Abegg, Emil, 1885-1962
Abegg, Emil
Abegg, Emil, 1885-
Abegg, Emil, orientaliste
Emil Abegg professeur d'université suisse
VIAF ID: 14849962 ( Personal )
Permalink: http://viaf.org/viaf/14849962
Preferred Forms
-
-
-
100 1 _ ‡a Abegg, Emil
-
-
-
100 1 _ ‡a Abegg, Emil ‡d 1885-1962
-
100 1 _ ‡a Abegg, Emil ‡d 1885-1962
-
100 1 _ ‡a Abegg, Emil ‡d 1885-1962
-
100 1 _ ‡a Abegg, Emil, ‡c orientaliste
-
-
100 1 _ ‡a Abegg, Emil, ‡d 1885-
-
-
-
-
100 0 _ ‡a Emil Abegg ‡c professeur d'université suisse
4xx's: Alternate Name Forms (11)
5xx's: Related Names (2)
- 551 _ _
‡a
Küsnacht
‡g
Kanton Zürich
- 551 _ _
‡a
Zürich
Works
Title | Sources |
---|---|
Buddha Maitreya |
![]() ![]() |
C. G. Jung und Indien |
![]() |
Chinesische Buddhapilger in Indien |
![]() |
Festgabe für Emil Abegg |
![]() ![]() ![]() |
[Festschrift. |
![]() |
Fuentes de psicología |
![]() |
Garuḍapurāṇa |
![]() |
Geist und Natur in der indischen Philosophie |
![]() ![]() |
Indiensammlung der Universität Zürich |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Indische Heilbringersagen |
![]() |
Indische Psychologie |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Indische Traumtheorie und Traumdeutung |
![]() |
Krishnas Geburt und das indische Weihnachtsfest |
![]() ![]() |
Die Lehre vom Sphọta im Sarvadarśanasaṃgraha. |
![]() |
Das magische Weltbild der Inder. |
![]() |
Der Messiasglaube in Indien und Iran, 1928: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Mundart von Urseren. - |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Nietzsche : conférences prononcées à Genève sous les auspices de la Fondation Marie Gretler les 14 et 15 octobre 1944, à l'occasion du premier centenaire de la naissance de Nietzsche |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nietzsches Zarathustra und der Prophet des alten Iran |
![]() ![]() |
Orientalische Sammlung Henri Moser-Charlottenfels : die persischen Waffen. Messerbestecke, besondere Messerformen ; Bericht über die Neuerwerbungen der ethnographischen Abteilung des Museums im Jahr 1935 / Die Berner Tafeln zur Krishna-Legende / Beiträge zur Kenntnis der materiellen Kultur der Mendi in der Sierra Leone |
![]() |
Palmblattmanuskripte im Bernischen historischen Museum |
![]() |
Der Pretakalpa des Garuda-Purāna : (Naunidhirāma's Sāroddhāra) : eine Darstellung des hinduistischen Totenkultes und Jenseitsglaubens |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sprachen der Naturvölker als Ausdrucksformen des primitiven Bewusstseins. |
![]() ![]() |
Urmensch und Messias bei den Iranier |
![]() |
Das Wesen der Wortbedeutung |
![]() |
Wilhelm v. Humboldt und die Probleme der allgemeinen Sprachwissenschaft. |
![]() |
Yoga. [Par E. Abegg, J. J. Jenny et le dr. Maxim Bing.] |
![]() ![]() ![]() ![]() |