Agrarsoziale Gesellschaft. Sekretariat
VIAF ID: 124337116 ( Corporate )
Permalink: http://viaf.org/viaf/124337116
Preferred Forms
Works
Title | Sources |
---|---|
Die Belastung der Landwirtschaft durch Beiträge zur sozialen Sicherung im Vergleich zur Situation anderer sozialer Gruppen : im Auftrag der Bundesverbände der landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträger Kassel |
![]() |
Die Berücksichtigung der örtlichen Tragfähigkeit bei der Vergabe einzelbetrieblicher Investitionshilfen : Möglichkeiten und Grenzen |
![]() |
Beurteilung der Entwicklungsfähigkeit einzelbetrieblich geförderter landwirtschaftlicher Betriebe |
![]() |
Freizeitaktivitäten und Freizeitplanung im ländlichen Raum: |
![]() |
Gemeinsam geht es besser : Erfahrungen aus Selbsthilfegruppen für Übergewichtige und Hinweise für die Praxis |
![]() |
Hessen : Besiedlung u. Landwirtschaft : Beitr. zur Frühjahrstagung d. Agrarsozialen Ges. e.V., 18.-20.5.78 in Heppenheim/Bergstrasse |
![]() |
Die Landabgaberente als struktur- u. sozialpolitisches Instrument : Verlauf, Prognose, Nutzen-Kosten-Untersuchung |
![]() |
Die Landfrau, Partnerin des Fortschritts. |
![]() |
Landwirtschaft und Umweltschutz : Literatursammlung : Handreichung für landwirtschaftliche Praxis, Schule, Beratung und Multiplikatoren |
![]() |
Landwirtschaftliche Übergangsbetriebe in Niedersachsen : Ursachen und Konsequenzen sozioökonomischer Probleme : Pilotstudie |
![]() |
Mobilitätseffekt der Verpachtungsprämie |
![]() |
Das Modellvorhaben Dorferneuerung des Landes Niedersachsen in seinen Auswirkungen auf dörfliche Entscheidungsstrukturen und soziale Gefüge |
![]() |
Möglichkeiten des Berufswechsels von Haupterwerbslandwirten unter besonderer Berücksichtigung von Agrarstruktur und Arbeitsmarkt |
![]() |
Möglichkeiten einer verbesserten Einbeziehung landwirtschaftlicher Betriebe Niedersachsens in die landwirtschaftliche Beratung |
![]() |
Die ökonomische und soziale Situation der Familien in landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetrieben mit geringem Ertragspotential |
![]() |
Organisationsprobleme ländlicher Familien : ein sozialorganisatorischer Ansatz zur Verbesserung der Lebenssituation von Familien, speziell der Frauen, im ländlichen Raum |
![]() |
Planspiele und Rollenspiele als Instrumente zur Informationsvermittlung |
![]() |
Schwierigkeiten der grossräumigen Dorferneuerung und des Wohnungsbaues am Rande von Verdichtungsgebieten und in ländlichen Räumen. Im Auftrage des Bundesministeriums für Wohnungswesen und Städtebau erstellt im Sekretariat der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. durch Erke Noth [und] Willy Heidtmann. |
![]() |
Selbsthilfegruppen für Betreuer pflegebedürftiger Familienangehöriger : Bericht zum Forschungsprojekt "Selbsthilfegruppen zur Unterstützung der Betreuer kranker, behinderter und pflegebedürftiger Personen im ländlichen Raum" |
![]() |
Standortanalyse und Handlungsrahmen eines Dorfes, Simmershausen |
![]() |
Struktur und Entwicklungsmöglichkeiten des Landkreises Meschede |
![]() |
Studien und Modellvorhaben zur Erneuerung von Städten und Dörfern : Dorferneuerung Benk und Haag, Kreis Bayreuth |
![]() |
Umweltrelevanz der Agrarstruktur : eine explorative Studie zum Umweltverhalten von Landwirten in Abhängigkeit von agrarstrukturellen Verhältnissen |
![]() |
Verbesserung der Ernährungssituation der landwirtschaftlichen Bevölkerung : Bericht zum Forschungsprojekt "Änderung der Ernährungssituation der landwirtschaftlichen Bevölkerung" |
![]() |
Zur gesundheitlichen Situation landwirtschaftlicher Arbeitnehmer : Ergebnisse von Untersuchungen über die gesundheitlichen Verhältnisse und die medizinische Versorgung der in den Ortskrankenkassen versicherten deutschen landwirtschaftlichen Arbeitnehmer |
![]() |