Otto-Peters, Louise, 1819-1895
Louise Otto-Peters Schriftstellerin und Mitbegründerin der deutschen Frauenbewegung
Otto-Peters, Louise
Otto, Louise (Louise), 1819-1895
Otto, Louise (1819-1895)
VIAF ID: 18014534 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/18014534
Preferred Forms
-
100 0 _ ‡a Louise Otto-Peters ‡c Schriftstellerin und Mitbegründerin der deutschen Frauenbewegung
-
-
-
100 1 _ ‡a Otto-Peters, Louise
-
100 1 _ ‡a Otto-Peters, Louise
-
-
100 1 _ ‡a Otto-Peters, Louise ‡d 1819-1895
-
100 1 _ ‡a Otto-Peters, Louise ‡d 1819-1895
-
-
-
100 1 _ ‡a Otto-Peters, Louise, ‡d 1819-1895
-
-
100 1 _ ‡a Otto-Peters, Louise, ‡d 1819-1895
4xx's: Alternate Name Forms (48)
5xx's: Related Names (7)
- 510 2 _
‡a
Allgemeiner Deutscher Frauenverein
‡4
affi
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#affiliation
‡e
Affiliation
- 551 _ _
‡a
Leipzig
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 551 1 _
‡a
Leipzig
- 551 _ _
‡a
Meißen
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 551 1 _
‡a
Meißen
- 500 1 _
‡a
Peters, August
‡d
1817-1864
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Schmidt, Auguste
‡d
1833-1902
‡4
bezb
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#professionalRelationship
‡e
Beziehung beruflich
Works
Title | Sources |
---|---|
Die Anfänge der deutschen Frauenbewegung : Louise Otto-Peters |
![]() ![]() |
Aufsätze aus der »Frauen-Zeitung« |
![]() |
Briefe an den Gefangenen, dessen Welt seine geliebte Freundin ist Louise Otto an August Peters 1849 - 1856 |
![]() |
[caption title:] No: 1 Charfreitag. | v. Louise Otto. | Ein stiller Tag so wie kein zweiter wieder | Gefeiert wird in jedem Ehrenlande |
![]() |
[caption title:] No: 2. Ostersamstag. |
![]() |
[caption title:] No: 6. Treu bis in den Tod. |
![]() |
"Dem Reich der Freiheit werb' ich Bürgerinnen" : die Frauen-Zeitung von Louise Otto / herausgegeben und kommentiert von Ute Gerhard, Elisabeth Hannover-Drück und Romina Schmitter. - Frankfurt am Main, cop. 1980. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Dem toten Gatten |
![]() |
Dem Vater Jahn |
![]() |
Ein deutscher Handwerksmann |
![]() |
Einem Baubruder |
![]() |
Einem Künstler |
![]() |
Einst und Jetzt |
![]() |
Elbeisgang |
![]() |
Epilog der Lieder eines deutschen Mädchens |
![]() |
Ernte und Saat |
![]() |
Das erste Vierteljahrhundert des Allgemeinen deutschen Frauenvereins, gegründet am 18. Oktober 1865 in Leipzig |
![]() ![]() |
Die Frauen-Zeitung : ein Organ für die höheren weiblichen Interessen. |
![]() |
Frauenleben im Deutschen Reich : Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Frauenwirken in den Gefängnissen |
![]() |
Freihut |
![]() |
Für alle |
![]() |
Für Louise ... Kunstwerke und Texte |
![]() |
Geistliche Fürsten und Herren in Deutschland bis zur Säkularisation 1803 |
![]() |
Ein gekrönter Dichter |
![]() |
Der Genius der Menschheit : Frauenwirken im Dienste der Humanität: eine Gabe für Mädchen und Frauen |
![]() |
Germanias Standbild |
![]() |
Geschichte mediatisirter deutscher Fürstenhäuser : Hannover, Kurhessen, Nassau, Thurn und Taxis, Hohenzollern-Sigmaringen, Hohenzollern-Hechingen, Ansbach, Baireuth und Arenberg |
![]() |
Heimische und Fremde : ein Gemälde aus der Schweiz : Roman |
![]() |
Hoe Rome heden ten dage werkt |
![]() |
Ich bin bereit |
![]() |
Im Dom zu Breslau |
![]() |
Im Hirschberger Thal |
![]() |
In stillen Stunden |
![]() |
Das Innere der Albrechtsburg zu Meißen |
![]() |
Des Jahres erste Hälfte |
![]() |
Jahreswechsel |
![]() |
Jung-Elschen |
![]() |
Das Kätchen von Heilbronn |
![]() |
Das kleine Sprichwörterbuch |
![]() |
Des Lebens Lied |
![]() |
Leyer und Schwert oder Theodor Körner |
![]() |
The life and work of Germany's founding feminist, Louise Otto-Peters (1819-1895) |
![]() |
Louise Otto-Peters : ihr literarisches und publizistisches Werk : Katalog zur Ausstellung |
![]() |
An Ludwig Börne |
![]() |
Maurerischer Nachlass des Br. Ernst Waldemar Otto |
![]() |
Mein Lebensgang Gedichte aus fünf Jahrzehnten |
![]() ![]() |
Merkwürdige und geheimnissvolle Frauen |
![]() ![]() |
Nachklang |
![]() |
Natur und Kunst |
![]() |
Nebel |
![]() |
Neobhodimost' truda dlâ ženŝin : čto nužno sovremennoj devuške i ženŝine? : svod mnenij pisatelej po ženskomu voprosu Luizy Otto, Fanni Leval'd, Millâ i drugih. |
![]() |
Neue Bahnen : Roman. |
![]() |
Neue Liebe |
![]() |
Nürnberg Kulturhistorischer Roman aus dem 15. Jahrhundert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nürnberg. Zweiter Band : ELTeC ausgabe |
![]() |
Pfingstgruß |
![]() ![]() |
Poslední Přemyslovec : historická povídka |
![]() |
Privatgeschichten der Weltgeschichte : Neufranzösisches und Altdeutsches : ein Beitrag zu den Ereignissen von 1870 |
![]() |
Das Recht der Frauen auf Erwerb : Blicke auf das Frauenleben der Gegenwart |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Remontanten und Centifolien |
![]() |
Robert Blum |
![]() |
Romantik |
![]() |
Römisch und Deutsch |
![]() ![]() |
Die Rose |
![]() |
Rückblicke |
![]() |
Sanct Afra in Meißen |
![]() |
Der Sänger des Ziska |
![]() |
Schloss und Fabrik |
![]() ![]() ![]() |
Sonette II |
![]() |
Sonnenaufgang |
![]() |
Talismann |
![]() |
Tiedge |
![]() |
To Alfred Meißner |
![]() |
Und ich bin nichts als ein gefesselt Weib! |
![]() |
Volkers Lied |
![]() |
Vom Dorfe |
![]() |
Waldheim |
![]() |
Wär’ ich gestorben! |
![]() |
Wartburg |
![]() |
Was ist die Liebe denn? |
![]() |
Weihe der Freundschaft |
![]() |
Weihe zu den 1868 erschienenen Gedichten |
![]() |
Weserfahrt |
![]() |
Wohlauf |
![]() |
Zöblitz |
![]() |
Zur Kriegserklärung 1870 |
![]() |
Zur Zeitgeschichte |
![]() |
Zwei Generationen : Roman. |
![]() |