Welcker, Friedrich Gottlieb, 1784-1868.
Welcker, Friedrich Gottlieb
Friedrich Gottlieb Welcker deutscher Klassischer Philologe und Klassischer Archäologe
VIAF ID: 39414089 (Personal)
Permalink: http://viaf.org/viaf/39414089
Preferred Forms
-
100 0 _ ‡a Friedrich Gottlieb Welcker ‡c deutscher Klassischer Philologe und Klassischer Archäologe
-
200 _ | ‡a Welcker ‡b Friedrich Gottlieb ‡f 1784-1868
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Welcker, Friedrich Gottlieb ‡d 1784-1868
-
100 1 _ ‡a Welcker, Friedrich Gottlieb ‡d 1784-1868
-
-
-
-
-
100 1 0 ‡a Welcker, Friedrich Gottlieb, ‡d 1784-1868
-
-
-
-
100 1 _ ‡a Welcker, Friedrich Gottlieb, ‡d 1784-1868
-
4xx's: Alternate Name Forms (48)
5xx's: Related Names (7)
- 551 _ _
‡a
Bonn
- 510 2 _
‡a
Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung (Moguncja)
- 551 _ _
‡a
Grünberg
‡g
Landkreis Giessen
- 551 _ _
‡a
Grünberg
‡g
Landkreis Gießen
- 510 2 _
‡a
Universitätsbibliothek Bonn
‡e
Affiliation
- 510 2 _
‡a
Universitätsbibliothek Bonn
- 500 1 _
‡a
Welcker, Karl Theodor
‡d
1790-1869
‡e
Beziehung familiaer
Works
Title | Sources |
---|---|
Abhandlungen |
![]() ![]() ![]() |
Die Aeschylische Trilogie Prometheus und die Kabirenweihe zu Lemnos nebst Winken über die Trilogie des Aeschylus überhaupt |
![]() ![]() |
Das akademische Kunstmuseum zu Bonn |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Albanischen Basreliefe |
![]() |
Alte Denkmäler, 1851: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die antiken Basreliefe von Rom in den Originalkupferstichen von Tomaso Piroli in Rom, mit den Erklärungen von Georg Zoega, übersezt (sic) und mit Anmerkungen begleitet von F.G.Welcker |
![]() ![]() |
Augusti Ferdinandi Naekii opuscula philologica. |
![]() ![]() ![]() |
Die Composition der Polygnotischen Gemälde in der Lesche zu Delphi |
![]() ![]() |
Correspondance. |
![]() |
Danae, ein Vasengemälde Alcmanis fragmentum de Tantalo ; Alcmanis fragmentum de sacris in summis montibus peractis |
![]() |
Einleitung zu Vorträgen über die Deutsche Geschichte (1815) |
![]() |
Elegies |
![]() |
Epigrammatum graecorum specilegium alterum. - |
![]() |
Der epische Cyclus oder die Homerischen Dichter |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Etymologisch-mythologische Andeutungen |
![]() ![]() ![]() |
Der Felsaltar des höchsten Zeus oder das Pelasgikon zu Athen, bisher genannt die Pnyx |
![]() ![]() |
Fragmenta Alcmani lyrici |
![]() ![]() |
Friedrich Gottlieb Welcker e l'antiquaria napoletana : carteggi Gervasio-Welcker e Minervini-Welcker |
![]() ![]() ![]() |
Gedichte nach Inhalt und Composition |
![]() |
Greek anthology. |
![]() |
Griechische Götterlehre |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die griechischen Tragödien mit Rücksicht auf den epischen Cyclus; |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Handbuch der Archäologie der Kunst |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hecale |
![]() |
Die hesiodische Theogonie mit einem Versuch über die hesiodische Poesie überhaupt : einer Einleitung und kritischen und exegetischen Anmerkungen zur Theogonie. |
![]() ![]() ![]() |
Die homerischen Phäaken und die Inseln der Seligen. |
![]() |
Inselreisen |
![]() |
Karoline von Humboldt und Friedrich Gottlieb Welcker: Briefwechsel 1807-1826 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
katholischen Briefe und der Brief an die Hebräer |
![]() |
Kleine Schriften |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Komödien. |
![]() |
Des Leben Friedrich Gottlieb Welcker's : nach seinen eignen Aufzeichnungen und briefen |
![]() |
Meletemata e disciplina antiquitatis.... |
![]() |
Methodik der mythologischen Forschung (1857) |
![]() |
Nachtrag zu der Schrift über die Aeschylische Trilogie, nebst einer Abhandlung über das Satyrspiel |
![]() |
Observationes in Pindari carmen Olympicum primum. |
![]() |
Opuscules latins et allemands |
![]() |
Philologisch-exegetischer Clavis über das Neue Testament für Akademien |
![]() |
Philostratorum Imagines et Callistrati Statuae |
![]() |
Das Portal zu Remagen |
![]() |
Rheinisches Museum für Philologie |
![]() ![]() |
Sammlung |
![]() |
Sapphô von einem herrschenden Vorurtheil befreyt |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Sarkophag im Museum zu Köln |
![]() |
Simonidis Amorgini Iambi qui supersunt |
![]() |
Sofocle. Statua del museo Gregoriano Lateranense |
![]() |
Sylloge epigrammatum graecorum ex Marmoribus et libris |
![]() ![]() ![]() |
Tagebuch einer griechischen Reise |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Theognidis Reliquiæ |
![]() ![]() |
Ueber die Gruppirung der Niobe und ihrer Kinder |
![]() |
Ueber die neuentdeckten Sculpturen von Olympia nach den Gypsabgüssen im Museum zu Bonn, und die Zwölfkämpfe des Herakles |
![]() |
Ueber eine Kretische Kolonie in Theben, die Göttin Europa und Kadmos den König |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Versus porcii Licini de vita Terentii integritati restituti |
![]() |
Von ständischer Verfassung und über Deutschlands Zukunft. - |
![]() ![]() |
Wandgemälde aus Pompeji und Herculanum nachden Zeichnungen und Nachbildungen in Farben |
![]() |
Warum muß die französische Sprache weichen und wo zunächst? |
![]() |
Wilhelm von Humboldt's Briefe an F.G. Welcker |
![]() |
Zeitschrift für Geschichte und Auslegung der alten Kunst. |
![]() ![]() |
Zoega's Leben ... |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zu der Sylloge epigrammatum graecorum : Abweisung der verunglückten Conjuncturen des Herrn Prof. Hermann |
![]() ![]() |
Zur griechischen Mythologie, Kunst- und Litteraturgeschichte |
![]() ![]() |