Freier deutscher Gewerkschaftsbund
Freier deutscher Gewerkschaftbund RDA
Freier deutscher Gewerkschaftsbund (RDA) (1945-1990)
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund ehemaliger gewerkschaftlicher Dachverband in der SBZ/DDR (1945–1990)
FDGB
VIAF ID: 142538461 ( Corporate )
Permalink: http://viaf.org/viaf/142538461
Preferred Forms
-
-
-
110 2 _ ‡a Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
-
110 2 _ ‡a Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
-
110 2 _ ‡a Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
-
-
110 2 _ ‡a Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
-
-
110 2 _ ‡a Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
-
-
110 2 _ ‡a Freier Deutscher Gewerkschaftsbund ‡c ehemaliger gewerkschaftlicher Dachverband in der SBZ/DDR (1945–1990)
-
-
210 | | ‡a Freier deutscher Gewerkschaftbund ‡c RDA
-
-
110 2 _ ‡a Freier deutscher Gewerkschaftsbund (RDA) (1945-1990)
4xx's: Alternate Name Forms (53)
5xx's: Related Names (3)
Works
Title | Sources |
---|---|
25. Arbeiterkonferenz der Ostseeländer, Norwegens und Islands vom 26. Juni bis 1. Juli 1984 |
![]() |
Die Arbeit. |
![]() |
Arbeitereinheit, 1946-1966. Aus Dokumenten und Materialien der SED und des FDGB. |
![]() |
Arbeitsgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik : mit Einführungsgesetz : Textausgabe mit Sachregister |
![]() |
Die Aufgaben der Betriebsräte |
![]() |
Austellung, Kunstpreis des FDGB, Berlin 1963 : Pavillon der Kunst, Unter den Linden. |
![]() |
Bilanz gewerkschaftlicher Interessenvertretung : der FDGB zwischen dem 10. und 11. Kongress |
![]() |
Chronik zur Geschichte der Bezirksgewerkschaftsorganisartion Karl-Marx-Stadt, 1945-1949. |
![]() |
Code du travail de la République Démocratique allemande, commenté par Roger Schlegel,... [Traduit de l'allemand par Eugène Cosset.] |
![]() |
Comment vivent les ouvriers du papier de la R.D.A. |
![]() |
Computers are on the way-- rationalization and the world of work in the GDR |
![]() |
Contrôle populaire, expériences syndicales |
![]() |
Dreisig Jahre Kollektive der sozialistischen Arbeit |
![]() |
Dreizehnte Plenum des ZK der SED und die sich daraus ergebenden Aufgaben der Gewerkschaften |
![]() |
Durch die schöpferische Tätigkeit der Werktätigen und der Gewerkschaftsleitungen die Beschlüsse des VII. Parteitages der SED verwirklichen! : Materialien der 14. Tagung des Zentralvorstandes der IG Druck und Papier : Auszüge aus den Diskussionsbeiträgen und dem Schlusswort. |
![]() |
Faits et chiffres sur la politique sociale et culturelle des Syndicats |
![]() |
FDGB, c1991: |
![]() |
FDGB et la question nationale en Allemagne |
![]() |
FDGB panorama. |
![]() |
FDGB revista |
![]() ![]() |
Ferien-und Bäderbuch. [Herausgegeben vom Freien Deutschen Gewerkschaftsbund. 3. Aufl.] |
![]() ![]() |
Das Ferien- und Bäderbuch; von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer. |
![]() |
Freier Deutscher Gewerkschaftsbund revista (Ed. portuguesa) |
![]() |
Das Gewerkschaftsaktiv. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Handbuch des Bevollmächtigten für Sozialversicherung. |
![]() |
Handbuch für den Vertrauensmann |
![]() |
Herrscher über die Technik : Arbeiter und Wissenschaftlich-technische Revolution in der sozialistischen DDR |
![]() ![]() |
Im Kampf um die deutsche demokratische Kultur. |
![]() |
Industrie-Gewerkschafts-Wahlen 1947 für die gewerkschaftliche, wirtschaftliche und politische Einheit Deutschlands |
![]() |
Informazioni interessanti sulla Confederazione dei sindacati liberi tedeschi, 1973: |
![]() |
Introduction au marxisme, choix de textes et discours. [Traduit de l'allemand par J. Duplex et D. Rocher.] |
![]() |
Kampf des F.D.G.B. für Frieden und Verständigung Dokumentation 1945-1965 |
![]() |
Kämpfer für des bessere Leben |
![]() |
Kluge Ideen, uns allen zum Nutzen : eine Ausw. bewährter sowjet. u. DDR-Neuerermethoden |
![]() |
Die Kraft unserer Klasse : der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund, treuer Kampfgefährte der Partei der Arbeiterklasse |
![]() |
Kulturarbeit im sozialistischen Betrieb : gewerkschaftliche Erziehungspraxis in der SBZ/DDR 1946 bis 1970 /Annette Schuhmann. - Köln [i pozostałe], 2006. |
![]() |
Kulturelles Leben. |
![]() |
Materialien für den Gewerkschaftsfunktionär : Gesetze, Verordnungen, Beschlüsse : (Erg. z. Handbuch f. d. Gewerkschaftsfunktionär) |
![]() |
Neuererverordnung und Gewerkschaften : Dokumente. |
![]() ![]() |
Neunte Kunstausstellung des Bezirkes Leipzig |
![]() |
Ökonomische Probleme der Gewerkschaftsarbeit. Die Bedeutung des Werkes J. W. Stalins "Ökonomische Probleme des Sozialismus in der UdSSR" für die Arbeit der Gewerkschaften. |
![]() |
Paix, progrès social, solidarité 35 ans d'action commune C.G.T.-F.D.G.B. documents = Frieden, sozialer Fortschritt, Solidarität 35 Jahre Kampfbündnis F.D.G.B.-C.G.T. Dokumente |
![]() ![]() |
Quatre portraits, les changements dans la vie des paysans en République démocratique allemande. [Auteur : Horst Czerny.] |
![]() |
Quelques aspects du travail des Syndicats libres allemands, 195-: |
![]() |
Qui a divisé l'Allemagne ? Wall Street et les dirigeants des syndicats ouest-allemands |
![]() |
Review |
![]() ![]() ![]() |
Rundschau des FDGB. |
![]() ![]() |
Satzung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes : Beschlossen auf dem 7. FDGB-Kongress. |
![]() ![]() |
Schriftenreihe über den Weltgewerkschaftsbund. |
![]() |
Schulungs- und Referentenmaterial |
![]() ![]() |
The Social insurance system of the German Democratic Republic |
![]() |
Solidarité |
![]() |
Sozialistisches Gesellschaftssystem, sozialistische Demokratie und Gewerkschaften. Materialien d. 2. Theoret. Konferenz d. Bundesvorstandes d. FDGB u. d. Hochschule d. Deutschen Gewerkschaften "Fritz Heckert" vom 17.-19. Sept. 1969 in Bernau. |
![]() |
Statutsde la Confédération des syndicats libres allemands, adoptés par le VIIe Congrès de la F.D.G.B |
![]() |
Trade union enemies in judges' robes : a documentation on crimes committed against anti-Fascist trade unionists by Nazi-hanging judges and state prosecutors still in office in West Germany today. |
![]() |
Travailleurs ont pris en mains la gestion des usines, souvenirs de vieux syndiqués qui, les premières années d'après-guerre, sont devenus directeurs d'usines nationalisées |
![]() |
Tribüne (Berlin, Germany) |
![]() |
Überblick über die Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung |
![]() ![]() |
Unsere Liebe, unsere Kunst der DDR. 12. Arbeiterfestspiele d. Dt. Demokrat. Republik. Ausstellung d. bildner. Volksschaffens, Rostock, 12. Juni-30. Aug. 1970. |
![]() |
Urlaub, Erholung, Genesung |
![]() |
Visiting friends in free Africa; with the FDGB delegation in Guinea and Ghana. |
![]() |
Der Wandel des FDGB zur kommunistischen Massenorganisation : das Protokoll der Bitterfelder Konferenz des FDGB am 25./26. November 1948 |
![]() |
Was der achte Parteitag beschloss, wird sein! |
![]() |
Der Weg des FDGB zur Staatsgewerkschaft |
![]() |
Wissenschaft, Kultur und Massenmedien im Kampf um Abrüstung : Internationales wissenschaftliches Symposium Leipzig |
![]() |
Профсоюзы ГДР в борьбе за научно-технический прогресс |
![]() |