Die Balen-Dichtungen und ihre Quellen |
![]() |
Über Orstnamen des Silvretta- und Samnaungebietes |
![]() |
Über Ortsnamen des Amtes Frutigen |
![]() ![]() |
Ueber schweizerische Flussnamen |
![]() |
Verkehrswege in den Alpen zur Gallierzeit nach dem Zeugnis der Ortsnamen |
![]() |
Woher stammen die Ausdrücke Femelwald, Plenterwald) |
![]() |
Zur Bildung des Imperfekts im Frankoprovenzalischen : die V-losen Formen mit Untersuchungen über die Bedeutung der Satzphonetik für die Entwicklung der Verbalformen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zur Herkunft der Namen Glarus und Clariden |
![]() |