Delsenbach, Johann Adam, 1687-1765
Delsenbach, Johann Adam
Johann Adam Delsenbach graveur allemand
Delsenbach, Johann Adam (German painter and engraver, 1687-1765)
Delsenbach, Joh.Ad. (Johann Adam), 1687-1765
VIAF ID: 15044844 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/15044844
Preferred Forms
-
200 _ | ‡a Delsenbach ‡b Johann Adam ‡f 1687-1765
-
-
-
100 1 _ ‡a Delsenbach, Johann Adam
-
-
-
100 1 _ ‡a Delsenbach, Johann Adam ‡d 1687-1765
-
100 1 _ ‡a Delsenbach, Johann Adam ‡g German painter and engraver, 1687-1765
-
100 1 _ ‡a Delsenbach, Johann Adam, ‡d 1687-1765
-
-
-
-
100 0 _ ‡a Delsenbach, Johann Adam, ‡d 1687-1765
-
100 1 _ ‡a Delsenbach, Johann Adam, ‡d 1687-1765
-
-
100 0 _ ‡a Johann Adam Delsenbach ‡c graveur allemand
4xx's: Alternate Name Forms (12)
5xx's: Related Names (3)
Works
Title | Sources |
---|---|
Anfang einiger Vorstellungen der Vornehmsten Gebaüde so wohl innerhalb der Stadt als in denen Vorstädten von Wien |
![]() ![]() |
Ausstellungskatalog der Stadtbibliothek Nürnberg |
![]() |
Carolo Gustavo Heraeo |
![]() |
Christoph. Cellarii Kurtze Fragen aus der Historia Universali Von Anfang Weltlicher Monarchien biû auf ietzige Zeiten gerichtet, Welche , sowol einen Unterricht vor die Anfänger, als auch insonderheit eine General-Repetition vor mehr Erwachsene darstellen Nebst einer neuen Vorrede und nöthigem Register |
![]() |
Commencement de veues et de faoades principales dans la ville et aux fauxbourgs de Vienne |
![]() ![]() |
Delineation exacte des orneméns impériaux du saint Empire romain et allemand. Gardés dans la ville libre et impériale de Nuremberg. Dessinés et gravés aux dépens de feu monsieur le sénateur Jerôme Guillaume Ebner d'Eschenbach, par Jean-Adam Delsenbach. Avec les saintes reliques gravées d'après les dessins de Frédéric Juvenell. En douze planches gravées avec une description. |
![]() |
[Das Dutzend-teich Fischen, eine Stunde von Nürnberg. |
![]() |
Entwurff einer historischen Architectur in Abbildung unterschiedener berühmten Gebäude, des Alterthums, und fremder Völcker, umb aus den Geschicht-Büchern, Gedächtnüss-Müntzen, Ruinen, und eigeholten wahrhafften Abrissen, von Augen zu stellen. In dem ersten Buche. Die von der Zeit vergrabene Bau-Arten der alten Jüden, Egÿptier, Sÿrer, Perser, und Griechen. In dem andren. Alte unbekante römische. In dem dritten. Einige fremde in- und ausser-europäische, als der Araber, und Türcken, etc. auch neue persianische, siamitische, sinesische und japonesische Gebäude. In dem vierten. Einige Gebäude von des autoris Erfindung und Zeichnung. |
![]() |
Fridericvs Roth-Scholtz, Herrnstadio-Silesius, bibliopola Noribergensis et Altdorfinus, natus A. 1687. d. 17 Septembr |
![]() ![]() |
Gedichte und lateinische Inschriften |
![]() |
Geestelyke natuurkunde, uitgegeven in de Latynsche taale door den hooggeleerden heere Jan Jacb. Scheuchzer... Het gansche werk bestaat in acht deelen, waar van elk een verzelt is met vyftig zinryke in 't koper gesneden printbladen, door J. And. Pfeffel... in 't Nederduitsch vertaalt door Florentius H. J. van Halen.. |
![]() |
Io. Gottfridi Olearii Bibliotheca scriptorum ecclesiasticorum tomis duobus edita cum praefatione Io. Francisci Buddei curante Io. Gottlieb Oleario F. |
![]() |
Johann Adam Delsenbach, 2000: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kupfer-Bibel, In welcher Die Physica Sacra, Oder Beheiligte Natur-Wissenschafft Derer In Heil. Schrifft vorkommenden Natürlichen Sachen, Deutlich erklärt und bewährt von Joh. Jacob Scheuchzer... Anbey In Künstlichen Kupfer-Tafeln Ausgegeben und verlegt Durch Johann Andreas Pfeffel... |
![]() |
Lapis Sepulchrialis Annoe, Magni Henrici vulgo Gros Heintz, Conjugis, nator Ebenerioe, in oede Francisc.Norimb. |
![]() |
Luther Hollstein German VI.117.24 |
![]() |
Nürnbergische Prospecten Alt-Nürnberger Ansichtenfolge |
![]() ![]() |
Porträt Frédéric Léonard (1623 - 1712) Kupferstich |
![]() |
Porträt Friedrich Roth-Scholtz (1687 - 1736) Kupferstich |
![]() ![]() |
[Portret Andreasa Christiana Eschenbacha] |
![]() |
[Portret Carla Gustafa Heraeusa] |
![]() |
Prospecte und Abriße einiger Gebaüde von Wien |
![]() |
Recueils de topographie sur l'Allemagne] |
![]() |
Die Reichs-Insignen |
![]() |
Rogus Funebris Solemnibus Exeqviis Divi Imp. Josephi I [..] |
![]() |
Sacrae caes. maj. consiliarii, & rei antiquæ, nec non feriundis numismatibus præfecti Caroli Gustavi Heraei : Inscriptiones et symbola varii argumenti |
![]() ![]() |
Savants Recteurs et Professeurs des Universites d'Allemagne depuis 1612 jusque en 18 siecle. |
![]() |
Der Staat von Pohlen. |
![]() |
Tabula pliata majoris Altaris in Capella S. Clara cum Coenobio a Friderico Ebener Norimbergae fundata |
![]() |
Die vor einigen Jahren Abgebrante und wiederum erbaute St. Egidy Kirche zu Nürnberg, welche bis A°1718 vollendet worden |
![]() |
Vue de la ville Vienne, hors de la porte de la Cour |
![]() |
Vues de Nuremberg |
![]() ![]() ![]() ![]() |