Johann Georg II. Sachsen, Kurfürst 1613-1680
Johann Georg II, Elector of Saxony, 1613-1680
Johann Georg 1613-1680 Kurfürst von Sachsen II
Johann Georg II., Kurfürst von Sachsen 1613-1680
Jan Jerzy II (elektor saski ; 1613-1680).
Johann Georg II, électeur de Saxe, 1613-1680
Jan Jerzy II (książę saski ; 1613-1680)
Johann Georg II. von Sachsen
Jean-Georges II, 1613-1680, prince-électeur de Saxe
Johann Georg II., saský kurfiřt, 1613-1680
Johann Georg II, kurfurste av Sachsen, 1613-1680
Jean-Georges II prince-électeur de Saxe 1613-1680
Johann Georg II 1613-1680 Saksonijos kurfiurstas
VIAF ID: 15572447 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/15572447
Preferred Forms
-
-
-
100 0 _ ‡a Jean-Georges ‡b II, ‡d 1613-1680, ‡c prince-électeur de Saxe
-
200 _ | ‡a Jean-Georges ‡d II ‡c prince-électeur de Saxe ‡f 1613-1680
-
100 0 _ ‡a Johann Georg II. von Sachsen
-
-
100 0 0 ‡a Johann Georg ‡b II, ‡c Elector of Saxony, ‡d 1613-1680
-
-
-
-
-
100 0 _ ‡a Johann Georg ‡b II, ‡c kurfurste av Sachsen, ‡d 1613-1680
-
100 0 _ ‡a Johann Georg ‡b II. ‡c Sachsen, Kurfürst ‡d 1613-1680
-
-
100 0 _ ‡a Johann Georg ‡d 1613-1680 ‡c Kurfürst von Sachsen ‡b II
-
4xx's: Alternate Name Forms (142)
5xx's: Related Names (23)
- 500 1 _
‡a
Albrecht Sachsen, Herzog
‡d
1443-1500
- 500 1 _
‡a
Bergen, Christian
‡d
16..-1678?)
- 500 1 _
‡a
Bergen, Immanuel
‡d
1641-1693)
- 551 _ _
‡a
Dresden
‡4
ortg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
- 500 1 _
‡a
Erdmuthe Sophia, Markgräfin von Brandenburg
- 500 1 _
‡a
Ernst Sachsen, Kurfürst
‡d
1441-1486
- 551 _ _
‡a
Freiberg
‡4
orts
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 500 1 _
‡a
Gerhard, Christoph
‡d
1624-1681)
- 500 1 _
‡a
Hoffmann, Johann
‡d
1629-1698)
- 500 0 _
‡a
Johann Georg
‡d
1585-1656
‡c
Sachsen, Kurfürst
- 500 0 _
‡a
Johann Georg
‡b
I.
‡c
Sachsen, Kurfürst
‡d
1585-1656
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 0 _
‡a
Johann Georg
‡b
III.
‡c
Sachsen, Kurfürst
‡d
1647-1691
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Leopold I, Holy Roman Emperor
‡d
1640-1705
- 500 1 _
‡a
Magdalena Sibylla, Kurfürstin von Sachsen
- 500 0 _
‡a
Magdalena Sibylla
‡d
1587-1659
‡c
Sachsen, Kurfürstin, 1587-1659
- 500 0 _
‡a
Magdalena Sibylla
‡d
1612-1687
‡c
Sachsen, Kurfürstin, 1612-1687
- 500 0 _
‡a
Magdalena Sibylla
‡c
Sachsen, Kurfürstin, 1612-1687
‡d
1612-1687
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 0 _
‡a
Magdalena Sibylla
‡c
Sachsen, Kurfürstin
‡d
1586-1659
‡4
bezf
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#familialRelationship
‡e
Beziehung familiaer
- 500 1 _
‡a
Romstet, Christian
‡d
16..-17..)
- 510 2 _
‡a
Sachsen
‡b
Kurfürst
‡g
1656-1680 : Johann Georg II.
‡4
vbal
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#relatedTerm
‡e
Verwandter Begriff
- 510 1 0
‡a
Saxony (Electorate).
‡b
Elector (1656-1680 : Johann Georg II)
- 510 2 _
‡a
Saxony (Electorate)
‡b
Elector (1656-1680 : Johann Georg II)
- 500 1 _
‡a
Winckler, Johann Jakob
‡d
1692-1716)
Works
Title | Sources |
---|---|
Abdrücke der Königl. Würd zu Schweden, an Churfl. Durchl. zu Sachsen, untern dato Stockholm den 2. Decemb. Anno 1635. abgangenen, und Sr. Churfl. Durchl. zu Hall im Februario dieses 1636. Jahres insinuirten Schreibens, zusampt Ihrer Churfürstl. Durchl. darauff erfolgter zweyer Resolutionen, die Erste, in der Hauptsach: die Ander, wegen des prædicats (fœderatus) alles in lateinischer Sprach : item, Ihr Churfl. Durchl. Schreibens, an die hinterlassene Königliche Schwedische Fraw Witbe, rc. Beneben etlichen Beylagen. Auff gnädigste Verordnung und Zulassung männiglichen zur Nachrichtung in Druck verfertiget. |
![]() ![]() |
Am Fest der Tauffe Christi. | oder | Dom. post Circumcision. | Symb: | Johann Georg 2. Churfürstens zu Sachßen. | Sursum deorsum. | Geist und Hertz, steiget auff und niederwarts. | à | 2. Hautbois. | 2. Violin | Soprano | Alt. | Tenor | Bass. | Fondamento | di Liebhold. |
![]() |
Ausgewählte Werke von Mitgleidern des sächsischen Königshauses |
![]() |
Ballets |
![]() |
Bestellungen zum geheimen Laboribus chymicis |
![]() |
Biblia |
![]() |
Biblia D.M. Lutheri Teutsch Auff Chur Sächs: Durchl: Ioh. Georg. II. Gnädigste Anordnung Und Befreiung |
![]() |
[caption tite, vol. 7, p. 43:] Historie v. d. Auferstehung v. H. Schütz. 1623. |
![]() |
[caption title, p. 1:] Scherzi | Da | VIOLINO SOLO | Con il Basso Continuo per l'Organo | ò Cimbalo, accompagnabile anche | con una Viola ò Leuto | Di Giovanni Giacomo Valther | Primo Violinista di Camera | Di Sua Altezza Elettorale di Sassonia. |
![]() |
Christophori Nottnagels [...] Gründlicher Bericht Von dem biß in den Februar. dieses 1665sten Jahrs, am Himmel gestandenen importirlichen Cometen, Vnd dessen Vermuthlich-merckwürdigen Bedeutung. |
![]() |
Chur-Fürstl. Sächß. Ausschreiben/ Die Brau-Nahrung dieses Chur-Fürstenthumbs und incorporirter Lande betreffend |
![]() |
Constantinus M. Evangelicus, Constantino Romano-Catholico Iodoci Keddii Iesuitae oppositus. Autore Andrea Kunado, S.S. Theol. D. P.P. Consistorii Ecclesiast. Adsessore et Electoralium Alumnorum Ephoro. |
![]() |
Copia eines Schreibens welches dero zu Hungarn und Boheimb königl. Maytt. etc. von Ihrer Churfürstl. Durchl. zu Sachsen ... überreichet worden, betreffende die Freystellung des Exercitii Augsp. Confession im Lande Schlesien, 1658: |
![]() ![]() ![]() |
Copia IntercessionSchreibens, So Ihr Churfürstl. Durchl. Johan Georg Churfürst zu Sachsen, als Cräiß-Obrister : An Ihr Röm: Käys: May: Des Hertzogen in Pommern Bogißlai L. wegen Abführung dero obligenden Kriegsbeschwerung abgehen lassen, Adi 4. Februarii. Anno 1628. |
![]() |
[cover label, vol. 7:] Schütz, H. Matthäuspassion. S. 1-38. | [Schütz, H.] Auferstehung. S. 39-60. | [Schütz] Sieben Worte. S. 61-66. 73-76. | [Schütz] Geburt Christi. S. 67-72. Haÿdn, J. Sieben Worte. S. 77-102. [Joh. Eccard. B. Ducis. Joh. Chr. Bach. | H. L. Hasler. Lotti. Walmsleÿ. Chrÿsostomus: Verzeichnis: Seite 104.] |
![]() |
Crossing confesional boundaries |
![]() |
Dresden Geburt |
![]() |
Des durchlauchtigsten... Fürsten und Herrens Herrn Johann Georgen des Andern, Hertzogens zu Sachsen... Erledigung derer in Anno 1653 und 1657 beygehaltenen Landes Zusammenkunfften von der Landschafft des Churfurstenthumbs Sachsen in Kirchen, Consistorial, Justitz... und andern Sachen übergebenen Gebrechen wie auch zweifelhafften Rechtsfälle... |
![]() |
Durchläuchtigsten seither Scheidemünzen eingeschleift dagegen aufgewechselt ausgeführt |
![]() |
Erneuerte und Vermehrte Policey-Hochzeit-Kleider-Gesind-Taglöhner und Handwercks-Ordnung [...] Des Durchlauchtigsten [...] Herrn Johann Georgens des Andern, Hertzogen zu Sachsen [...] publicirt 1661. |
![]() |
Herzog beikommendem abermals Münz-patent |
![]() |
Herzog Kurfürst Untertanen |
![]() |
Informatio Notariorum Vnnd Nerbeszerte Notariat Kunst |
![]() |
Johann Georg <Sachsen, Kurfürst, II.> (1613-1680): Briefe von Johann Georg, Kurfürst II. von Sachsen an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Johann Georg <Sachsen, Kurfürst, II.> |
![]() |
Kur-Fürstl. Sächs. Kurfürstentum |
![]() |
kurfürstlichen sächsischen Residenzstadt |
![]() |
kurfürstlicher Durchlaucht |
![]() |
kurzer |
![]() |
Laudate Dominum omnes gentes |
![]() |
Laurus actorum publicorum Europæ. Cum priuileg. s. cæs. m. & elect. Sax. Consilio & industria Leopoldo Rom. Imperatori Augusto. Germ. Hungariae. Bohem. Dalm. Croat. Slavon. &c. Regi. Archid. Austriae. &c. |
![]() |
Leopoldischen Drithalb-Groschen-Stücke ... zu Dreßden/ am 7. Aprilis, Anno 1665. |
![]() |
Lob- Trauer- Trost- und Wuntsch-Rede/ Welche über Das numehro jährige Ableben Des ... Herrn Johann Georgen des Andern/ Hertzogens zu Sachsen ... und Kuhr-Fürstens ... In Der Görlitzischen Ober-Schule/ am XXII. August-Monats ... des M.DC.LXXXI. Jahrs ... gehalten werden soll |
![]() |
[Lobgedichte auf den Siegelring Luthers, den der Kurfürst Johann Georg von Sachsen an seiner Hand zu tragen pflegt] [Dreßden/ den 5. Martii. 1655.] |
![]() |
Neue Berg-Ordnung Des Eißlebisch- und Mansfeldischen Bergwercks [So geschehen und geben zu Dreßden am 28. Octobr. Anno 1673.] |
![]() |
[Obwieszczenie Rektoratu Uniwersytetu oraz Rady Miasta w Wittenberdze o konfiskacie paszkwilu Aegidiusa Straucha wydanego w Gdańsku. Incipit] Wir Rector, Magistri, und Doctores der Universität Wittenberg ... Hiermit thun kund und zu wissen, Demnach wider die Theologische Facultät allhier etliche Handwewrcker der Stadt Danzig unlängsten sich unterstanden eine Schmäheschrifft... |
![]() |
Obwohl der Durchlauchtigste/ Hochgeborne Fürst und Herr/ Herr Johann Georg Hertzog zu Sachsen ... von der in Anno 1623 ... Mütz-Confusion ... auffgerichteten Müntz-Ordnung ... daß solche Müntze im Handel und Wandel also verbleiben ... geben zu Dreßden am 15. Augusti Anno 1653. |
![]() |
Palladium Torgense, In Festo Seculari Formulae Concordiae Praesente ... Dn. Johanne Georgio II. ... Eiusq[ue] iussu die VII. Iunii Anno M.DC.LXXVI. Quo iam Ante ipsum seculum a summis Theologis iisque Orthodoxis Torgae Congregatis, Conscripta Formula primum prodierat ... |
![]() |
Panegyricus Adventui Principis Optimi Maximi Johannis Georgii II. S. Rom. Imperii Archimarschalli Atque Electoris Eiusdemque Hoc Tempore Vicarii Etc. Etc. |
![]() |
Plane Indictivum Funus, Funus Illustrissimum ... Domini Joh. Georgii II. Ducis Saxon. ... Et Electoris ... Freibergae Hermund. D. XXII. Augusti St. V. ... Anno Mess. MDCLXXX. ... Ipsis Exequiarum Solemnibus, Solemniter Gorlicii Lusatorum Indicit, Ad Panegyricum Funebrem ... |
![]() |
presbyteri |
![]() |
Rauten-Blätlein/ Das ist Von der H. Tauffe außgeführter Lob-Gesang/ Auff des ... Fürsten und Herren/ Herrn Johann Georgen/ Hertzogen zu Sachsen ... Sambt dero ... Fürstin und Frawen/ Frawen Magdalenen Sibyllen/ ... Anietzo Chur-Printzessin und Gemahlin/ Alß HochFürstlicher beyder Eltern/ jüngstes den 15. Febr. Ehlichen andern gebornen Fräwleins Tauffe ... |
![]() |
Revidirtes-Synodalisches General-Decret |
![]() ![]() |
Richtiger Und beglaubter Abdruck. I. Des Churf. Sächs. unterm dato Dreßden den 29. Decemb. Anno 1630 an die Evangelisch Protestirende Chur: Fürsten/ Stände/ und Städte ergangenen Schreibens/ darinnen sie zu einem Convent nach Leipzig uffm 6. Febr: 1631. zuerscheinen gebürlich beschrieben und erfordert worden. II. Der am 10. Februarij 1631. uffm Rahthaus zu Leipzig in Höchst: Hoch: und Wohl-Ansehnlicher Vorsamblung abgelesenen Chur-Sächß: Proposition, und III. Deß unterm Acto den 2. Aprilis bey Endig: unnd Schliessung deß Convents publicirten, und hernach der Röm. Käys. May. Ferdinando dem 2. von dem Durchlauchtigsten Churfürsten/ Herzog Johan-Georgen dem andern/ zu Sachsen ... untern dato den 4. Aprilis notificirten Christlich Evangelisch Brüderlichen Abschieds |
![]() |
Sanctae Perennique Memoriae ... Johannis Georgii Secundi, Saxoniae ... Ducis, S. Rom. Imp. ... Electoris ... Nomine ... Academiae Wittenbergensis, In Templo Arcis Cathedrali, VI. Eid. Octobris, H. E. Ipsis Exequiarum Solennibus, A. MDCLXXX. a Georgio Caspare Kirchmaiero ... Panegyricus Funebris |
![]() |
Die schwere Last der schwartzen Balcken in dem ChurSächßischen Wapen/ bey der solennen Beysetzung Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Johann Georgen des Andern, Hertzogens Zu Sachsen, Jülich, Cleve und Bergk ... Höchstseeligst verblichenen HochFürstlichen Cörpers in der DomKirche zu Freyberg Kupfert. |
![]() ![]() |
So wohl Die Freybergische neue Schmiede-Taxe |
![]() |
De statu publico Europae novissimo tractatus |
![]() |
Taxa Pharmaceutica |
![]() |
Theatrum theologico-politico-historicum de causis mutationvm et eversionum imperiorum , regnorum, principatuum et rerum publ. ut et gubernatorum atque subditorum in iisdem |
![]() |
[title page, vol. 7, p. 67:] Historia | der freuden- und gnandenreichen Geburt Gottes und Marien | Sohnes Jesu Christi, unsers einigen Mittlers, Erlösers | und Seligmachers. Wie dieselbige auf gnädigste | Anordnung Churf. Durchl. zu Sachsen etc. | H. Johann Georgen des Andern, | vocaliter und instrumentaliter in die Musik versetzet. | worden ist von | Heinrich Schützen | Churf. Durchl. zu Sachsen etc. | ältesten Capellmeistern. | Gedruckt zu Dresden, bei Wolfgang Seýffarten 1664. | und daselbst zu finden bei Alex. Heringen, Organisten, | Auch in Leipzig bei selbigem Cantori zu erfragen. |
![]() |
Unterschiedene Reden Bey dem angestelleten Trauer-Actu im Gymnasio Zwey Tage hernach den 22. Octobr. abgeleget |
![]() |
Unterthänigste Antwort An Seine Churfürstl. Durchl. zu Sachsen ... Von der Theologischen Facultæt in der ... Universität Wittenberg, Eingerichtet Wider die Injuriosische Läster-Schrifft D. Ægidii Strauchen ... Unterm Nahmen: Unterthänigstes Memorial ... |
![]() |
Von Gottes Gnaden |
![]() |
Von Gottes Gnaden, Wir Johann Georg der Ander, Hertzog zu Sachsen ... und Chur-Fürst, Land-Graff in Thüringen ... Fügen Jedermänniglic0, fürnehmlich aber Unseren Untherthanen ... hiermit zuwissen: Demnach sich bißhero geäusert, daß ie länger ie mehr Müntz-Sorten an 16. und 8. Groschen-Stücken ... welche weder der Reichs-Müntz-Ordnung, noch dem, ad interim ... gemäß sind ... als verruffener Gelder entschütten sollen ... : Geschehen und gegeben zu Dreßden, am 27. Junii, im Jahr nach Christi Geburth 1678 |
![]() |
Wahrer Abdruck Des Von Churfürstl. Durchl. zu Sachsen/ [et]c. Nach vorgegangener Erläuterung gnädigst confirmirten Statuti, die Succession Der Gerade bey der Stadt Leipzig betreffend |
![]() |
Wir Bürgermeister und Rathmanne der Chur-Stadt Wittenberg fügen hiernit iedermänniglich zu wissen/ welcher gestalt Churfürst Ernst und Herzog Albrecht zu Sachsen/ gebrüdere/Christmildester gedächtnüs diese Stadt Anno 1455. mit einem freyen Saltzmarckt so wohl bey der Stadt ... gnädigst priviligiret ... nachfolgenden gnädigsten Befehlich sub dato Dreßden den 28. Maii dieses 1662sten Jahres gnädigst ergehen lassen |
![]() |
[without title] |
![]() |
Worbey zugleich Die vormahlige Berg-Decreta Von denen Jahren 1624, 1629 und 1659 angefüget |
![]() |
Zittauische Andacht Bey dem Höchst-Seeligen Hintritt Des Durchlauchtigsten Chur-Fürstens zu Sachsen Herrn Johann Georgens des Andern/ Durch etliche Lob- und Trauer-Reden/ Theils in der Kirche/ Theils hernach in dem Gymnasio, unterthänigst abgelegt/ und numehr Zum Gedächtniß heraus gegeben |
![]() |