Oberösterreichisches Landesmuseum.
Oberösterreichische Museen
VIAF ID: 152412927 ( Corporate )
Permalink: http://viaf.org/viaf/152412927
Preferred Forms
-
110 2 _ ‡a Oberösterreichisches Landesmuseum
-
-
110 2 _ ‡a Oberösterreichisches Landesmuseum
-
-
-
110 2 _ ‡a Oberösterreichisches Landesmuseum
-
-
110 2 _ ‡a Oberösterreichisches Landesmuseum
-
-
4xx's: Alternate Name Forms (45)
5xx's: Related Names (8)
- 510 2 _
‡a
Francisco-Carolinum
‡4
vorg
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#precedingCorporateBody
‡e
Vorgaenger
- 551 _ _
‡a
Linz
‡4
orta
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBusiness
- 551 _ _
‡a
Linz (Oberösterreich, Austria) (inhabited place)
- 510 2 _
‡a
OÖ Landes-Kultur GmbH
‡4
rela
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#relatedCorporateBody
‡e
Relation allgemein
- 551 _ _
‡a
Oberösterreich
‡4
geow
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#spatialAreaOfActivity
- 510 2 _
‡a
Oberösterreichische Landesmuseen
‡4
nazw
‡4
https://d-nb.info/standards/elementset/gnd#temporaryNameOfTheCorporateBody
‡e
Zeitweiser Name
- 510 2 _
‡a
Oberösterreichische Landesmuseen
- 510 2 _
‡a
Oberösterreichische Museen.
Works
Title | Sources |
---|---|
4 (1979): |
![]() |
Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages, Enns, 21.-22. Juni 2012 / herausgegeben von Michael Alram, Hubert Emmerig und Reinhardt Harreither. |
![]() |
Albrecht Altdorfer und die Donauschule in Oberösterreich, Linz, 18. Okt. bis 16. Nov. 1947 |
![]() |
Andererseits : die Phantastik : imaginäre Welten in Kunst und Alltagskultur |
![]() |
Anton-Bruckner-Museum, Ansfelden |
![]() |
Aquaria : über die aussergewöhnliche Beziehung von Wasser & Mensch = the fascinating world of man and water : Landesgalerie am Oberösterreichischen Landesmuseum, Linz, 7.2.-7.4.2002 ; Kunstsammlung Chemnitz 5.5.-30.6.2002 |
![]() |
Baiernzeit in Oberösterreich : das Land zwischen Inn u. Enns vom Ausgang d. Antike bis zum Ende des 8 Jh. : von Severin zu Tassilo : Ausstellung des Oberösterr. Landesmuseums im Schlossmuseum zu Linz anlässl. d. 1200jähr. Wiederkehr d. Gründung des Stiftes Kremsmünster durch Herzog Tassilo III. : [26. Mai bis 30. Okt. 1977 |
![]() |
Bemalte Möbel aus der Traunsee-Region : 1760-1860 |
![]() |
Bewurzelung von Pflanzen in den verschiedenen Lebensräumen. |
![]() |
Blumen der Türkei |
![]() |
Boden lebt! : Leben und Werk der Annie Francé-Harrar |
![]() |
Chromosomenzahlen Kärntner Gefäßpflanzen. |
![]() |
Denisia |
![]() |
Edles Silber |
![]() |
Einwanderer : neue Tierarten erobern Österreich |
![]() |
Emilie Mediz-Pelikan, 1861-1908, Karl Mediz, 1868-1945 |
![]() |
Entdeckungsreise im Land der Inka |
![]() |
Felsbilder in Österreich. |
![]() |
Flechten, bedrohte Wunder der Natur |
![]() |
Floral development and morphology in Cuscuta reflexa Roxb. (Convolvulaceae) |
![]() |
Footsteps. |
![]() |
Franz Pribyl, 1915-1975 : Retrospektive, Malerei und Graphik : Katalog zur Ausstellung im OÖ. Landesmuseum, Francisco-Carolinum vom 5.4.1991-1.5.1991 |
![]() ![]() |
Franz Stelzhamer, 1802-1874 : Gedächtnisausstellung zum 100. Todestag des Dichters : Linzer Schloss, 13. Mai bis 31. Aug. 1974, Innviertler Volkskundehaus d. Stadt Ried/Innkreis, 13. Okt. bis 9. Nov. 1974 |
![]() |
Franz von Zülow : Arbeiten auf Papier aus dem Bestand des Oberösterreichischen Landesmuseums |
![]() |
Fritz Fröhlich |
![]() |
Das Geburtshaus Anton Bruckners : Führer durch die Schauräume |
![]() |
Geologie und Paläontologie des Linzer Raumes; der Boden von Linz. |
![]() |
Gold, spirits, shamans |
![]() |
Gunter Damisch : "Aus dem Weltengarten" : [anlässlich der Ausstellungen, Landesgalerie Oberösterreich, Linz, 3. Dez. 1998 - 10. Jan. 1999 ; Galerie Figl, Linz, 30. Nov. 1998 - 16. Jan. 1999 ; Kunsthalle in Emden, 13. März - 2. Mai 1999 |
![]() |
Hallstattkultur im Ostalpenraum |
![]() |
Inka-Peru : indianische Hochkulturen durch drei Jahrtausende |
![]() |
Das Jahr 1848 in Oberösterreich und Hans Kudlich. |
![]() |
Jahres-Bericht des Museum Francisco-Karolinum |
![]() ![]() |
Johann Baptist Reiter 1813-1890 : 22. Juni - 29. September 1963 |
![]() |
Katalog wystawy (Oberösterreichisches Landesmuseum ; Linz ; 1986) |
![]() ![]() ![]() |
Kefermarkt, St. Michael, Waldburg. |
![]() |
Keramik aus St. Peter bei Freistadt |
![]() ![]() |
Klemens Brosch : Wiederentdeckung eines grossen Zeichners vom 9 März bis 3 Juni 2018 in der Orangerie des Unteren Belvedere, Wien |
![]() |
Krank warum? : Vorstellungen der Völker, Heiler, Mediziner |
![]() |
Die Kunst der Linie : Möglichkeiten des Graphischen |
![]() |
Leben und Werk von Ferdinand Schur |
![]() ![]() |
Linzer Orgeltabulatur |
![]() |
Loetz Austria, 1905-1918, 1986: |
![]() |
Ludwig Kasper 1893-1945 : ein Innviertler Bildhauer : Ausstellung im Landes-Bildungszentrum Zell an der Pram, 15.1.1979-4.6.1979 |
![]() |
Max Kislinger : Künstler, Chronist und Sammler zum 100. Geburtstag : Sonderausstellung des OÖ. Landesmuseums im Linzer Schloss, 21. November 1995-28. April 1996 : Werkverzeichnis der Bestände des OÖ. Landesmuseums |
![]() |
Möbel des späten 18. und des frühen 19. Jahrhunderts aus Bürgerhäusern und Bauernstuben |
![]() |
München und Oberbayern : Stadtansichten u. Landschaften 1400-1870, 19. Mai-29. Aug. 1971, Ausstellung d. Münchner Stadtmuseums in Linzer Schlossmuseum |
![]() |
Münzkabinett |
![]() |
Murmeltiere |
![]() |
Neues Museum : die österreichische museumszeitschrift |
![]() |
Oberösterreich im Ersten Weltkrieg |
![]() |
Oberösterreich in alten Ansichten. Siedlung und Landschaft in 340 Bildern vom späten Mittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. |
![]() |
Der Oberösterreichische Bauernkrieg 1626 : Linzer Schloss, Schloss zu Scharnstein im Almtal, 14. Mai bis 31. Okt. 1976 |
![]() |
Oberösterreichisches Glas : volkstümliches Hohlglas aus erloschenen Hütten, 17.-20. Jh. : Schlossmuseum Linz, ab 9. Juni 1971 |
![]() |
Obsession : Honoré Daumier, Henry de Groux, James Ensor, Paul Gauguin, Francisco de Goya, Max Klinger, Alfred Kubin, Edvard Munch, Odilon Redon, Félicien Rops |
![]() |
Österreichische Erzherzoginnen am Hof der Medici |
![]() |
Pergament und Spitze : Andachtsbilder des 18. und 19. Jahrhunderts aus den Beständen des OÖ. Landesmuseums : Schlossmuseum, 9. Mai bis 15. September 1985 |
![]() |
Phänomen Staub : Dokumentation einer Idee |
![]() |
Publikationen des OÖ. Landesmuseums |
![]() |
Retabel und Fragmente bis Rueland Frueauf |
![]() |
Rudolf Charles von Ripper : Werk und Widerstand |
![]() |
Die Sammlung Kastner |
![]() ![]() |
Die Sammlung Pierer : vom Biedermeier zum Impressionismus |
![]() |
Schlossmuseum Linz. Führer durch die Sammlungen. |
![]() |
Stapfia |
![]() |
Stephan Balkenhol : Landesgalerie Linz, 23.10.14-22.02.15 |
![]() |
Stille Nacht! Heilige Nacht! : Advent- und Weihnachtslieder in Oberösterreich |
![]() |
Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich |
![]() |
Toulouse-Lautrec : der intime Blick |
![]() |
Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002) : Beiträge zu Leben und Werk |
![]() |
Volkskunst der Tatra in Polen. Ausstellung vom 5. Nov. bis 3. Dez. 1965. |
![]() |
Der Zeichner Alfred Kubin |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zeitsprung : Zeichnungen 1971-1988 : OÖ. Landesmuseum Linz, 9.2.-12.3.1989 ... |
![]() |
Zikaden : leafhoppers, planthoppers, and cicadas : (Insecta: Hemiptera : Auchenorrhyncha) |
![]() |
Zur Samenmorphologie der Massonieae Baker 1871 (Hyacinthaceae) im Lichte phylogenetisch interpretierter molekularer Befunde |
![]() |