Gothan, Walther, 1879-1954
Gothan, Walther
Gothan, Walther (Walther Ulrich Eduard Friedrich), 1879-1954
Gothan, Walther Ulrich Edouard Friedrich, 1879-1954, paléobotaniste
Walther Gothan
Gothan, Walther Ulrich Eduard Friedrich 1879-1954
Gothan, W. (Walther), 1879-1954
Gothan, Walter
Gothan, W.
VIAF ID: 118102028 (Personal)
Permalink: http://viaf.org/viaf/118102028
Preferred Forms
-
200 _ | ‡a Gothan ‡b Walther Ulrich Eduard Friedrich ‡f 1879-1954
-
100 1 _ ‡a Gothan, W.
-
100 1 _ ‡a Gothan, W. ‡q (Walther), ‡d 1879-1954
-
-
-
100 1 _ ‡a Gothan, Walther
-
-
100 1 _ ‡a Gothan, Walther Ulrich Edouard Friedrich, ‡d 1879-1954, ‡c paléobotaniste
-
-
-
100 1 _ ‡a Gothan, Walther ‡d 1879-1954
-
-
-
-
100 0 _ ‡a Walther Gothan
4xx's: Alternate Name Forms (26)
5xx's: Related Names (3)
- 551 _ _
‡a
Berlin
‡4
ortw
‡4
http://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfActivity
- 551 _ _
‡a
Berlin
‡g
West
‡4
orts
‡4
http://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfDeath
- 551 _ _
‡a
Woldegk
‡4
ortg
‡4
http://d-nb.info/standards/elementset/gnd#placeOfBirth
Works
Title | Sources |
---|---|
Altersstellung des Karbons von Flöha i. Sa. im Karbonprofil auf Grund der Flora |
![]() |
Ein araucarioider Coniferenzapfen aus den Tendaguru-Schichten, between 1925 and 1933: |
![]() |
Aus der Vorgeschichte der Pflanzenwelt |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Beiträge zur kenntnis der flora des oberkarbons von Sumatra |
![]() ![]() ![]() |
Bemerkungen zur Bitumen-Klassifikation |
![]() |
Betrachtungen über die Ergebnisse des zeiten Kongresses für Karbonstratigraphie |
![]() |
Botanisch-geologische Spaziergänge in der Umgegend von Berlin |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Les débris de bois fossiles du Spitzberg |
![]() |
Die Entstehung der Kohle |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Entwickelung der Pflanzenwelt im Laufe der geologischen Epochen |
![]() |
Farne und farnähnliche Gewächse |
![]() ![]() |
Festschrift, Walther Gothan zu seinem 75. Geburtstage 26. August 1954 |
![]() ![]() |
fossilen Hölzer von der Seymour- und Snow Hill-Insel |
![]() ![]() ![]() |
Die Fossilen Holzreste von Spitzbergen |
![]() ![]() |
Die Frage der Klimadifferenzierung im Jura und in der Kreideformation im Lichte paläobotanischer Tatsachen |
![]() |
frühere Pflanzenkleid des deutschen Bodens |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Heerlener Karbonkongresse |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Karbon-Flora des Saargebietes |
![]() ![]() |
Lagerstätten der nutzbaren Mineralien und Gesteine |
![]() ![]() |
Leben und seine Entwicklung |
![]() ![]() |
Lehrbuch der Paläobotanik |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Leitfossilien : ein Hilfsbuch zum Bestimmen von Versteinerungen bei geologischen Arbeiten in der Sammlung und im Felde |
![]() ![]() |
natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten insbesondere den Nutzpflanzen |
![]() |
Neue Beobachtungen über die paläontologischen Beziehungen zu den Sattelflözsichten Oberschlesiens |
![]() |
oberschlesische Steinkohlenflora |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Palaeobiologische Betrachtungen über die fossile Pflanzenwelt |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Paläobotanisch-stratigraphische Studien im Niederländischen Carbon nebst Vergleichen mit umliegenden Gebieten |
![]() |
Paläobotanisches Praktikum |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Permo-karbonische flora auf Sumatra |
![]() ![]() |
Pflanzengeographie |
![]() ![]() |
Pflanzenleben der Vorzeit |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Pflanzliche und tierische Fossilien der deutschen Braunkohlenlager |
![]() ![]() ![]() |
Proposed additions to the international rules of botanical nomenclature adopted by the fifth international bot. congr. ... |
![]() ![]() |
Steinkohlenpflanzen : leitfaden zum Bestimmen der wichtigsten pflanzlichen Fossilien des Paläozoikums im rheinisch-westfälischen Steinkohlengebiet |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Strukturzeigende Pflanzen aus dem Oberdevon von Wildenfels |
![]() |
Studien über die Bildung der Schwelkohle und des Pyropissits |
![]() |
Über den fossilen Kautschuk |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Über die epidermen einiger neuropteriden des carbons |
![]() |
Über die Gattung Thinnfeldia-Ettingshausen |
![]() |
Über die verkieselte Kohle des Manebacher Oberflözes |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Über eine neue Art von Bothrodendron aus dem n. schl. Unterkarbon |
![]() |
Über eine neue Farnfruktifikation (Waldenburgia corynepteroides, nov. gen. et sp.) des niederschlesischen Karbons |
![]() ![]() |
Über einige Kulmpflanzen vom Kossberg bei Plauen i. V. |
![]() |
Über Palmenwurzelhölzer aus der Braunkohle von Böhlen (Sachsen) |
![]() |
Unterkarbon-Flora der Dobrilugker Tiefbohrungen |
![]() |
Vegetationsbilder der Jetzt- und Vorzeit |
![]() |
Was ist ein Geologe? [Gedichte] |
![]() |
westfälisch-rheinische Steinkohlenwald und seine Kohlen |
![]() ![]() |
Wilhelm Branca zum siebzigsten Geburtstage, 9. September, 1914 : Eine Festschrift seiner Schüler |
![]() |
Wissenschaftliche Ergebnisse der schwedischen Südpolar-Expedition 1901-1903 |
![]() ![]() |
Zur Anatomie lebender und fossiler Gymnospermen-Hölzer |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zusammenstellung der im Geologischen Landesmuseum zu Berlin aufbewahrten Originale |
![]() |